Das ist nicht korrekt, wenn man einen Benchmark betrachtet, den der Snapdragon-Prozessor nativ ausführt (Cinebench 2024) - alles andere verfälscht das Ergebnis:
Okay, mich wunderte es schon, warum R15-Benches mit ARM-SoC "plötzlich" möglich waren.
Dieser günstige ARM-Laptop muss AMD und Intel Angst machen
Trotzdem ist die Behauptung sehr fragwürdig.
Denn Intel kämpft ohne ARM/Qualcomm-Konkurrenz schon gegen AMD & Nvidia ums überleben.
Warum sollte AMD Angst haben, wenn AMD mit KI, GPGPU und Gaming-Performance gegen Qualcomm & Intel auf einen anderen Level ist? Deswegen nutzt AMD möglichst all seiner Modern Nodes (4nm) sowie ALL sein Advannce Node (3nm) für KI-Server, um mittelfristig schon hinter Nvidia zweitgrößter IT-Gigant zu werden. Der 3nm-Strix-Point-Nachfolger lässt sich wohl noch länger auf sich warten. Strix Point Release Date ist schon 1 Jahr und 2 Monate her.
Mag sein,
dass QUalcomm jetzt paar % Marktanteile bekommt.
Aber das hat Qualcomm & ARM & Co auch geschafft,
als TSMC damals auch völlig ausgebucht war.
Und das ging sofort zurück,
als AMD & Intel die Notebookübernachfrage bedienen konnte.
Und von den damaligen bis zu 10% Marktanteil ist Qualcomm noch weit entfernt.
Ich vergleich im vorigen Post mit dem 6nm-Cezanne/Rembrand-R,
weil während Corona alle Cezanne-Notebooks nicht unter 1000 Euro zu haben war.
Jetzt bekommt man den 6-Kern-Czeanne-Notebooks schon um 350 Euro
und einen 8-Kern-Cezanne (32GB - 1TB) schon um 600 Euro.
Und 700 Euro für einen 16GB-Qualcomm-Notebook mit nur 256GB-SSD finde ich nicht günstig,
sowie ist die Ausstattung IMO nicht mehr Zeitgemäß.