Einmal erst,
Ich stellte nicht umsonst die ALLERERSTE Frage, was der Nutzen jetzt von ETCS L2 ist?
Um zu sehen, ob du überhaupt Ahnung von irgendwas hast.
Und du hast diese Frage bis heute nicht beantwortet.
Das zeigte nur, das der Betrag nur aus Medien-Texten zusammengereihmt wurde.
Das hier ist kein Bahnmagazin du Volldepp!
Erzähl das nicht mir, sondenr Notebookcheck, die jetzt glauben jetzt ein Bahn- und Straßenbahn-Magazin zu sein.
Deswegen gehe ich in die Tiefe, wie lächerlich das ganze hier wird,
vorallem nachdem die E-Car-Predigt in den letzten Jahren als großen Fail rausstellte,
was vor Jahren schon der Motoren-Experte so voraussagte, wie die deutsche Autoindustrie jetzt in der Krise ist.
Notebookcheck hat trotz massen an gestesteten Notebooks völlig übersehen,
wie Intel stetig immer mehr in die Tiefe stürtze, aber sie glauben mit E-Auto-Verkaufs-Meldung, E-Solarzellen-Beiträgen, und mittlerweile mit Bahn- & Straßenbahn-Beiträgen einem die Energie-Wende erklären zu können.
Da liegst Du falsch. Eine Pressestelle spricht immer für die Institution für die sie spricht.
Trotzdem war die Meldung offensichtlich falsch. Denn solche Texte sind keine Rechtssprechung, sondern Medien-Arbeit (weshalb es dazu nicht die Rechtstexte als Quelle gibt), was eben nicht jene schreiben, die Hauptverantwortlichen für solche Projekte sind. Mit der 1996-Rechtstext was ich verlinkte und zitierte, konnte ich es widerlegen, dass der Medien-Text von 30 Jahre später NEAT falsch definiert ist. Das war eine Eindeutige Widerlegung.
Spätestens ab da müsstest du du darlegen, wo die Schreibweise in den rechtstexten von NEAT von Neat geändert wurde.
1. Ich, wie die meisten Journalisten, übernehme nicht gerne Marketingschreibweisen. NEAT fällt darunter. Also ist es Neat. Du kannst Dich freilich für die Marketischsschreibweise entscheiden. Im privaten Kontext würde ich auch eher NEAT nutzen (ich bin mir nicht sicher). Aber der Artikel ist nicht privat. Also folge ich den Regeln, wie ich sie gelernt habe
Besser kannst du nicht zeigen, wie sehr Journalisten Makretingsschreiber sind, die eben nur von Jouranlisten & Medien zitieren, anstatt einmal von Rechtstexte recherchieren zu können. Deshalb verstehen diese journalistische Marketingschreiber umsoweniger, wie sich solche Projekte entwicklen.
Bei dir scheiterts schon am einfachen Text, was zu recherchieren ist,
aber du gibts dich ja auch als Bahn/Technik-Experten, wo es relevant ist.
Die Aussage, dass wenn der 4-gleisige Ausbau fertig ist, dass diese strecke dann längst mit gleicher Signal-Technik ausgestattet ist, und jetzt nicht abzuschlaten ist, ist sowas von lächerlich. Eben, weil du Null weißt, wie relevant das ist und warum das so ist.
Und übrigens, du zitierst nicht von Fachzeitschriften, sondern nur von Presse-Aussendungen und irgendwelchen Clubs, die oft gerne zu einer Lobbystelle werden, wenn ein Geldgeber dann die Hälfte der Einnahmen bringt. Die DB-Meldung ist ja nicht fals. Mit ECTS L2 entsteht dort eine neue Ära. Und da ist es nicht relevant, ob eingeschaltet oder nicht, weil es der erste ECTS L2-Ausbau-Schritt auf deutscher seiter in der Nord-Süd-Korridor ist.
2. Das Angehen: Du musst das psychologisch sehen. Du willst mich offenbar von etwas überzeugen und das mit Nachdruck.
Ohh, jetzt bist auch psyholgischer Experte.
WIe soll man es anders schreiben, wenn ständig falsch geschrieben wird. Und wie man sieht, wird die Realität (Rechttext) geleugnet, wenn man diesen Rechtstext verlinkt.
Ich lese ein wenig Zorn zwischen den Zeilen. Das sollte im zwischenmenschlichen schlicht nicht passieren. Dir gegenüber sitzt ein Mensch, andere reagieren da ganz anders.
Man darf ja nicht vergessen, dass Notebookcheck über Produkte & Projekte schreibt, wovon kein einziger so ein Projekt in der Realität umgesetzt hat. Ist so, wie wenn ein Zuckerbacker die IT-Industrie erklärt, wie man besser Programme schreiben kann, ohne irgendwas zu programmieren. Und wenn man sie Kritisiert, dann bleiben sie auf ihren Standpunkt und sind beleidigt, und andere reagieren da ganz anders.
Alleine die Bezeichnung NEAT oder Neat zeigt es schon, wie beleidigt reagiert wird, und drauf bestanden wird.
Deshalb stellte ich als ALLERERSTE Frage,
was der Nutzen jetzt von ETCS L2 ist?
..., Dir gegenüber sitzt ein Mensch, andere reagieren da ganz anders.
Das sind dann die Leute, die dann ihre eigene Blase bilden, und mit gleichdenkenden Menschen sich eine Paralellewelt herbeiphantasisieren. Und genau das sah man in Deutschland im PC-Markt, weil dieses Gleichheitsdenken beim ständigen Intel-Hypen übersahen, dass Intel massive Probleme hat, und seit jahren ständig zurückgefallen ist. Sie glauben PC-Experten zu sein, aber sie zeigten mit dem Übresehen des Intel-Unterganges, dass sie von PC-Bwertung Null Ahnung haben.
Lustigerweise gab es in den letzten Wochen viele Beiträge, vorallem von Finanzseiten, wo sich viele Fragten, wie Intels Untergang passieren konnte und für viele so plötzlich da war. Natürlich versuchen die PC-Seiten mit ihrer Null-Ahnung sich jetzt die Vergangenheit zusammenzureihmen. Aber das Problem war schon, dass AMD 2017 mit Zen1-Notebook mit fast gleicher IPC, Single-&-Multi-Thread-Performance & Effizienz schon 2017 eine Notebook-Marktanteil von 50% bringen hätte sollen. Denn die IPC, Effizienz & Performancce war ja das Argument von AMD bzw. Bulldozer für die Krise in den vielen Jahren davor. Und das wollen ja viele sogenanten PC-Experten nicht wahrhaben, dass ihre Expertice völlig falsch war, weshalb sie den Intel-Hype-Train von 2017 bis 2024 fortsetzten. Klar dass dann diese PC-Experten immer mehr von Energie-Wende phantasieren, ohne zu wissen, dass die Energie-Wende schons seit den 70 oder 80er Jahren versucht wird, und seit 4-5 Jahrzehnten scheiterte.
3. Die ganzen Erklärungen zu Basistunneln, Bahn 2000 etc. Warum willst Du das thematisieren?
Das Bahn 2000 und NEAT sind eindeutige Projekte, die auch klar abgegrenzt sind.
Entsprechend werden diese so umgesetzt.
Du kannst ja auch gerne kritisieren, warum der Nordzulauf nicht 6 gleisig ausgebaut worden ist.
Steht im Projekt halt nicht drinnen. Genauso die Zuläufe in NEAT.
8. Ich verwies schon auf die Dunkelschalte im Raum Riedbahn. Ich kenne das alles.
Dann erzähl im Detail was das ist. Und warum trotz Dunkelscahlte seit 2008 mit ETCS L2 gefahren wird,
oder ist das nur ein Riedbahn bzw. Deutschland-Problem, also in jenen Land, was am wenigsten ETCS L2 in Betrieb hat.
ETCS wird übrigens im Juni wieder eingeschaltet, ist also nicht so irrelevant, wie Du denkst.
Dein Argument ist, weil es doch eingeschaltet wird, ist es nicht so irrelevant.
Wow, wie genial.
ÜBrigens, die Spezifikation von ERTMS und ETCS hat die EU gemacht, weil sich die sozialistisch geprägten Staatsbahnen jahrzehnte versuchten Prviatbahnen und anderen Staatsbahnen auf ihren Gleisen zu verhindern. Das hat zur Folge, dass Güterzüge damals alle paar Hundert Kilometer stundenland an den Grenzen Standen (oder auf den Abstellgleisen davor), und deshalb im Länderübergreifenden Verkehr die Durschnittsgeschwindigkeit von 16 km/h hatte, während die Benzin-LKWs mit günstigen Ostfahrern fast komplett mit 80km/h fahren konnte.
Trotz ECTS L2 müssen aber noch immer mehrere Signaltechniken eingebaut werden, was die Lokomotiven teurer macht, sowie die Loks in der Regeln nur in 2-4 Ländern fahren können.
ETCS ist ein Milenstein, weil der Sozialismus den europäischen Bahnverkehr verhindert hat. Sei es, diverse Tür-Öffnungs-Funktechnik einzubauen, was dann die Sicherheitstechnik in einem anderen Land stört, weshalb er dann keine Zulassung in diesem Land bekommt. Und ähnliche Technik-Schmähs.
Die Stuttgartsache ist auch ein sehr starker Hinweis darauf, dass es hier sogar eine besondere Relevanz gibt.
Strecken die Teil von TEN-Strecken sind und von der EU mit Finanzmitteln gefördert werden,
müssen mit ETCS L2 ausgestattet werden. So steht es in der Gesetzschreibung. Und wenn ECTS L2 nicht eingebaut & eingeschaltet wird, dann wird Gesetzesbruch gemacht und es müssen alle EU-FÖrdergelder zurückgezahlt werden.
Und der Nord-Süd-Korridor ist auch ein TEN-Korridor. TEN-Netzte wurden 96 erstmals definiert und wurden alle 5-10 Jahren wieder umdefiniert oder angepasst.
Kurz gesagt,
ETCS L2 muss eingeschaltet werden.
Trotzdem stellst Du es so dar, als würde ich ETCS als simples System einstufen, trotz der ganzen Artikel, die ich dazu schon schrieb. Warum?
Du stellt es als simples System dar,
wenn du den eindeutigen Zusammenhang des Ein oder Ausschalten mit irgendeinem Ausbau darstellt.
Nur weil es in einem Medientext so geschrieben war. Du glaubst, dass in solchen medienwirksamen und oberflächigen Texten immer die 100% oder eindeutige Wahrheit steht.
4. Der Artikel hat sich ziemlich gut gelesen und ist auch in der Bahnbubble angekommen. Dort habe ich bisher keine Kritik gehört und die bekomme ich normalerweise recht schnell, weil die Leute wissen, dass ich offen dafür bin.
D.h. denen sind die Fehler nicht aufgefallen.
5. Das Zitat von mir war ungünstig gewählt, da ich das mit der Jahreszahl weggelassen hatte. Das war keine Absicht. Ich bin aber weiter der Meinung, dass Deutschland sich verspätet. Die Schweizer sind mittlerweile sauer
Klar ist Deutschland mittlerweile eines der schlechtesten Bahnen Europas.
Das weiß jeder.
Klar sind die Schweizer sauer, weil es den Kanton-Taktfahrplan völlig zusammenhaut, der in der Schweiz am weitesten (Taktzeit und Anschlusslinien) entwickelt ist. Alle Länder um Deutschland regen sich immer mehr auf.
10. Zu E-Cars kann ich nichts sagen, es sei denn Du willst meine Berichte zur Elektrifizierung von Bussen oder Baufahrzeugen kritisieren, die ja auch E-Cars sind. Aber da musst Du dann genauer werden, was die Kritik angeht. So verstehe ich das nicht, warum das Predigten sein sollen.
Dann schreib mal, welche Produkte oder Projekte du (mit)entwickelt hast.
Die Elektrifzierung ist eine Predigt, weil sie Strom als einzige Antriebsquelle vorgibt,
und nicht weil sie die beste und effizinteste ist.
6. Das ein viergleisiger Ausbau einer derart kurzen Strecke mehrere Jahrzehnte dauert, ist international nicht normal.
Der Witz war gut.
Das ist auf EU Ebene der Normalfall, weshalb die EU mit den EU-Gesetzen so dahinter ist. U.a. wegen den UVP-Genehmigungsverfahren, damit die Bürger nicht ständig die Neubaustrecken verhindern.
NEAT konnte reicht leicht umgesetzt, weil es keine UVP-Verfahren hatte, die lange dauerten, sowie die Tunnel kaum einen Bürger stört, der von Bürgerinitiativen verhindert, behindert oder verzögert werden. NEAT kostet den Schweizer Bürgern nur, wenn überhaupt, weil die Schweiz mit größeren als EU-Erlaubten LKW-Maut eben diese Flachtunnels gezahlt werden.
In Frankreich war das TGV-Konzept mit 40 Promill viel effizienter als in Deutschland, um mit deutlich weniger Tunnels deutlich flexibler das HGV-Netz auszubauen.
Und da sind wir wieder bei der EU-Gesetzen und Internationalen Abkommen und Vereinbarungen. Diese gibt es eben, weil der Ausbau in den Jahrzehnten davor schon unbefriedigend langsam gelaufen sind. Mit dem
Und wart einmal ab,
wie dann die Eisenbahn zusammengspart wird, wenn nach den abgewählten Deindustralisierungs-&-Schulden-Regierungen dann die Finanzrealität ins Auge geschaut werden muss.
Und mit ABBA Aktionsbündnis Bahn Bürgerinitiativen Deutschland mit dem Slogan "Bürgerbahn statt Größenwahn" formieren sich die ganzen Bürgerinitatioven, um die ganzen Neubau und Ausbauen der Bahn im Bündnis verstärkt behindern, verzögern oder gar verhindern können. Das ist die Projekt-Realität, die gerne grüne Öko-Prediger und Staatsmedien immer verschweigen.
Und mich würde es nicht wundern, wenn diese Bürgerinitiativen maßgeblich an der Verzögerung des Ausbau des Nordzulaufes zur NEAT sind. Denn die greifen maßgeblich auf der Gesetzes-Ebene an, indem sie in UVP-Verfahren ihre Möglichkeiten des Rechtsstaats einsetzen.