Allerdings war die Zollpolitik der USA unbeständig und schwer vorhersehbar.
Mutige Aussagen,
wenn man bedenkt, dass kein "PC-Experte" Intels Untergang vorhersehen konnte.
Kam ja plötzlich aus dem Himmel.
Komisch, vor Jahren als ich auf Intels massive Probleme ansprach, wurde ich immer wieder als AMD-Fanboy diffamiert. Wobei ich schon 2016 drauf aufmerksam machte, dass der 14nm-Intel-Core nur +35(-50)% Effizenter war als der 28nm-Bistrol-Ridge, aber AMD mit 28nm-2D-Plenar vs 14nm-3D-FinFET einen doppelten Fertigungs-Rückstand hatte. Und dazu hatte TSMC vor 10 Jahren AFAIK auch schon erstmals mehr Wafer-Fläche als Intel produziert, wo TSMC Intel übertrumpfte, als TSMC die erste Giga-Fabrik baute.
Wobei ich sogar glauben,
dass die meisten sogenannten "PC-Experten" Intels Schieflage bis heute nicht verstehen.
49% dieser Pleitenfirma würden aktuell 44 Mrd. $ Einnahmen durch Aktienverkäufe bedeuten,
offensichtlich nicht zufällig den Langzeitschulden von 44 Mrd. $.
Aber wozu sollte TSMC eine Firma kaufen,
die massive Verluste einfahren könnten, wenn der Umsatz einbrechen sollte.
Die 44 Mrd. $ einfach in eine neue Fabrik/Phase zu investieren wäre viel sicherer und planbarer.
Wahrscheinlich ist das die Verhandlungstaktik, um TSMC zu höheren Invesititionen in den USA zu Zwingen um Intel ersetzen zu können, indem TSMC einen USA-Bereich/Abteil (inkl. Forschung) schafft.
Und gerade heute kommen die ersten Gerüchte, also wieder 5-6 Monaten vor den geplanten Start,
dass 18A schlechter aussieht, als es Intel bisher andeutete.
Also,
Intels Negativ-Spirale dreht sich immer weiter