Hallo,
ich bin seit 2 Tagen (vorläufig) stolzer Besitzer des TM2. Vorläufig deshalb, weil ich es erst einmal noch ein wenig testen werde in den nächsten Tagen.
Ich werde es hauptsächlich ebenfalls für das Studium gebrauchen (wollen) und bin mit dem ersten Eindruck an sich eigentlich sehr zufrieden.
Dabei bin ich jetzt aber auch auf die ersten Punkte gestoßen, zu denen ich selber noch keine optimale Lösung gefunden habe bzw. die das Handling ein wenig negativ beeinflussen.
Vielleicht haben die erfahreneren Benutzer dieser Version oder des Vorgängers ja entsprechende Tipps und Tricks heraus gefunden. Wäre nett, wenn Ihr diese mir dann verraten könntet. :)
1. Gibt es eine Möglichkeit den Touchscreen so einzustellen, dass es nur auf die Eingabe des Stiftes reagiert? Es ignoriert zwar den Handballen, wenn ich mit dem Stift die Oberfläche berühre (was gut funktioniert), sobald ich aber den Stift ca. 3 cm wieder anheben (in einer Denkpause oder um andere Bildschirmbereiche anzuwählen) wird dann wieder auf den aufliegenden Handballen reagiert, so dass dann andauernd ander Programme gestartet werde oder sonstiges. Ich weiß, dass ich entsprechend mir dann angewöhnen müßte den Stift in einem sehr geringen Abstand zum Bildschirm zu halten, was ich aber als fast genauso mühsam und unkomfortabel empfinde wie das ständige hochhalten des Handballens.
2. Wenn ich das Notebook im Tablet-Modus an meinen Monitor anschließe(HP w2408h) wird dies auf dem großen Monitor "auf dem Kopf" dargestellt. Drehe ich dies dann per Knopdruck um, wird es entsprechend auf dem Großen richtig und auf dem Kleinen wird es ja dann leider entgegen die Schräge der Schreibfläche dargestellt. Dies ist wieder wenig komfortabel. Zu dem funktioniert bei mir die FN+F4-Kombination(Monitor umschalten) nicht, sondern nur über WindowsTaste+P.
Weiß da jemand vielleicht Rat, bei den genannten Dingen? Das wäre nett.
Ich werde es jetzt weiter auf Herz und Nieren testen und mich zu einem ordentlichem Schlußwort nochmal melden.
Gruss