News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Steam Deck 2 und SteamOS Mini-PC: Leaker spekuliert über Valves Pläne nach großem Erfolg des Steam Deck

Started by Redaktion, July 23, 2025, 16:21:03

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Steam Deck ist mittlerweile über drei Jahre alt, die Gaming-Handheld-Konkurrenz wurde seit dem Launch von Valves erstem SteamOS-Handheld deutlich stärker. Nach dem großen Erfolg des Steam Deck soll Valve einen Nachfolger entwickeln, während ein Leaker über eine mögliche Valve-Heimkonsole spekuliert.

https://www.notebookcheck.com/Steam-Deck-2-und-SteamOS-Mini-PC-Leaker-spekuliert-ueber-Valves-Plaene-nach-grossem-Erfolg-des-Steam-Deck.1065595.0.html

noch 2 Jahre?

Quote from: NewsOffiziell hat Valve lediglich angegeben, dass der Hersteller einen "echten Generationssprung" anstrebt, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen – der Chip des Steam Deck kann von einem Verbrauch von 5 Watt bis 15 Watt justiert werden.
So muss das sein. Besser warten und dann gleich mindestens 50% bis über 100% Energieeffizienz liefern.

Kommt aber darauf an, wie VALVE "echten Generationssprung" definiert. KI sagt (über lmarena.ai gefragt), dass ein echter Generationssprung eine Energieeffizienzsteigerung von 1.5x – 2x (50–100%) FPS/Watt ist.

Die Energieeffizienzsteigerung vom RDNA 2 zu RDNA 4 ist grob 37% (100% (nicht übertaktete Pulse, faire Auswahl)/73% (RX 6800 als best power efficiency RDNA 2 case)) (Quelle: techpowerup.com/review/sapphire-radeon-rx-9070-xt-pulse/42.html) (raster + ray-/path-tracing?), also noch nicht bei mindestens 50%. Mit RDNA 5 bzw. UDNA (je nachdem was als Nächstes kommt), gibts eine Chance auf die benötigte Energieeffizienzsteigerung vom mindestens 50%.

VALVE verliert ja auch (Neu-)Kunden an die anderen Handhelds, denke viel länger wollen die auch nicht warten.

Eine Energieeffizienzsteigerung vom 50% könnte man aber dann erreichen, wenn man einen etwas größeren RDNA 4 Chip nimmt und ihn weniger hoch taktet (TSMC Preisfrage).

Was die Steam Deck noch so handlich macht, ist ihr custom 10W-native Chip, den MICROSOFT mal ursprünglich für sich entwickelt, ihn aber nie verwendet hat.

Wenn RDNA 4 am 28.02.2025 vorgestellt wurde, wird es bis RDNA 5 / UDNA mindestens noch 2 Jahre dauern.

Noch ein Punkt - Mobile iGPU Architektur hängt eine Generation hinterher: RDNA 4 gibts noch nicht als mobilen APU Chip und selbst nächstes Jahr soll "Medusa Point" nur ein Refresh werden (wie "Phoenix Point" auf "Hawk Point") (nicht jedes Jahr gibts eine neue Generation), und übernächstes Jahr wird dann erst RDNA 4 in mobile Chips Einzug ziehen. Heißt, selbst wenn VALVE sich entscheiden würde, diese Laptop APUs zu verwenden, wie das aktuell die anderen Handheld Hersteller machen, weil eine 10W custom APU zu entwickeln, zu teuer wäre, wird VALVE bis mindestens übernächstes Jahr warten müssen und dann hätten sie nur diese generischen RDNA 4 Laptop APUs im 15W U TDP Design. Ehrlich gesagt, wäre dann der GPU-Generationssprung nicht hoch genug (und wenn ich das schon denke, werden das andere bestimmt auch so sehen), aber da die Auflösung nicht sehr hoch ist (720p bis 1080p), könnte eine schnelle CPU da viel an FPS/Watt herausholen. Wäre trotzdem unschön RDNA 4 erst in 2 Jahren in der Steam Deck 2 zu bekommen.
Vielleicht sollte VALVE hier versuchen von AMD eine custom 10W RDNA5/UDNA APU (fast) zeitgleich mit den Desktop GPUs zu bekommen, wenn AMD das erlaubt (Geldfrage - oder wird VALVE einfach die generischen 10W Laptop U APUs verwenden, wir werden sehen).

Natürlich gibts noch Themen wie OLED-Energieeffizienzsteigerung (denke bis blaues Licht aus PHOLED kommt, wird VALVE eher nicht warten, außer die Steam Deck kommt in 2 Jahren und blue PHOLED ist dann bereit (soll ja in mobie noch vor den TVs eingesetzt werden)), Akku-Technoloogien (Energiedichte, Aufladezyklen), ..

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview