Die Meckernden hätten es wohl eh nie gekauft. Man muss eben schon verstehen wie komplex es ist als Hersteller, der keine geilen Verträge mit Qualcomm und Linsenherstellern wie Sony zu bekommen (man nimmt halt keine Millionen ab, sondern maximal Tausende). Da kostet die Herstellung einfach extrem viel mehr. Auch der Support, der wirklich das schlechteste am Fairphone ist, ist sicherlich ziemlich ätzend zu bedienen, wenn man keine Firma mit 270000 Angestellten wie zb Samsung ist.
Letztlich aber bleibt, und da haben viele hier schon Recht, der Eindruck man bekäme ein halbwegs fair hergestelltes Phone, das aber eben nicht "fair" ist, was die Nutzung angeht. Ein gebrauchtes SmartPhone ist leider immer noch 1000 mal fairer als ein neu produziertes Smartphone. Zumal die Specs leider schon bei Kauf veraltet wirken können.
Die Frage bleibt: würde die eher linke Ziel-Gruppe ein 1500€ faires Flaggschiff kaufen?