News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Tom's Hardware: GeForce GTX 460 - Fermi, richtig gemacht

Started by Redaktion, July 15, 2010, 09:16:58

Previous topic - Next topic

Redaktion

Soeben erst gelauncht, konnten sich die Kollegen aus der Tom's Hardware Redaktion bereits ein umfassendes Bild der neuen Geforce GTX 460 machen.

http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M50e30b6f7a7.0.html


Crysis Fan

Ist ja auch besser als Fermi nummer 1. Dazu gibts ja auch klasse Daten die es untermauern.

1. Der GF104 Chip ist mit 1.95 Mrd Transistoren kleiner als der Desktop RV870 Chip der HD 5870 (2.15 Mrd)
2. Obwohl er auf den Fermi basiert macht er vieles besser, da nur die Doppelte Genauigkeit gesenkt wurde, die zum Spielen eher unwichtig ist.
3. Da er weniger Transistoren hat ist er auch kleiner in der Fläche und somt kann er billiger werden als eine HD 5870 (was ja zu zeiten von HD 4000 vs GTX 200 nicht möglich war, da die Nvidia Chips viel größer waren).
4. Er kann mit vollen Shadern/TMUs (384 Shaader und 64 TMUs) die HD 5870 knacken bei selbem Takt.
5. Die GTX 460 ist fast so schnell wie die HD 5850 und beide haben nur einen kleinen Teil der Einheiten deaktiviert und obwohl die GTX 460 weniger Takt hat als die HD 5850 ist sie fast so schnell.
6. Ich würde mir wünschen, die GTX 460 im Notebook als GTX 485M zu sehen mit allen Shadern und TMUs, da diese dann billiger und schneller wäre als die GTX 480M.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-400-Serie
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie

GF104 etwa auf dem Level einer HD5870 vom Leistungspotenziel, da aber nur 87,5% davon Aktiv ist ähnlich bei der HD 5850 (90% Aktiv). Dazu kommt noch, das die GTX 460 mit nur 607 MHz statt wie bei der HD 5850 die 725 MHz. Hätte sie den selben Takt (725 MHz) wäre die GTX 460 schneller.

Also weiter so Nvidia, der beste Weg ist kleinere, aber effizientere Chips. Ich hoffe wirklich, Nvidia bringt es auch ins Notebook mit vollen Shadern und ich wäre dann schonmal ein Kunde.

MFG ATI Fan.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Chendal

naja würde man den takt steigern, stiege auch der Stromverbrauch wieder an. Fakt ist: aktuell geht der 460 in die richtige Richtung, aber: schluckt nochmehr strom als die 5850...und leistet weniger. Also Leistung pro watt ist definitiv noch etwas schlechter. Das einzige was er an Vorteil gegenüber der 5850 hat ist der Preis. Kommt drauf an auf was ein Kunde mehr wert legt. Ich pers. auf effizienz, daher kaufe ich aktuell noch ATI

Crysis Fan

Kann alles noch besser werden, mit einer neuen Revision. ATIs HD 5850 ist ja schon länger auf dem Markt, hat teilweise bessere Treiber. Nvidias GTX 460 ist noch recht frisch auf dem Markt, die Treiber die jetzt da sind, sind hauptsächlich für die GTX 480/470. Nvidia wirdd sich wohl weniger um die HD 5000 sorgen machen, die denken eher nach was jetzt aus der kommenden HD 6000 Serie wird. Die HD 6000 Serie soll ja im Grunde nur eine verbesserte HD 5000 werden, wo halt die Tesselation besser wurde, aber da die Chips noch immer in 40nm entstehen kann wohl nicht viel mehr dabei rauskommen.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview