News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

150-Megawatt-Windpark: Richter ordnet Abriss und Schadenersatz wegen Verletzung von Stammesrechten an

Started by Redaktion, December 29, 2024, 12:56:29

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Urteil beendet einen mehr als zehnjährigen Rechtsstreit und verpflichtet den Energiekonzern Enel, einen 150-Megawatt-Windpark, der sich über 3.399 Hektar (8.400 Acres) erstreckt, abzubauen. Darüber hinaus muss das Unternehmen Schadenersatz zahlen.

https://www.notebookcheck.com/150-Megawatt-Windpark-Richter-ordnet-Abriss-und-Schadenersatz-wegen-Verletzung-von-Stammesrechten-an.938596.0.html


Pondress

Quote from: Name on December 29, 2024, 20:09:56Energiewende gescheitert, Atomkraft zurückholen.

Artikel gelesen? Es ging doch in erster Linie um die unbefugte Ausbeute von Bodenschätzen. Dass unter den Umständen der Pachtvertrag aufgekündigt wird, ist voll verständlich! (Oder habe ich da was falsch verstanden?)

Tami42

Quote from: Pondress on December 29, 2024, 20:32:05
Quote from: Name on December 29, 2024, 20:09:56Energiewende gescheitert, Atomkraft zurückholen.

Artikel gelesen? Es ging doch in erster Linie um die unbefugte Ausbeute von Bodenschätzen. Dass unter den Umständen der Pachtvertrag aufgekündigt wird, ist voll verständlich! (Oder habe ich da was falsch verstanden?)

Nein du hast natürlich nichts verstanden. Das ist ein Bot. Oder ein Menschen dessen Gehirn zu nicht mehr comprehention als ein Bot in der Lage ist. Ich sehe solche Lügenbehauptungen vermehrt in den letzten Tagen. Könnte mal wieder ne konzertierte Trollaktion sein um Deutschland zu spalten.

Tano

In dem Artikel steht, dass ein Windpark errichtet wurde und angebaut werden muss. Schwer nachvollziehbar warum es dafür eine Mining Lizenz benötigt

Heinzelmännchen

Es geht anscheinend um den Abraum für die Fundamente, da wurden wohl die abgebauten Mineralien verwendet. Bei 3 Meter Tiefe und knapp 20 Meter Breite pro Windturbine (84 sind es insgesamt) zzgl. der zugehörigen Infratsruktur scheint sich das auf etwas größere Mengen zu summieren. Warum das aber nicht vorher konkret durchgesprochen wurde (Wenn man sowas baut muss schließlich Erde ausgehoben werden für die Fundamente und dieses Material dann weiter zu verwenden klingt für mich okölogisch und ökonomisch sinnvoll) ist mir etwas schleierhaft und mir scheint da ein Hauch von Gier anzuhängen dem ganzen Deal nachträglich noch etwas mehr an Geld aus den Fingern zu saugen.

U.D.

Halte ich nicht für Geldgier! Dort ist allgemein üblich das Du für alles unterhalb der Oberfläche Schürfrechte brauchst. Is nu ma so!
Und wenn es dein Land wäre würdest Du auch  sauer sein wenn Dich milliardenschwere Energiekonzerne um ein paar Pachtkröten prellen um Gewinne zu maximieren.
Sie hätten damit rechnen sollen das so was in die Hose gehen kann,...
Könnte mir vorstellen das die Besitzer des Landes die im Urteil genannte Summe von 300K auch ohne Rechtsstreit genommen hätte n.Und der Energieerzeuger wäre davon nicht arm geworden, hätte sich nur die Amortisation etwas verzögert.
Jetzt isses zu spät für einen Vergleichshandel und Nu hat er die Kosten vielfach an der Backe!
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall
Gier ist ein Laster - keine Tugend

U.D.


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview