Moin Zusammen
An sich habe ich ein spezielle Anwendung zu deren Nutzung ich ein entsprechend ausgelegtes Notebook suche. Genauer - eine ausreichende Technik dafür. Die Anwendung ist Guitar Rig 4 von Native Instruments (NI). NI selber ziert sich konkrete Anforderungen zu nenen und verweißt auf den Musikfachhandel. Die verkaufen am liebsten Mac oder Gerätschaften jenseit svon 3.000 Euro.
Ich wollte unter 1.000 Euro bleiben. ;)
Die von NI genannten Minimalvorausetzungen für einen sinnvollen Einsatz sind leicht irreal. Es muss deutlich mehr sein. Es muss vor allem deutlich mehr stabile CPU-Preformance sein. Genau da bin ich in Sachen Stand der Technik inkompetent es zu beurteilen - besonders bei Notebooks. Deshalb meine Anfrage hier mit der Hoffnung auf gute Hinweise um "mein" Notebook zu finden.
Derzeit habe ich einen 3.0 MHZ P4 mit 4 Giga unter Win XP im Einsatz und bei höheren Samplingraten und zwei Amps mit Effekten ist schon mal die CPU bei 100 Prozent Last. :o
Aus alter Zeit weiß ich noch, dass Laptops unter Last den Lüfter anwerfen, ziemlich warm werden und dann schon mal um abzukühlen den Prozessor deutlich runter takteten. Das ist ein paar Jahre her und heute ist vielleicht alles anders.
Also, welche Hersteller allgemein, Notebooks speziell und/oder Prozessoren verhalten sich noch immer so, sind bekannt dafür unter Last (zu) heiß und deshalb langsamer bis langsam zu werden und welche Notebooks (CPU) bleiben auch unter Dauerlast der CPU performant? Egal ob AMD oder Intel.
Es geht also um die heutige CPU Techniken, wie sich sich verhalten und was die Hersteller so gegen Hitzeentwicklung unternehmen. Um das für mich ordentlich abwägen zu können, benötige ich ein paar Hintergrundinfos dazu.
LG
Frank