News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

GeForce 300M Grafikserie präsentiert

Started by Redaktion, January 01, 2010, 12:22:09

Previous topic - Next topic

Redaktion

Nvidia hat nun etwas zu früh als angekündigt die Katze aus dem Sack gelassen und 7 neue GeForce Grafikkarten für Notebooks vorgestellt. Die 300M Serie bietet nun Karten von der Einstiegs- bis zur Performance-Klasse (jedoch noch keinen High End Part).

http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M53c9e19ace1.0.html


Crysis Fan

Also im Grunde nur wieder neue Namen mit 5-10% mehr Takt, nicht so wie bei ATI, neue Chips (1600 Statt 800 Shader) mit viel mehr takt. Nvidia ist ATI jetzt weit unterlegen, HD 5750 ist schon auf dem Level einer GTX 260M und GTS 360M, da kann eine HD 5770 oder HD 5830 nichts mehr aufhalten. HD 5850 und HD 5870 sind somit erst mit 2 GTX 280M geschlagen, was aber viel mehr Watt kostet und auch mehr Geld.

Nvidia ist peinlich und jeder der ihre Fake GT 300M Chips kauft DUMM, da der echte GT 300 DX11 nutzen kann und auch noch viel moderner ist und gänzlich neue ist in seiner Architektur.

Nvidia kann wohl keine neuen Karten neue Karten mobil machen, das müssen die auch nicht, 90% der Kunden sind DUMM und wissen nix, die kaufen alles. Nvidia schreibt einfach "die brand neue GTS 300M Serie mit verbesserter technik" hin und Kunden kaufen den mist. Wer achtet schon auf Tests und die Technischen daten. Selber Chip mit mehr takt, das kann jeder zu hause machen, einfach übertakten und gut ist, dann ist es höchstens eine GTS 260M+, aber nicht gleich ne GTS 360M.
>:(

MFG ATI Fan
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Belisar

Auch wenn mein Vorposter sich etwas fragwürdig ausdrückt,so hat er dennoch recht. Eine unbennante GTX 260m, was bringt das? Fast die gleiche Leistung, noch nichteinmal DX11 (obwohl die Grafikarte dafür genug Leistung hätte) und wahrscheinlich nochmal 100 Euro teurer, wie sein "kleiner Bruder". Ati kam mit DX11 zuerst, Intel brachte einen neuen Grafikchip heruas, der besser ist als die Einsteigerkarten von Ati undd Nvidia (mit niedrigeren Stromverbrauch) und Nvidia ruht sich auf seinen Lohrbeeren aus.Das gibt einen schon zu denken...

Crysis Fan

#3
Peinlich, einfach nur peinlich, stell dir vor, es gibt welche die sagen es ist Normal. Das sind meist kleine Fans, wenn bei ATI das selbe passiert bin ich kein ATI Fan mehr. Das sollte auch bei ATI nicht so laufen, den dann bin ich kein PC zocker mehr, dann gibt es nur PS3/PS4 mit Maus.

Edit: Um DX11 abspielen zu können sind die Karten eindeutlich zu schwach, da 96 Shader, 32 TMUs, 8 ROPs und 128 Bit Bus (GDDR3/GDDR5) zu schwach ist und nicht mal so schnell wie eine Desktop 8800 GS/9600 GSO (96 Shader, 12 ROPs, 48 TMUs, 192 Bit GDDR3) und schon garnicht wie eine GTS 250 oder GTX 260 im Desktop.

Nvidia ist und bleibt ein Abzocker, das wird sich bei der Dummheit der menschen nie ändern, die es immernoch kaufen. Ein GTS 300M chip der nichtmal so schnell ist wie ein GF 8000 Desktop Chip (2-3 Jahre alt).
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Klaus Hinum

Die GTS Chips sind auch nicht die High-End Notebook Chips von Nvidia. Da rangieren derzeit noch die G92c (GTX 2xx). Das wird aber auch nicht ewig so bleiben (besonders wenn z.B. ATI wieder etwas vorlegt).
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Crysis Fan

#5
Die können nie was anständiges auf die beine stellen, wenn die ihre packdichte nicht hinbekommen und ATI sollte eine bessere Architektur verwenden. ATIs HD 5000 Serie ist immer noch auf Basis der R600 (HD 2000 bis HD 4000), was damals schon kaum effizient war. Nvidia hat auch nicht die beste Technik, ihre Karten haben viel zu viele TMUs, das verhältniss stimmt nicht, da hat eine Karte nur wenig Shader und Rops, aber sehr viel TMUs, bei ATI ist es anders, da hat ne Karte viel Shader, aber wenig TMUs und ROPs als ausgleich.

Also ich hoffe HD 6000 wird nicht mehr auf der R600 Technik basieren, aber Nvidia ist ja auch nicht besser, der G92/Gt200 basiert auch auf den G80, halt nur kleiner oder größer.

Edit: Ich finde die ATI GPU der Xbox verdammt gut, die hat nur 240 Gflop und 4 Gpixels/s und 8 Gtexels/s und ist in Spielen schneller als meiner obwohl er nur maximal 512 MB hat (mit CPU muss er sich diese Teilen) und eben noch 10 MB eDRAM Framebuffer für AA.
http://de.wikipedia.org/wiki/Xbox_360 stellt euch vor die Karte ist so groß wie eine GT 230M oder 9600M GT und ist so schnell wie meiner.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Klaus Hinum

Also die GPUs in den aktuellen Konsolen sind sicher nicht sonderlich toll, nur werden sie hervorragend ausgenutzt (was beim PC wg der Kompatibilität leider nicht stattfindet). Ich denke aus einer modernen Grafikkarte würde sich so einiges zaubern lassen.

Bezüglich deines Architekturkomments - na dann musst du ja nur noch auf Fermi warten, da hat ja Nvidia lt eigenen Aussagen alles umgekrempelt.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Crysis Fan

Aber warum sollte es den so schwer sein, alle Chips basieren entweder auf R600 oder G80, zwar einmal mit 320, 800. 1600 ALUs, aber im Grunde doch gleich, das selbe bei nvidia, die sind doch recht gleich.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Klaus Hinum

Anzahl der Shader ist schonmal für Optimierungen wichtig, Grafikspeicher, Taktraten, Architektur (man vergesse nicht die weit verbreiteten Intel Chipsatzgrafiken) ...
Ganz wichtig sind die Features wie DX8, DX9, DX10, DX11 ...
Wenn man nur für eine Grafikkarte entwickelt, kann man klarerweise das letzte rauskitzeln und genau auf die Architektur eingehen.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Crysis Fan

Ich frage mich warum nicht gleich nur für DX10 aufwärts machen, da sind die ja meist recht gleich, DX8 habe ich zuletzt bei einem ganz alten S.Trek Spiel gesehen. G8X, G9X, GT200 und dann eben die R600 bis R800 GPu Reihe und schon sind viele probleme weg. Warum noch eine X1000 von ATI oder GF7 von nvidia unterstützen, klar wo GF 8 neu war schon, aber jetzt sollte es min Gf 8600 sein statt 7800. Dann könnten die es auch recht gut Optimieren, wenn nur 2 verschiedene Architekturen da sind (R600, G80 sind ja noch Heute vertretten).
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview