Hallo Gemeinde!
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein neues Notebook zuzulegen, da mein aktuelles mir nicht mehr genügt. Die Geschichte ist bei mir recht kompliziert aber ich fange erst einmal mit meinen Anforderungen und meinen Favoriten an:
Kriterien:
- Mobilität (bes. Akku, Gewicht und Größe weniger, da ein Notebook sowieso unhandlich ist und Tasche ist gleich Tasche)
- gewisse Multimediatauglichkeit:
-- das übliche und ein bisschen Video-Bearbeitung/-Konvertierungen, von meiner Helmkamera (MOV-Files), sowie entsprechend DVDs bearbeiten
- zuverlässig zum Arbeiten und Browsen:
-- Ich will nicht lange Ladezeiten abwarten, mehrere Fenster auf einmal ohne Verzögerungen browsen können, Tastatur sollte gut sein, Streaming etc. - nichts besonderes aber solide
- Linux-Kompatibilität: das klappt ja meistens irgendwie und ohne Probleme und Rumtüfteln ists ja nicht das Wahre
- geringe Emissionen: Schoßbetrieb uneingeschränkt möglich sein und auch bei Last sollte der Lüfter nicht stören, bzw. wenn dann wirklich nur unter "echter" Last
- keine Spiele
- Verarbeitung sollte ausreichend sein, aber ich kann mein Notebook auch sanft behandeln
Beim Budget wird es bereits kompliziert. Ich könnte mir jetzt eins kaufen, dann wäre es so um die 800€ oder ich wünsche mir zum Abitur ein teureres. Die Frage ist, ob das nötig ist. Außerdem kann ich es jetzt schon gebrauchen (wenn auch nicht überaus dringend). Eine weitere Frage ist das Betriebssystem. Ich habe vor 5 Jahren traumatische Erlebnisse mit Macs gemacht und war seitdem immer skeptisch (nicht dass ich Windows mag...), aber in letzter Zeit scheint mir OSX doch deutlich überlegen zu sein. Außerdem wäre der Umgang mit MOV-Files einfacher.
Fall 1: Ein Macbook wäre allerdings schon eine arge Kompromisslösung, da die GPU doch dürftig ist (Wieviel holt OSX da raus?) und vor allem die Anschlüsse dürftig ausfallen. Außerdem kleines Display, Plastikgehäuse und Preis/Leistung
Die Konkurrenz wäre das Asus UL80Vt. Das Touchpad ist zwar eine Katastrophe und die Verarbeitungsqualität grenzwertig - vor allem das Display (spiegelnd) passt nicht, aber die Performance und die Akkulaufzeit durch die Hybrid-Grafik und die Übertaktung der CPU überzeugen. Die Frage ist, ob dei CPU für Video-Encoding bzw. -Konvertierungen ausreicht.
Fall 2: Hier ginge es wohl in die Richtung Macbook Pro 15" mit Geforce 9600M GT. Da es kaum andere Notebooks mit ähnlicher Leistung und hoher Akkulaufzeit gibt. Andere Varianten wären Dell Studio XPS 16. Da lässt aber der Akku zu wünschen übrig und bei Dell hört man auch nicht immer nur Gutes. Oder zb. das Lenovo T500/400. Das gefällt mir sehr gut, allerdings ist es da mit der Leistung im Multimediabereich nicht allzuweit her und den Preis zahlt man eher dafür, ein solides Notebook für mehrere Jahre zu haben.
Und genau das ist der Knackpunkt. Das MBP könnte ich günstiger in den USA bekommen. Das bleibt aber teuer und auch wenn das vielleicht die beste Lösung ist, überzeugt es nicht genügend um den Preis zu rechtfertigen. Außerdem glaube ich, dass auch das MBP in zwei Jahren veraltet ist und wieder ein Neues her muss und dann lohnt sich der Preis nicht. (Gleiches bei Dell und Lenovo) In letzter Konsequenz ist auch diese Lösung ungeachtet des Preises nicht optimal (Abwärme und doch eine gewisse Skepsis ggü OSX).
Ich kann Schüler und Studentenangebote wahrnehmen und bin auch für andere Vorschläge offen. Das war zwar viel zu lesen, aber ich bitte um begründete Stellungnahmen zu sowohl den einzelnen Produkten (insbesondere in Bezug auf meine Anforderungen und Fragen) - vor allem Macbook vs. UL80Vt, als auch die generelle Frage ob jetzt günstig und mit der Einstellung, es muss sowieso alle 2 Jahre ein neues her oder ein teures zum Abi, mit dem ich dann wirklich lange zufrieden bin.
Danke fürs lesen.