News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kaufberatung ^^

Started by Stud, November 25, 2009, 13:22:43

Previous topic - Next topic

Stud

Hi,
bin neu hier und hab bisher immer nur die Testberichte genutzt um zu vergleichen. Jetzt zu meinem Problem, ich will mir ein Notebook kaufen, mit dem ich auch Spielen kann (Hauptsächlich Strategie- und MMO-Spiele).
Daher brauche ich einen Desktop ersatz, d.h. Größe und Gewicht sind mir egal aber der Preis und die Leistung nicht. Ich hab ein Budget von maximal 699 (wegen dem Aldi notebook, aber eigentlich immer unter 500€)eingeplant.
Da ich spiele wie Hearts of Iron 3 und Supreme Commander und Total War spiele, brauche ich ne starke CPU, aber auch wegen z.B. Total War, S.U.N. usw. eine relativ gute Grafikkarte.

Was ich bisher gefunden habe sind:
Akoya P8612 (Alternativbezeichnung: MD 98110)
CPU: T4400 (2x 2,2GHz)
Grafikkarte: Nvidia GT230M
Preis: 699€

Packard Bell TJ65
CPU: T4300 (2x 2,1GHz)
Grafikkarte: Nvidia GT240M
Preis: 555€

Da ich von beiden Herstellern bisher kein Notebook besitze würde mich interessieren, welches ihr für das bessere haltet, oder ob ihr bessere Alternativen habt.

Freak2011

für 700€ Kannst du einen Desktopersatz so gut wie vergessen vorallendingen wenns ums Zocken geht.
also die CPU's der dir genannten Books sind viel zu schwach!

aber zu deinem Glück habe ich mal rumgeguckt und dieses hier entdeckt, es hat eine seeehr starke Graka wobei der CPU nicht das beste aber mehr als ausreichend ist!

http://www.notebook.de/msi-ex628-t6647w7p-mit-intel-core-2-duo-t6600-22-ghzwin-7-p-24596

Stud

Danke für die schnelle Antwort :)
Zunächst, ich nutze bereits ausschließlich ein Notebook und mir ist klar, dass ich nicht die selbe Leistung wie bei PCs oder High-End-Notebooks bekomme, aber ich will mich zu meinem derzeit Notebook verbessern. Grafikkarte soll nur besser werden, um auch in Zukunft noch mithalten zu können, aber ansich ist muss die nicht viel stärker werden, im Gegensatz zu der CPU.

Meins ist eins von One, genaue Bezeichnung kenne ich nicht (kann mir jemand sagen wie ich die raus bekomme?)
CPU: T5450 (2x 1,66GHz)
Grafikkarte: Geforce 8600GS
Preis: ich galube das waren 400€

Und deins noch mal zur Übersicht :)
MSI EX628-T6647W7P
CPU: T6600 (2x 2,2GHz)
Grafikkarte: Radeon HD 4670
Preis: 699€

2 Fragen dazu:
1. Die CPU ist T6600 im Gegensatz zu T4400 beim Aldi Notebook, welcher ist besser? Und warum?
2. Ich bin seit einiger Zeit wieder ein Fan der Geforce Grafikkarten, da ich bei mehreren Spielen Probleme mit ATI Grafikkarten hatte. Hat sich das geändert? Die scheinen im Preis/Leistungsverhältnis deutlich besser abzuschneiden.

Freak2011

#3
Du siehst allein am Namen schon das der CPU T6xxx wesentlich neuer und stärker ist als der schwache Aldi CPU. Und zu deiner Bitte wegen des Zukunftsreifen Gamen ....kannste dir für 699€ gleich aus den kopfschlagen ich dachte bis vor kurzem noch genauso wie du und mein buget war genauso knapp aber dann dacht ich mir "weißte was spar spar spar und kauf dir 2010 ein gutes notebook für 1000-1200 € mit ATI5000'er Graka und Intel Core i7 (oder sonstiges)" weil mir wurd so oft gesagt das man die ganzen zukünftigen games mit einem Notebook für 700€ vergessen kann, und nach vielen reinfuchsen auch eingesehen. Die ATI 4670 in dem Notebook das ich dir empfohlen habe ist mit in der Leistungsklasse 1 der Grakas (glaube ich) und die Probs. die du angesprochen hast sollten seit der 4000'er Reihe nicht mehr existieren!! also keine bedenken dabei für 700€ ist meine empfehlung schon sehr gut.

Und um auf One zurück zu kommen...Kauf dort nicht!! kannst überall anchlesen die Books sind der letzte schrott.

hoffe konnt dir nun helfen ;)

Stud

Danke :) aber der Preis von 1000€ ist mir zuviel, da ich weder genug Geld noch die neuste High-End-Spiele spielen muss (obwohl ich es gerne würde ^^).
Die ATI die ich hatte, war ne X1400 glaube ich. Wenn sie lief, dann sogar ganz gut, aber viele Spiele haben direkt nur Abstürze verursacht, obwohl sie mehr als ausreichend war.
Das mit der "ATI5000'er Graka und Intel Core i7" habe ich schon in einem anderen Thema gelesen, lohnt sich das Warten (ich könnte auch noch warten ^^)?
Wie groß ist denn der Leistungsunterschied zwischen T4400 und T6600? Und wenn jemand Ahnung hat auch noch zu meinem derzeitigen T5450 :)
Die Aldi Notebooks habe ich gehört sind ja ganz gut, oder nicht? Wie siehts mit den von MSI aus?

Freak2011

Aldi Produkte sind auch Super aber dieses mal fällt der CPU echt zu schwach aus!! schade drum mein Vater wollte sich ihn auch holen :P  MSI haben absolut geile Gamer Notebooks und ist eine Top Firma also wie gesagt die T4400 CPU unterliegt ganz klar dem T6xxx  wo genau weiß ich nicht aber aufjedenfall ind er leistung.

Und ob das Warten sich lohnt? hmmm wenn du 1000€ hast ja. wenn nicht eher weniger in deinem Fall weil bis der Preis ind er konstelation mal sinkt dauert Jahre ;)

wie gesagt das Book das ich dir gezeigt habe ist echt spitze vorallendingen für den Preis!! und die HD4600 von ATI ist zur zeit echt noch mit am besten der Grakas ;) solletste alles drauf spielen können.

Lasse-Realist

Vorsicht vor den Spiele-"Freaks"!

Ich habe den Fehler gemacht mir ein teures Notebook mit Top-Konfiguration zu kaufen - T9500, 2,6 Ghz mit 6 MB L2-Cache, 4 GB Ram und 9800M GTS mit 1 GB GDDR3 Speicher.

Bei mittleren Auflösungen von 1152x864 & 1280x1024 bringt dir eine Top-Grafikkarte keine echten Vorteile - es sei denn du bist ein GRAFIK-FANATIKER ...  :o

Auch eine Top-CPU bringt dir nur etwas, wenn du Anwendungen ausführst die Extremen Prozessor-Hunger haben (z.B. GTA IV).

Ich habe mein TOP-Notebook verkauft und mir dafür ein Toshiba Satellite L350-24U für 580.-EUR gekauft!
Spiele wie Fallout 3 oder Risen laufen auf mittleren bis Hohen Einstellungen (mein persönlicher Mix 8)) absolut flüssig und sehen fast so gut aus wie auf meinem vorherigen TOP-Laptop.

Der T4300 im Toshiba (2,1Ghz - 1MB L2) erreicht im CPU-Score des 3D-Mark06 über 70 Punkte mehr als der T6400 (2,0 Ghz - 2MB L2) im Acer 8930  -  den hatte ich einen Tag, dann habe ich ihn zurückgeschickt!
Auch wenn der 3D-Mark-Test nicht wirklich viel aussagt, so findet man im Web die viel geteilte Einschätzung, dass die Leistung des T4300 und des T6400 auf, mehr oder weniger, gleichem Level liegt.

Die Grafikleistung des Packard Bell's (GT240M) soll bei ca. 5500 Punkten liegen.

mein Toshiba L350-24U im 3D-Mark06:
3D-Mark-Score: 6347 Punkte
CPU-Score:      1875 Punkte

______________________________________________________________________________________


MEIN FAZIT:

Es kann sehr ärgerlich sein, viel Geld für ein teures Notebook auszugeben, nur um später zu realisieren dass man für 300-400 Euro weniger ein - für die meisten Anwendungen - gleich gutes gekriegt hätte!

MEIN TIPP:
Kauf dir für 600.- EUR ein Multimedia Notebook mit 4650-Grafikkarte, damit kannst du auch die neuesten Spiele in mittleren bis hohen Einstellungen spielen - bei moderaten Auflösungen!
Was die Zukunft angeht sei gesagt, Spielehersteller werden die Mindestanforderungen weiterhin so gering wie möglich halten, um ein maximum an Einheiten zu verkaufen!


PS:
L350-24U für 560.- bei Cyberport.de
Und für Spiele wie GTA IV eine XBox360 für 170.- bei Amazon.de
= 730.- EUR

Stud

Hm.. das ist schwierig, also das MSI gefällt mir immer mehr. Ich spiele zwar im moment kein GTA auch wenn ich die Reihe bis San Andreas gespielt habe, aber bei meinen Strategie Speilen zwinge ich meine CPU regelmäßig an seine Grenzen und dadurch geht die Geschwindigkeit in den Keller.
Bei HoI3 macht die KI wohl irgendein Handelswirrwar der zu einer extremen Belastung der CPU führt und bei Supreme Commander muss die CPU mehrere Tausend Einheiten und ihre Richtungen sowie Schüsse berechnen, wass dann bei einem aufeinander Stoßen von großen Gruppen schon nicht mehr Slowmotion sondern eher Pause ist ^^.
Was die Graphikkarte an geht, nutze ich sie bei neuen Spielen nur das erste mal, um mir das einmal im "vollen Glanz" anzugucken, aber danach schalte ich meistens auf minimum, da ich beim Spielen sowieso nicht drauf achte und es mir auch nicht wichtig ist. Ich brauche nur einen hohe Auflösung und genug Frames, dass es flüssig aussieht.

Suchender

Ich würde von MSI und Aldigeräten Abstand nehmen - die Verarbeitung ist meist nicht allzutolle und der Support >:D.
Von Samsung gibt es die R522-Modelle in deinem Preisrahmen mit Ati 4650 und ausreichendem Prozzi:
http://geizhals.at/a442683.html
Das MSI hat obwohl ne 4670, aber die ist eigentlich nur ne hochgetaktete 4650 ;).
Zukunftssicheres Gamen auf hohem Niveau kannste damit vergessen (aber eigentlich mit allen Geräten), aber ich denke mal, 1/2 Jahre kannst du damit schon zumindest in niedrigen Einstellungen spielen.

Stud

#9
Noch mal ganz klar, ich Spiele kein Crysis oder sonstige Ego-Shooter und auch kaum Graphikkracher. Ich Spiele spiele hauptsächlich wegen der Spiel-/ Strategietiefe und daher ist mir die Grafik wirklich unwichtig. Ich brauche keine Grafikkarte, die mich noch in 1-2 Jahren aktuelle Ego-Shooter spielen läßt, sondern eins, das auf jetztige aktuelle Strategiespiele gut eingestellt ist und in einem Jahr nicht kommplett versagt.

Also, zunächst mal das Notebook als Übersicht ^^:
Samsung R522-Aura Ahadi
CPU: T6500 (2x 2,1GHz)
Grafikkarte: ATI HD4650
Preis: 699€

Ich kann die Hersteller nicht so gut einordnen, da ich bisher nur 3 Notebooks hatte:
Acer: War okay
Fujitsu-Siemens: Hat mir sehr gut gefallen
One: Gefällt mir nicht, auch wenn ich das an nichts besonderem festmachen kann

Gibts irgendwo so ne Art Test was die Anbieter im Vergleich zeigt? Da die Notebooks ja alle ungefähr gleich viel kosten und sich in den Komponenten nur etwas unterscheiden.

@Suchender: im Gegensatz zu Freak2011 sagst du, dass Aldi und MSI schlecht ist, warum?

Edit:
Ich hab gerade ein Ranking der Hersteller gefunden (von heise), so wie ich das verstanden habe wurden Zuverlässigkeit und Kundendienst geprüft:
1. Apple und Dell
3. Toshiba
4. lenovo
5. Samsung
6. Sony
7. HP
8. Asus
9. Acer
10. Medion und Fujitsu-Siemens

MSI ist hier nicht abgebildet und Aldi=Medion. Wären noch die Fragen ob ein günstiges Toshiba sich wirklich gegenüber Samsung lohnt und warum MSI hier nicht abgebildet ist?!

Edit2:
Auf der Suche nach einem Toshiba bin ich au folgenden gestoßen:
TOSHIBA Satellite L505-10J
CPU: P7450 (2x 2,13GHz)
Grafikkarte: ATI HD4650
Preis: 699€

Die Grafikkarte und der Preis ist so wie bei allen anderen, aber die CPU ist anders. Ich nehme an, dass die P7xxx Reihe besser als die P6xxx Reihe. Und da Toshiba laut dem Ranking höher ist als die bisherigen vorschläge, würdet ihr mir das Empfehlen?

Edit3:
Ich hab gerade noch eins entdeckt:
Samsung R522 Edira
CPU: T6400 (2x 2,0GHz)
Grafikkarte: ATI HD 4650
Preis: 599€ (inklusive Anno 1404)

Das ist 100€ billiger als das andere von Samsung und hat nur 2x 0,1 Ghz weniger. Lohnt sich das dafür 100€ mehr zu zahlen?

Edit4:
Ich hab gerade noch ein anderes Ranking gefunden. http://de.woobby.com/result/show/3827-Der-beste-Notebook-Hersteller

Jairdan

Ich würde das für 599 Euro nehmen, da der Unterschied zwischen einem T6400 und T6500 nicht so groß ist...

Das heise Ranking ist halbwegs zuiverlässig...Man muss bei allen Herstellern ziwschen Consumern und Businesnotebooks unterscheiden..Die Lifebooks von Fujitsu finde ich okay...Die amilo Reihe Schrott HP Elitebooks sind auch nicht schlecht aber Compaq Presario kannst du vergessen usw.

Der Samsung R522 ist momentan so mit das einzige Billig Gaming notebook was empfehlenswert ist..

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview