News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Snapdragon X Welle rollt: Alle 16 Copilot+ AI-Laptops mit dem Intel-und MacBook-Schreck

Started by Redaktion, May 21, 2024, 07:39:40

Previous topic - Next topic

Redaktion

Manche nennen es bereits "den großen PC-Reset", andere warten lieber noch bis sich die ganzen wundersamen Heilsversprechen von Microsoft und Qualcomm bewahrheiten. Doch eines ist sicher: Der jahrelange Windows-On-ARM-Marathon steht jetzt vor einem kritischen Wendepunkt. Wann, wenn nicht jetzt mit Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus gelingt der MacBook-Fraktion unter der Windows-Flagge der Durchbruch? Die Welle rollt jedenfalls mit insgesamt 16 Notebooks los.

https://www.notebookcheck.com/Snapdragon-X-Welle-rollt-Alle-16-Copilot-AI-Laptops-mit-dem-Intel-und-MacBook-Schreck.839850.0.html

Sinaria


schrotti12

Ja ja, kommt Zeit kommt Rat. Windows RT war auch ein Macbook Schreck und wir wissen alle, wo das geendet hat. Nicht zu vergessen die Zeremonie, die MS damals zur Beerdigung des iPhones veranstalltete als Windows Phone raus kam.

Ich hab kein Problem damit, ist ja nicht mein Geld. Das einzige was ich mir wünsche ist, dass ich die Kopilot-Taste auf was sinnvolles ummappen kann. Z.B. für's Kontext-Menü, was es ja auch früher schon war.

Akkula

Ich frage mich was diese Blösinnige Limitierung auf M.2 2242 SSDs soll? Auch frage ich mich, warum in dieser mobilen Welt bei den Geräten nicht mehr auf die Möglichleit der Nutung von 5G zurückgegriffen wird, da der Snapdragon X das ja von Haus aus können sollte.

RobinLight

Quote from: Akkula on May 21, 2024, 09:34:23Ich frage mich was diese Blösinnige Limitierung auf M.2 2242 SSDs soll?

Wahrscheinlich braucht man mehr Platz für die Kühlung 😆.
Oder man möchte sich Geräte mit mehr als 1TB Speicher für die X Elite Super Geräteklasse aufsparen. Die kostet dann extra.

Bad Reichenhaller

Quote"Schreck"

<=>

Quote"All diese Heilsversprechen müssen sich erst bewahrheiten, denn bis dato liegen uns weder selbst ermittelte Benchmarkwerte noch eine Bestätigung für die 22+ Stunden Akkulaufzeit vor, mit denen Qualcomm und die OEM-Hersteller zur neu aufgestellten Windows-On-ARM-Fraktion locken."


--> Billiger Clickbait-Titel.


Vor allem: Warum genau sollte sich Apple vor den neuen Snapdragon-Windows-Notebooks schrecken? Viele dieser neuen Modelle bieten noch nicht einmal eine Option mit 32 GB RAM an; von 64, 96 und 128 GB RAM wie bei Apple-Notebooks ist noch nicht einmal die Rede.

Bad Reichenhaller

Quote from: Akkula on May 21, 2024, 09:34:23Ich frage mich was diese Blösinnige Limitierung auf M.2 2242 SSDs soll?


Womöglich ist es Produktpolitik. Für schnelleren Speicher wird man dann wohl zu einem teureres Modell greifen müssen. Analog zu den Lenovo-Yoga-Modellen mit Intel-/ AMD-Prozessoren.


RobinLight


Ich frage mich, wer solche Geräte ernsthaft vorbestellen würde.
Zu all den kritischen Aspekten jenseits des KI-Hypes wird nichts erwähnt.

Z.B.: "So gut schneidet die ARM-Emulation im Vergleich zu früher ab... verlieren sie nur 20% an Performance"!
Oder: "Die Effizienz ermöglicht im stillen Modus mit Fan-Stop nur einen Leistungsverlust von 10%".

Ich vermute daher: In der Praxis wird man nur mit Müh und Not intel und AMD schlagen, dafür aber auch eine ordentliche Geräuschkulisse auftischen... und das werden die Hersteller wohl wissen.

Denn: Kein Hersteller bietet ein eigenes ARM-spezifisches Design (finanzielles Risiko). Man könnte meinen, in den bestehenden Geräten wurden lediglich die Mainboards getauscht und hier und da ein paar Parameter geändert.

RobinLight

Quote from: Akkula on May 21, 2024, 09:34:23Ich frage mich was diese Blösinnige Limitierung auf M.2 2242 SSDs soll?

Ich habe eine neue Vermutung: Der X Elite performt so schlecht, dass man die Hersteller dazu überreden musste, überhaupt Geräte mit dem Teil zu bauen und das vielleicht sogar bezuschusste. Als Gegenleistung darf kein Hersteller SSDs ermöglichen, die größer sind als die im Surface, welche seit eh und je nur M.2 2242 sind.


RobinLight

Quote from: RobertJasiek on May 21, 2024, 14:54:28Denkbar, aber das wäre dann wettbewerbswidrig.

Nö, kann vertraglich alles vereinbart werden.
Früher gab es genauso eine Exklusivlizenz für Microsoft und Qualcomm.

RobertJasiek

Nicht alles, was in einen Vertrag geschrieben werden kann, ist wettbewerbsrechtskonform.

RobinLight

Quote from: RobertJasiek on May 21, 2024, 16:06:31Nicht alles, was in einen Vertrag geschrieben werden kann, ist wettbewerbsrechtskonform.

WHATABOUTISM? Hier geht es um Verträge im Kontext zwischen HW-Herstellern und dem Hersteller des Betriebssystems.
Microsoft macht die Vorgaben, die von den Herstellern umzusetzen sind. Nichts Neues.

RobertJasiek

Es geht in den betreffenden Verträgen doch darum, den Wettbewerb einzuschränken. Es sollte mich nicht überraschen, wenn Richter das als unzulässige Praktiken einstuften und Geldstrafen verhängten.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview