News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

kaufentscheidung für cad anwendung

Started by agentsmile, September 18, 2009, 21:41:12

Previous topic - Next topic

agentsmile

Hallo,
ich bin Maschinenbaustudent im 3. Semester...
Nun brauche ich ein Notebook für CAD anwendungen....
Anwendungen: ProE und Catia 3-D-Programme, bzw. Ingenieurs Anwendungen

also das Notebook wird nur Privat eingesetz bzw. für Schule etc.
mir is eigentlich nur die Grafikleistung bzw. Arbeitsleistung wichtig....(nicht Akkulaufeit)

Zocken tu ich nicht mit dem Notebook, dafür gibts ja Konsolen

1.) auf was muss ich achten für CAD anwendungen???

2.) was bringen 32bit bzw. 64bit (Unterschied???)

3.) welches sind geeigete Grafikkarten????

Hier mal ein link für ein von MIR gefundenes NBook:

http://www.notebooksbilliger.de/note...0+11k+17+gamer

^^taugt das was???
und wieso muss hier ein 64 Bit Betriebsprogramm installiert werden, damit die 4GB genutzt werden können...(siehe Besondeheien - Arbeitsspeicher )

Preislich kann ich nicht mehr als 800 €uro ausgeben....

also es Muss kein Profi Notebook sein, das kauf ich dann wenn ich Ingenieur bin. Vorerst sollten die Programme halt gut und anständiglaufen....

Hätt noch n ein Notebook gefunden...

Packard Bell tj65-dt-007ge

Proessor: Intel t6500
GrafikKarte: NVIDIA GT240m (1GB VRam)
4GB Ram
inklusive Blue Ray Laufwerk
etc.
http://www.passiontec.de/pdf/packard...5-dt-007ge.pdf


ach ja und das Satelite kann man sich aussuchen ob in 32 oder 64 bit ...
wenn ich richtig iinformiert bin, sollte ich für 3D CAD dann wohl die 32 Bit Variante nehmen oder???

kann ich auf die 32 bit version mein XP installieren????


oder nen Notebook mit 64 bit und 32 bit betriebssystem????
^^würde hier dann die software wie auf einem NB mit 32bit Prozessor???

Bittu um Antwort, morgen is wohl der letzte tag des angebotes???

Jairdan

ich kenne mich echt nicht aus bei CAD Anwendungen, aber wenn du eine Cad Optimierte Grafikkarte brauchst, musst du mit annährend 2000 Euro Investition rechnen...

Wenn es um einfachere CAD Modelle /Anwendungen geht, reichen auch die meisten normalen Spielegrafikkarten

64Bit bringen in der Regel nur Profianwendern etwas....Also Leute die prof. Videobearbeitung machen mit nem Quadcore..

Dir würde es momentan eher Ärger bereiten, da viele Programme nicht ganz rund laufen...man extra Treiber braucht etc..
Ein 2GB Arbeitsspeicher Riegel ist sehr billig...4Gb werden oft verbaut, obwohl nur 3,5 genutzt werden können. Dies reicht aber völlig aus...

Ich würde beide Notebooks, die du verlinkt hast, nicht kaufen...

AMD Prozessoren sind im Vergleich zur Intelkonkurrenz recht schwach (laut/heiß)---Packard Bell ist nicht der allerbeste Hersteller.-

Eher diesen hier: (Problem ist der nicht ganz so leistungsstrarke Prozessor...Für Office etc. reicht der allemal...Bei komplexen CAD Anwendungen weiß ich es nicht...)

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung/samsung+r522+aura+t6400+edira

Hier hätte man ein Notebook mit Cad optimierter Grafikkarte (stark runtergesetzt) und auch nicht mit der neusten CAD grafikkarte

http://www.misco.de/productinformation.aspx?cc=142376&cm_mmc=feeds-_-Preisvergleich-_-geizhals-_-Aff2051&affiliate=2051


Grafikkartenvergleich:

http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

Prozessorenvergleich:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview