News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Vermutliche Tiefenentladung bei einem Medion-Notebook Winter 2006

Started by dreaven3, March 03, 2009, 22:59:23

Previous topic - Next topic

dreaven3

Ich habe im Bios des besagtes Notebooks einen sogenannten Battery Refresh durchgeführt, nachdem dieser fertig war und das Notebook runtergefahren ist, geht es nun nicht mehr an, sondern schaltet nach ca. 1 sekunde ab

wenn ich den anschalter gedrückt halte, kann ich oben noch die meldung lesen:

battery is critical low

der strom des netzteils scheint nicht mehr auszureichen, um das notebook zum laufen zu bekommen

Schweini

Batterie rausnehmen? Wenns dann geht, in den Müll damit. Pech, wenn der Akku 0V hat, ist er defekt. Kannst dann lang auf die Aufladung warten.
Meine Systeme:  [url=http://www.sysprofile.de/id5879]Desktop[/url] - [url=http://www.sysprofile.de/id43074]Notebook[/url]

dreaven3

Ich habe es entnommen, danach wieder eingesetzt und ab da läuft das Notebook wieder.

Andere Tests liegen außerhalb meines Könnens.

Nach dem Entfernen den Akku weg zuschmeißen, wäre wohl zu vorschnell, denn dies würde nur zeigen, das das Notebook noch funktioniert, nicht aber das der Akku kaputt ist.

Ingrimmsch

Hi

Da ich über die G**gle-Suche hier im Thema gelandet bin, wird es sicherlich den einen oder anderen geben dem das auch passiert und eine Antwort sucht auf dieses Verhalten beim Medion Notebook nach "Battery Refresh" im Bios.

Antwort: It's not a bug, it's a feature  ;)

1. Ins Bios gehen (meist beim booten via F2 Taste oder aber die "Entf"
2. Netzstecker ziehen und auf Akku Betrieb gehen
3. "Battery Refreh" anklicken und mit Yessss bestätigen
4. Warten bis die Kiste ausgeht (wird vom Bios abgeschaltet bevor eine Tiefentladung eintritt)
5. Netzteil anschließen -> "Batterie läd" Anzeige blinkt/leuchtet (je nach Modell)
6. Warten
7. Warten (bis zu 25 Stunden wenn der Akku schon runter gewirtschaftet ist)
8. Wenn der Akku noch nicht voll ist -> Notebook geht wie beschrieben direkt wieder aus
9. Wenn der Akku VOLLGELADEN ist -> Notebook startet wieder
10. Wenn man den Akku raus nimmt weil die Kiste immer wieder direkt ausgeht -> Battery Refresh wird abgebrochen

Hintergrund: Der Akku wird bis ans Ende entleert und dann mit dem normalen Ladestrom komplett langsam wieder bis ans Maximum geladen. Damit wird eine teilweise Regeneration des Akkus erreicht. Aber nur wenn der Akku bis A: fachgerecht enteert und B: danach in einem Zug vollständig aufgeladen wird.

Damit genau das gemacht wird entlädt das "Battery Refresh" den Akku erst und unterbindet beim anschließenden Laden das Unterbrechen des Ladevorganges um den Akku bestmöglichst zu regenerieren.

Bin selber erst mal erschrocken gewesen das nach dem Entladen ein Starten nicht mehr möglich war. 1-2 Sek dann ging die Kiste wieder aus. Akku entnommen... geht wieder. Akku eingesetzt und ausgelesen ... aha... dann kam auch wieder das vor 15 Jahren gelernte in Sachen Akkus wieder in den Sinn... und das Rätsel löste sich.

Derzeit warte ich noch das die Kiste voll geladen ist... und warte ... und warte... aber es klappt.

Tip: das Tool BatteryBar liest (wie Win7) den Status und Abnutzunggrad eines Akkus (der das unterstützt) aus und zeigt das an (Win7 nicht)
Vor dem 1. Refreshversuch = Akku Abnutzung = 84%
Nach dem nach ca. 1 Stunde Ladevorgang abgebrochenen 1. Refreshversuch: 77% Akku Abnutzungsgrad ...

Leider muss ich aktuell noch eine ganze Weile warten bist die Kiste aufgeladen ist.... klar, neu ist der danach nicht... aber besser wird er sein

Gruß
Ingrimmsch

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview