News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Dell XPS 1330, Studio 15 oder Lenovo Thinkpad T400?

Started by Stev, October 13, 2008, 00:29:14

Previous topic - Next topic

Stev

Hallo,
wie oben im Thema erwähnt schwanke ich zwischen den drei oben genannten Notebooks.

Ich benötige den Laptop für die Uni, aber auch zu hause. Ich spiele ab und an gerne mal nen bisschen, dies
zwar hauptsächlich auf meinem Desktop PC aber der Laptop sollte trotzdem nicht völlig ungeeignet für Spiele sein.

Mein Budget liegt bei ca. 1250€, die wären aber definitiv die Obergrenze.

Von Dell habe ich mir bereits ein Angebot am Telefon machen lassen, bin jedoch relativ enttäuscht. Momentan würde ich bei Onlinebestellung sogar günstiger wegkommen.

Bei Lenovo ist mir die Vertriebsstruktur noch nicht ganz klar geworden. Online scheint man da nicht bestellen zu können. Telefonisch bin ich mir nicht sicher, kommt da wirklich nur eine Bestellung bei einem Lenovo Partner in der Umgebung in Frage?
Denn eigentlich ist es ja auch bei Lenovo möglich seine Laptops zumindest teilweise selbst zusammen zu stellen, oder nicht?

Für die Modelle im enzelnen sprechen für mich vorallem folgende Dinge:


XPS 1330:
+LED Display
+hohe mobilität (9 Zellen Akku)
+geringes Gewicht
+günstig (ca 1000€ mit nur einem Jahr Vorort Service)
+schöne Farbe ( :p )

-mit 13.3 relativ klein für zu hause
__________________________________________________

Studio 15:
+LED Display
+neuer Centrinp (p8400)
+Backlight Tastatur
+schöne Farbe ( :p )

~Preis ok (1100€ mit 3 Jahre Vorort Service)

-Auch mit 9 Zellen Akku nur eingeschränkt mobil
-relativ schwer
__________________________________________________

Thinkpad T400:
+14.1 guter kompromiss
+neue centrino Prozzis (p84er,p86er)
+mit 9 Zellen Akku auch sehr mobil

-Preis

Würde nun von euch gerne eine empfehlung hören. Auf den XPS gibts bis Dienstag 10% Rabatt.
Gibt es bei Lenovo vielleicht sowas wie Studentenrabatte um den Preis da noch etwas kleiner zu bekommen?
Und wo bestell ich so nen Lenovo, Online in nem Shop, am Telefon?

Eure Meinung würde mich interessieren, vielleicht habt ihr auch noch andere Ideen. Ein guter Support im Hintergrund wäre mir beim Herstelle der Notebooks wichtig, also keinen Acer oder ähnliches vorschlagen.

Mfg Stev

PS: Wie groß ist eurer Meinung nach der unterschied zwischen den drei Grafikkarten der Laptops, der GS 8400, HD 3450 und der HD 3470?

Käsetoast

#1
Wie wär's mit einem Gegenangebot? Der bestünde aus einem Lenovo T500 mit Studentenrabatt (gibt auch ein T400 mit 9 Zellen Akku für 1155 €), das es für 1280 € gibt, wobei für einen 9-Zellen Akku noch ein wenig dazu käme. Auf der anderen Seite gibt es das auch ohne Betriebssystem 1165 € - wenn du also das OS über deine Uni günstig kriegst wäre das ne Alternative...
http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/studenten/585d751.html

Um es mal mit deinen Worten zu beschreiben:
Thinkpad T500:
+flotter T9400 Prozessor
+Hybrid-Grafik mit recht potenter HD3650 GPU (gut und gerne doppelt so schnell wie eine 3470 im Idealfall)
+sehr leise (vgl. etwa HIER)
+digitaler DisplayPort Anschluss
+große Festplatte
+36 Monate Bring-In Service
+Card-Reader
+Verarbeitung: Vielleicht nicht mehr ganz so legendär und unangreifbar wie die Thinkpads "damals" aber immer noch hervorragend
+mattes Display

+- Akkulaufzeit: zwar geringer als die vom T400, aber der Unterschied hält sich in Grenzen
+- Preis: Teurer als ein T400 aber in Anbetracht der Mehrleistung (3D-Grafik) und anderen Zusatz-Features angemessen

- Gewicht: Ist halt was Schwerer, wobei im Verhältnis zum T400 eigentlich auch ein kleiner Unterschied

Mahlzeit
Käsetoast

Stev

Hm das hört sich sehr interessant an. Eigentlich hatte ich ja schon mit ner stärkeren Grafikkarte geliebäugelt,
nur hab ich bis jetzt nichts interessantes mit so einer "Hybrid"-Lösung gefunden.

Wie schaut es bei dem Gerät denn mit der Akkulaufzeit aus? Ist das einzige wo ich etwas bedenken hätte. Durch den
P9400 frisst das Gerät ja schon etwas mehr. Sind damit 2-3 Stunden Officebetrieb und Internetsurfen unter Vista drin?

Wo ich ebenfalls noch etwas bedenken habe ist das Display. Beim Einsatz im Freien hat es ja außerordentlich gut abgeschnitten, doch wie sieht das ganze in Innenräumen aus?

Sonst würde mich noch eure Meinung zu einer HDD mit 7200 rpm interessieren, meint ihr sowas lohnt sich oder kann man gut und gerne auf eine schnellere HDD verzichten?

mfg Stev


Käsetoast

Wie gesagt - bei dem Shop solltest du auch einen Testlink zu Notebookjournal finden und in dem Link zur Lautstärke findest du auch generell was zu dem Notebook. Da war der Erfahrungswert von einer Version mit einem P8600, dass man mit einem 9 Zellen Akku ca. 6 Stunden bei durchschnittlicher Auslastung, WLAN Betrieb und voller Helligkeit hinkriegt. Mit Runterschrauben der Helligkeit, nicht ganz so viel Aktivität also nur Surfen und Office wäre auch noch mehr drin. Mit einem T9400 als Prozessor wird sich daran nicht schrecklich viel ändern...

Also in Punkto Akkulaufzeit schon mit das Beste, was man von einem 15" Notebook ohne zig Zusatzakkus erwarten kann...

Mahlzeit
Käsetoast

Stev

Ich glaube du hast mich vom Lenovo überzeugt ;)

Bleibt noch die frage nach der Festplatte, lohnt da eine mit 7200rpm oder kann man die zur not auch selber nachrüsten?

Bin mir da bei Laptops immer nicht so sicher wegen der Garantie, das selbe beim Arbeitsspeicher, ist der ebenfalls problemlos selber nachrüstbar?

mfg Stev

Käsetoast

Also eine 7200er Platte würde ich nur nehmen, wenn ständig größere Dateien umherkopiert werden sollen - ansonsten reicht eine 5400er aus und man hat so auch einen leiseren Betrieb, weniger Wärme die es abzuführen gilt wie auch geringere Lautstärke. Musst du im Endeffekt selber entscheiden, wobei es immer noch die Möglichkeit gibt sich mit einer externen Festplatte zu behelfen...

Bei der Garantie bin ich nun nicht ganz sicher. Arbeitsspeicher wechseln sollte immer gehen, aber bei den Festplatten hatte ich glaube ich bei zumindest einem Hersteller mal was gelesen, dass das bei dem nicht ohne Garantieverlust abläuft (wobei das soweit ich mich erinnere eine ziemliche Ausnahme war und das in der Regel problemlos möglich ist). Am Besten du lässt dir das hier nochmal bestätigen oder suchst nach ein paar Garantievereinbarungen wo das genau drinsteht...

Mahlzeit
Käsetoast

Stev

Hey super, wenn das so ist bleib ich bei der 5400er HDD. Soviel hin- und herkopieren werd ich denke ich nicht.

Beim Arbeitsspeicher hoffe ich einfach mal das man den selber nachrüsten kann, dann würde ich einfach mal das
Gerät mit den 2 GB Ram bestellen, die sollten für den anfang auch erstmal reichen.

Oder meinst du man sollte lieber gleich für +90€ den mit 4 GB Ram bestellen, da der DDR3 ja doch noch recht teuer ist?


Kannst du vielleicht auch noch was über den Shop sagen du du verlinkt hast, vertrauenswürdig im bezug auf Lieferzeit
und Service?

mfg Stev

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview