News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook Barebone, NB mit auswechselbarem Laufwerk, selbst upgradebar

Started by Ness, February 22, 2008, 01:32:42

Previous topic - Next topic

Ness

Stehe wieder mal vorm Notebook Kauf und könnte eure Hilfe gebrauchen.

Das Notebook ist mein Haupt-PC für zu Hause und muss nicht besonders mobil sein (dafür hab ich jetzt nen eee  8)), allerdings ist es Multimedia und Workstation gleichzeitig, d.h.

1.) gutes Display fürs anschauen von Filmen ist notwendig

Außerdem laufen auch meistens einige speicherintensive Programme gleichzeitig (Localer Surfer, Media-Player, Office Anwendungen, Bildbearbeitungsprogramme, Wörterbücher, Browser, das DVD-Laufwerk ... alles mögliche).

2.) leistungsfähige CPU (Dual Core?)
3.) RAM entsprechend aufrüstbar
4.) sollte bei Hochbetrieb möglichst kühl bleiben

Spielen tue ich gar nicht, das heißt ich brauche eigentlich nur eine Grafikkarte die ausreicht für den DVD Player und vielleicht noch grafische Webaplikationen wie Google Earth oder Second Live.

5.) Grafikkarte mittlerer (?) Leistung (hier kenne ich mich gar nicht aus welche Karte was kann)

Größe des Laufswerks ist egal, ich möchte es nur irgendwann, wenn die Preise gefallen sind, durch ein möglichst großes austauschen können. Motherbord sollte also große Festplatten supporten. Betriebssystem brauche ich nicht bzw. würde es ggf. bei ebay weiterverkaufen wollen.

6.) Kleine Festplatte (es gibt bereits einen exteren LAN Mediensurfer), aber aufrüstbar auf große Platten
7.) Möglichst wenig Geld für Betriebssystem 

Was mich derzeit an meinem HP Pavillion gewaltig stört ist, dass ich das kaputte DVD Laufwerk nicht austauschen kann. Ich bekomm das Gehäuse nicht auf. Würde beim neuen Notebook gerne maximale Freiheit beim Austauchen von Komponenten haben, insbesondere dem DVD Laufwerk (irgendwann ja vielleicht mal Blue-Ray notwendig).

8.) Komponenten wie Laufwerke sollten austauschbar sein, evtl. billiger Barebone

Ansonsten noch:

9.) WLAN und möglichst viele Ausgänge (Modem und Kartenlesegerät nicht unbedingt notwendig).
10.) Möglichst billig!!!  ;)

Zur Info was ich jetzt habe:

4 1/2 Jahre alter HP Pavillion mit mobile AMD Athlon(m) XP2400+ 1.79 GHz, (wohl kapputte) 448 MB RAM (sollten 1GB sein), Radeon IGP 320M
Das Gerät wird bei langem DVD Betrieb im Sommer oft zu heiß und schaltet sich ab. Gleichzeitiges laufen lassen mehrerer speicherintensiver Programme verkraftet es auch nicht.

So, zu meinen bisherigen Überlegungen:

Die Auswahl an billigen Barebones ist ja eher bescheiden. Wenn ich eine vorhandene Festplatte und DVD-Brenner einbaue, blieben mir nur noch die CPU und vielleicht 2 GB RAM zu kaufen. Trotz allem käme ich dabei aber wahrscheinlich nicht billiger weg als bei einem Komplettsystem. Vor allem, wie weit sind die preiswerten Barebones aufrüstbar? Kommt es womöglich billiger in der gleichen Zeit zwei neue Komplettsysteme zu nehmen als den Barebone aufzurüsten?

Welche Komplett-Notebooks würden denn am ehesten meinen Wünschen entsprechen, sprich leistungsfähige CPU, zukunftssicher aufrüstbar und ohne dass ich viel für Dinge bezahlen muss, die ich gar nicht brauche, wie Gamer Grafikkarte, Betriebssystem usw.

Preisvorstellung: um die 600 EUR oder gerne weniger (sonst warte ich halt noch bis meiner ins Gras beißt)

Danke schon mal für Lösungsvorschläge!

Samis

Puhh, sind ja ganz schöne Anforderungen, also für 600.- Euro ist das nicht machbar, weder als Komplettpaket, noch als Einzelteilbausatz. ::) Bei dem Preis wirst du definitiv mehrere Tode sterben müssen!

Dein altes Notebook hat übrigens 1 GB RAM, der Rest wird vermutlich vom dem Grafikchip beansprucht. Wenn ein RAM Modul kaputt wäre würde das Notebook nicht mehr laufen und auch nicht 448MB anzeigen.

QuoteATI Radeon IGP 340M:
onboard (shared Memory) Grafikchip für Intel Pentium 4M-basierte Notebooks. Dual Display, Powerplay, DDR266 Speicher Support (1 GB max). ATI Mobility Radeon Grafikkern (ohne eigenen Speicher).

Heutzutage sind die meisten DVD Laufwerke per slot-in mit einem Handgriff austauschbar, da braucht man kein Gehäuse öffnen, sicher dass das nicht auch schon bei deinem Notebook möglich ist?

Second Life würde ich schon als Spiel bezeichnen aber die Anforderungen sind moderat mit einer Radeon 8500. Eine onboard Grafik kommt dem nicht ganz nach, es sollte eine Grafikkarte mit etwa der Leistung einer GF8400M G sein.

Aufrüsten am Notebook ist halt so eine Sache, was da wirklich möglich ist kann man grade bei den billigen Notebooks sehr schlecht sagen, prinzipiell ist da Vorsicht geboten, aber mehr dazu hier.

Da in dieser Preisklasse nicht über qualitativ gute Displays gesprochen wird ist das das erste von dem du dich verabschieden solltest, 2 GB RAM sollten Standard sein und machen mittlerweile auch nur noch einen kleine Teil des Preises aus, da sollte man nicht sparen.

Mir ist es leider nicht gelungen ein Notebook für unter 600.- Euro zu finden das eine Grafikkarte besitzt welche deutlich mehr Leistung hat als eine onboard Grafik neuster Generation. Passiert mir äusserst selten dass ich garnix finde.

EDIT: Hab doch noch etwas gefunden, aber das Angebot hat auch einige Haken:

One Notebook B4553[4428] 599.-

Dieser Hersteller gibt prinzipiell keine Garantie und hat in der Vergangenheit schon öfter von sich reden gemacht da Notebooks nicht korrekt oder unvollständig zusammengesetzt waren. Der Service ist leider auch nicht dass was man sich darunter vorstellt, aber sie sind vor allem eins, BILLIG. ;)
AMD FX-9590 5 GHz Gainward GTX1070 Ti
Acer Nitro VN7-591G Black Edition 15.60"
̶c̶̶o̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶i̶̶7̶̶ ̶̶9̶̶2̶̶0̶̶ ̶@̶ ̶̶2̶̶,̶̶8̶̶ ̶̶g̶̶h̶̶z̶̶ ̶̶a̶̶t̶̶i̶̶ ̶̶h̶̶d̶̶5̶̶8̶̶7̶̶0̶  tot ::)
x̶̶p̶̶s̶̶ ̶̶1̶̶7̶̶3̶̶0̶̶ ̶t̶̶9̶̶3̶̶0̶̶0̶̶ ̶̶d̶̶u̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶g̶̶f̶̶9̶̶8̶̶0̶̶0̶̶m̶̶ ̶̶g̶̶t̶̶x̶  tot ::)

Ness

Danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Wie schauts mit diesem hier aus (noch nie gehört): http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/hyrican_m670su_t2080_gf_8400?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
(vielleicht aber nicht so eine gute Idee wenn man mal ein Ersatzteil braucht).

Mein erstes Notebook war eine Gericom "Fingerheizung". Das habe ich kurz vor dem ich es verkauft habe aufgeschraubt und repariert. Ging alles ganz einfach auszutauschen.

Ganz das Gegenteil ist der HP jetzt. Laufwerk ist innen festgeschraubt und das Gehäuse bekomme ich nicht auf. Das beste ist noch, das HP zwar einen Reparaturservice anbietet, sich aber weigert gegen Aufpreis mal einen DVD-Brenner anstelle eines bloßen DVD-Laufwerkes einzubauen. Und dann haben sie das Ding noch mit USB 1.0 (da hängt der externe DVD-Brenner dran) verkauft; zu einer Zeit, in der kein anderer Hersteller mehr angegeben hat, dass es sich um USB 2.0 handelt, weil selbstverständlich. Also HP nie wieder!

Notebooks welcher Marken sind denn in der Regel einfach aufrüstbar. http://geizhals.at/eu/?cat=nb15w&sort=p

Festplatte und Arbeitsspeicher geht ja in der Regel einfach. Laufwerk sollte unbedingt auch. Wenn die CPU noch erreichbar wäre oder am besten das ganze Gehäuse aufgeschraubt werden kann, wäre es optimal.

Samis

Aldi verkauft Medion Notebooks, Lidl Hyrican Produkte und wer's noch billiger haben will kauft sich ein One Notebook bei RTL Shop. ;D

Das Hyrican ist sehr billig für ein 17" Notebook, billig, nicht günstig. Ein Notebook mit 1 GB RAM ist meiner Meinung nach ungeeignet für Windows Vista, da hat man keine Freude dran. Die CPU basiert auf dem alten Yonahkern und die Grafikkarte hat ein wenig mehr Leistung als ein moderner Onboardchip. Mehr ist für den Preis nicht zu erwarten. Gericom war auch nie wirklich für gute Qualität bekannt.

Bei welchem Hersteller die Notebooks leicht zu öffnen sind kann ich nicht sagen, es ist in der regel einfach das 'gewusst wie'. Bis ich herausgefunden habe dass man das alte Clevo dass ich hier rumliegen habe über die tastatur öffnen muss habe ich eine Weile gebraucht, ich vermute dass dies auch bei deinem HP der Fall ist wenn es anders nicht geht.

Vom Aufrüsten halte ich - wenn es nicht um RAM oder Laufwerke geht - nicht viel. Der Leistungsgewinn ist basierend auf dem alten Mainboard nicht sonderlich gross, wenn man das Mainboard + Komponenten austauscht hat man jede Menge Scherereien was den Einbau angeht - passt es oder passt es nicht und lohnt sich finanziell auch praktisch nicht. Die einzelnen Komponenten sind auch mitunter nur schwer zu bekommen. Meine Empfehlung geht eher dahin etwas zu sparen und sich ein "Richtiges" Notebook zutut von dem man dann auch wirklich eine Weile lang was hat.

Willst du denn nun ein 15" oder ein 17" Notebook?

Ich poste mal einfach was. Diese Notebooks haben einen Core 2 Duo mit 667MHz FSB, nicht ganz das Neuste, das wären Santa Rosas mit 800MHz FSB.

IBM/Lenovo sind qualitativ relativ gut, wenn man auch bei diesem hersteller in dieser Preisklasse keine Wunder erwarten sollte. Allerdings nur mit X3100 Onboardgrafik, dafür mit dem mittlerweile selten gewordenen Windows XP. :)

LENOVO THINKPAD R61i NG1D6GE 719.- Euro

FSC ist auch nicht sonderlich berühmt was Qualität angeht, sollte aber immer noch besser sein als Medion oder Hyrican. Hier ein Modell mit 2 Jahren Garantie, grosser Festplatte und einer (immerhin) schwachen Grafikkarte:

FSC AMILO Pi2550 749.- Euro

Hier noch was von Nexoc mit einem Santa Rosa, mattem Display, allerdings ohne Betriebssystem. Test zu dem Hersteller findest du auch hier auf der Seite.

Nexoc Osiris E617III 777.- Euro
AMD FX-9590 5 GHz Gainward GTX1070 Ti
Acer Nitro VN7-591G Black Edition 15.60"
̶c̶̶o̶̶r̶̶e̶̶ ̶̶i̶̶7̶̶ ̶̶9̶̶2̶̶0̶̶ ̶@̶ ̶̶2̶̶,̶̶8̶̶ ̶̶g̶̶h̶̶z̶̶ ̶̶a̶̶t̶̶i̶̶ ̶̶h̶̶d̶̶5̶̶8̶̶7̶̶0̶  tot ::)
x̶̶p̶̶s̶̶ ̶̶1̶̶7̶̶3̶̶0̶̶ ̶t̶̶9̶̶3̶̶0̶̶0̶̶ ̶̶d̶̶u̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶g̶̶f̶̶9̶̶8̶̶0̶̶0̶̶m̶̶ ̶̶g̶̶t̶̶x̶  tot ::)

Strahler

Hallo,
bezüglich der Grafikkarte und Blue-Ray möchte ich nur kurz auf folgendes hinweisen:

Ich hab mir Mal von LG ein aktuelles Kombilaufwerk angeschaut (LG GGW-H20L).

Mindestvoraussetzungen          CPU 3.2GHz
Arbeitsspeicher             1GB RAM oder mehr
Grafikkarten              nVIDIA: GeForce 7800GTX 512 / 7900GT / 7900GX2 / 7950GX2 /
                                                 8600GS / 8600GT / 8600GTX/ 8800GTX oder höher mit 256MB
                                  ATI: Radeon X1950 / HD2300 / HD2400 / HD2600 Serie oder höher mit 256MB
                                       * Grafikkarten müssen HDCP kompatibel sein

Also ich will dich hier nicht zum Kauf einer überdimensionierten Grafikkarte drängen, aber nicht, dass die Enttäuschung später groß ist.

Gruß
Strahler
In einer Gesellschaft die nach dem Prinzip "Auge um Auge" lebt, sind am Ende alle blind!
Meine Aussagen spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wieder und sind keinesfalls Expertenwissen! Daher bitte maximal als Anregung / Vorschläge betrachten.

Ness

Quote from: Samis on February 22, 2008, 10:35:07
Bei welchem Hersteller die Notebooks leicht zu öffnen sind kann ich nicht sagen, es ist in der regel einfach das 'gewusst wie'. Bis ich herausgefunden habe dass man das alte Clevo dass ich hier rumliegen habe über die tastatur öffnen muss habe ich eine Weile gebraucht, ich vermute dass dies auch bei deinem HP der Fall ist wenn es anders nicht geht.

Ja, ist halt ein Unterschied ob man ein Massenprodukt mit riesen User Community hat, wo man nur nach der Lösung googeln muss (eeePC z.B.) oder so eins. Es wird sicherlich einen Trick geben. An der Tastatur habe ich leider nichts gefunden, keine Häkchen zum reindrücken etc. Ich hatte das Gehäuse rund herum offen, konnte auch von der Seite reinschauen. In der Mitte hing es aber fest.

Stundenlang stand ich kurz vorm Ziel mit immer größer werdenen Agressionen. Habs dann sein lassen, bevor noch schlimmeres mit dem Gerät passiert ist. ;)

QuoteWillst du denn nun ein 15" oder ein 17" Notebook?

Das ist egal, weil ich es äußerst selten transportiere. Es steht direkt vor meinem Bett zum DVDs im "Kino-Format" anschauen, da würden 17" natürlich den besseren Filmgenuss bringen.

Also ich seh schon, unter 700 EUR bekomme ich nichts, was meinen Bedürfnissen entspricht und die nächsten 5 Jahre noch technisch halbwegs up-to-date ist. Ich will mich ja nicht wieder über so tolle Sachen wie fehlendes USB 2.0 und fehlenen DVD-Brenner ärgern müssen.

Ich glaube da werde ich noch ein Weilchen warten mit der Anschaffung.

Also zusammenfassend bräuchte ich dann folgendes?

- Eigenständige Grafikkarte der Leistungsklasse 3 / Low Midrange Grafikkarte (für Blue-Ray Kompatibilität wäre aber Leistungsklasse 1 notwendig)
- Dual Core Prozessor (wieviel GHz wären optimal?)
- 2 GB RAM (aufrüstbar auf mindestens 4 GB)

Was mich auf alle Fälle aber noch interessieret, falls jemand den Überblick hat, welcher Notebookhersteller außer Gericom seine Gehäuse gut zugänglich gestaltet und wer da so unfaire Praktiken wie HP hat; weil ich möchte mein Notebook dann schon selbst reparieren können oder es zu einem lokalen Shop bringen und nicht auf den teuren Support angewiesen sein, insbesondere weil die meiste Nutzungszeit ohnehn außerhalb der Garantiezeit liegen wird.

Vielen Dank euch beiden für die Tipps!  :)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview