Ich finde es gut dass man diesmal die Leistung bei vollen 65W zeigt.
Absolut
Dabei schafft dieser Panther Lake nicht mal die 255H-Multi-Thread-Performance schafft, wo der Core 255H nichtmal im Bereich eines 8-Kern-Zen5-Phönix ist. Bei 65W bei 30W wird sich wahrscheinlich der Effizienz-Vorteil mehr zu Geltung kommen, weil neue unreife Nodes immer einen merkbaren Effizienz-Steigerung brachte, egal wie unreif (Takt & Yield) die Fertigung war.
Es gab schon Gerüchte,
dass der Panther-Lake nur kaum schneller als der Vorgänger ist.
Wobei das nicht verwundert,
weil seit 10 Jahren bzw. seit 14nm schon immer die 1. Gen-CPU mit neuester Fertigung gerade mal etwas schneller als der Vorgänger ist. Relevante Sprünge kamen immer erst 1 Jahr nach 1. Einführung.
Ich würde den Panther-Lake mit 330 Single-Thread-Chinebench-R15-Einschätzen.
Multi-Thread-Performance so 2000 (30) - 3000 (65W) R15-Punkte.
Den 4Xe3 langamer als 890M und 12 Xe3 schneller.
Damit würde Intel merkbar besser aussehen als AMDs aktuelle APUs,
sowie wenn AMD zur CES 2026 eben keine APU für 2026 präsentiert.
Vorallem, wegen der Xe3-GPU-Fähigkeiten, WiFi 7 und Blutooth 6.
Diese Steigerung wäre aber noch zu wenig, um Intels Marktanteil von 80% merkbar zu steigern.
Hingegen könnte AMD 2026 mit aktuellen Server-CPUs und Desktop-CPUs seine Marktanteile 2026 weiter steigern,
weil im Desktop & Server-Markt Intel 2026 fast nichts neues bringt.