News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Samsung Galaxy S26: Exynos 2600 mausert sich in neuestem Benchmark zur schnellen Snapdragon 8 Elite Gen 5 Alternative

Started by Redaktion, August 30, 2025, 08:50:23

Previous topic - Next topic

Redaktion

Samsung holt auf: Vier Benchmarks eines Exynos 2600 Testsystems findet man bereits auf Geekbench mit sehr positiver Entwicklung. Im weltweit ersten 2nm-Chip steckt offenbar sehr viel Potential wie der aktuelle Benchmark demonstriert. Der Abstand zum Snapdragon 8 Elite Gen 5 aka Snapdragon 8 Elite 2 schrumpft zusehends, zumindest in bisherigen Leaks.

https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-S26-Exynos-2600-mausert-sich-in-neuestem-Benchmark-zur-schnellen-Snapdragon-8-Elite-Gen-5-Alternative.1099924.0.html

m.m

Man muss immernoch bedenken, dass Exynos mit 2 Kerne mehr bestückt ist und der Multiscore viel hoher ausfallen müsste.

JKM

Exynos 2600 hat Chancen gegen Snapdragon 8 Elite Gen 5

So ein direkter Vergleich ist nur maßgeblich, wenn es sonst keine Vortreile oder keine Nachteile gibt.

Eine Produktion von Exynos 2600 bei Samsung bringt für Samsung den enormen Vorteil, dass sie neuste SoC-Fabriken damit auslasten können, um dann besser im Foundry-Rennen gegen TSMC (& Intel) dabei zu sein. Dazu wäre auf einem Schlag "deutlich mehr TSMC-Kapazitäten von Advance-Node" frei, oder Qualcomm würde garnicht genug Kapaziätten bekommen, um alle Samsung S26-Smartphones damit ausstatten zu können.

Und wenn sich Samsung im Foundry-Kampf gegen TSMC als Konkurrieren kann, dann wäre das ein herber Schlag gegen Intel, die vom Foundry-Rennen um Advance-Node wegfallen kann, wie es damals Globalfoundries passierte. Oder wie Intel schon im Grafikkarten, GPGPU-HPC-Serverkarten und KI-Serverkarten in die Bedeutungslosigkeit flog, als AMD RDNA4 mit FSR 4-Ankündigung und CDNA3 am Markt brachte, und so AMD wieder im konkurrenzfähigen Rennen war, während Intel als 5 Rad am Wagen unter die Räder geraten ist.

Und 2. großer Verlierer könnte Qualcomm werden,
die dann im Galaxy S-Markt verdrängt werden kann.
Denn 2026 wird Qualcomms Funkchips in Apple-Produkte vermehrt verdrängt,
sowie scheint MediaTEK von Unten im Low-Cost-Markt auch noch verstärkt zu konkurrieren.

Aktuell gibt es nicht nur die x86 vs ARM-Kampf sondern parallel auch der Foundry-Kampf, wo sich der Markt gerade konsolidiert bzw. diverse Firmen vom Markt verdrängt werden. Deshalb ist es im Chip-Markt so interessant, wie selten es war.

Philipp B.

Jedes Jahr aufs Neue kommen News, dass ein neuer Exynos gleichauf oder besser als ein neuer oder zumindest halbwegs aktueller Snapdragon sein könnte. Und wie oft hat die Realität am Ende enttäuscht?

JKM

Warum sollte der Exynos besser sein als der Snapdragon?

Samsung hätte immer Exynos für seine Smartphones einsetzen können,
aber Samsung hat den Wettkampf bisher zugelassen, um im Smartphone-Markt die beste Konkurrenz zu bekommmen.
Nun ist Samsung nach Apple der Smartphone-Leader der Welt.

Man kauft sich nicht jedes Jahr ein Smartphone.
Und nach 2-4 Jahren entwickelt sich das Smartphone auch abseits der CPU-Performace relevant weiter, sodass der neue Exynos in erster Linie schneller & effizienter als der 2-4 alte Snapdragon sein muss.

Und wie ich es schon oben bezogen auf die Kapaziten erwähnte.
Viele Smartphone (oder Grafikkarten-Hersteller) haben sich wieder von einer Samsung Produktion abgewendet,
weil TSMC eben für sie genügend Kapazitäten des Advance Node liefern konnte. Und das ist jetzt durch den KI-Hype nicht der Fall, weshalb eine schwächere Samsungs-2nm-Node oder schwächere Exynos 2600 für den Smartphone-Markt absolut interessant sein kann.

Der KI-Chip-Markt ist mit aktuell 40-50 Mrd. $ pro Quartal deutlich größer als der x86-PC-CPU- und ARM-Smartphone-SoC-Markt zusammen und wächst weiter rassant an. Jetzt geht es ums große Fressen und Gefressen werden. Wer jetzt nicht mitkann, der kann direkt oder indirekt überrollt werden. Genauso kann Samsung direkt (SoC-Exynos-2600) oder indirekt (2nm-Samsung-Kapazitäten) im Smartphone-Markt Einfluss nehmen. Anders als Intel hatte Samsung lange schon den Anschluss von SoC-Produkten verloren, wo Samsung ihre Fabriken weiterhin führend in SSD-Flash-Markt und Arbeitsspeicher-Markt weiterhin führend nutzen konnte. Intel kämpft aktuell extrem mit ihren CPUs sowie mit ihrer Foundry um nicht bei CPUs sowie Founrdy-Fertigung den Anschluss zu verlieren.


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview