Hi,
also wenn es nur um 1 Programm geht sollte das kein Problem sein. Es gibt verschiedene Mac-Programme mit denen du "nebenbei" ein Windowssystem in einer VM (virtuellen Maschine) laufen lassen kannst. Dabei kannst du dann einstellen wie viel Prozessorleistung, Ram, Festplattenspeicher etc. für die VM verwendet werden sollen. Allerdings würde ich dir dann raten evtl. 8GB Ram zu nehmen denn die VM (ich nehme mal an mit Win7?) braucht schonmal min. 2GB um sauber zu laufen dann nochmals 2GB für Mac und das wird schon etwas eng... Wenn es also nicht um aufwendige 3D-Games oder 3D-CAD-Programme geht und das Programm "nur" Rechenleistung braucht, die du ihm in der VM ja zuweisen kannst, sollte es kein Problem sein.
Alternativ gibts natürlich auch gute Windows-Notebooks, aber da wirst du dir ja schon Gedanken gemacht haben.
Gruß