News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kein ThinkPad X13s G2: Lenovo setzt beim Snapdragon X Elite auf das ThinkPad T14s G6

Started by Redaktion, May 20, 2024, 20:01:05

Previous topic - Next topic

Redaktion

Qualcomm Snapdragon und ThinkPad: Lenovo setzt auch zum Launch des neuen Snapdragon X Elite auf diese Kombination. Das neue ThinkPad T14s Gen 6 kombiniert dabei den neuen Prozessor mit dem beliebten Design der ThinkPad T-Serie.

https://www.notebookcheck.com/Kein-ThinkPad-X13s-G2-Lenovo-setzt-beim-Snapdragon-X-Elite-auf-das-ThinkPad-T14s-G6.839372.0.html

RobertJasiek

"Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 soll im Juni 2024 zu einem Preis von 1.769 Euro erscheinen."

Die Größenordnung ist, wie wir vermuteten, doppelter Preis eines Apple Air M1. Unliebe Hersteller - so wird das nichts mit Snapdragon X!

AppleFag

Quote from: RobertJasiek on May 21, 2024, 06:18:58Die Größenordnung ist, wie wir vermuteten, doppelter Preis eines Apple Air M1. Unliebe Hersteller - so wird das nichts mit Snapdragon X!

Das T14s G6 konkurriert aber nicht mit dem Macbook Air aus der Steinzeit sondern mit einem Macbook Pro M3/M4 und das kostet wieder wesentlich mehr als 1700€.

Elusian

Wie sieht das eigentlich mit den Programmen unter der ARM-Plattform aus? Funktioniert da alles wie bei den X86er oder wie stark ist das limitiert?

RobinLight

Quote from: Elusian on May 21, 2024, 13:24:14Wie sieht das eigentlich mit den Programmen unter der ARM-Plattform aus? Funktioniert da alles wie bei den X86er oder wie stark ist das limitiert?

Solche interessanten Fragen wurden bisher nicht beantwortet... auch bei der gestrigen ASUS-Präsentation nicht.
Die Hersteller wollen die Leute für Dumm verkaufen und gehen nicht auf die entscheidenden Parameter ein.

Benjamin Herzig

Quote from: Elusian on May 21, 2024, 13:24:14Wie sieht das eigentlich mit den Programmen unter der ARM-Plattform aus? Funktioniert da alles wie bei den X86er oder wie stark ist das limitiert?
Die meisten Programm laufen seit dem Launch von Windows 11, da es seitdem x64 Emulation gibt. Emulation bedeutet allerdings natürlich auch Leistungsverluste.

Besser ist es daher, wenn die Apps nativ portiert sind - daran hat Microsoft zuletzt gearbeitet. Viele Apps wie die Adobe Suite oder Chrome, die es bisher nicht nativ gab, wird es nun geben.

Dass alles zu 100 % läuft, glaube ich weiterhin nicht - gerade wenn es um irgendwelche speziellen Treiber oder legacy Programme geht, da dürfte es große Kompatibilitätsprobleme geben. Die wichtigsten alltäglichen Anwendungen sollten aber mittlerweile problemlos funktionieren, egal ob nativ oder emuliert.

RobinLight

Quote from: Benjamin Herzig on May 21, 2024, 13:47:37Die meisten Programm laufen seit dem Launch von Windows 11, da es seitdem x64 Emulation gibt.

Das stimmt so nicht, die Emulation gibt es schon viele Jahre, war bisher aber zu schwach in Kombination mit den bisherigen ARM CPUs für Windows.

Anonym

Die deutschen Modelle mit QWERTZ-Tastaturlayout gibt es leider nur ohne Touchscreen. :(

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview