NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: SupremeC on September 03, 2013, 13:00:17

Title: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: SupremeC on September 03, 2013, 13:00:17
Hallo zusammen,

ich möchte ein 17" Gaming Notebook bis max. 2100 Euro kaufen und bin dabei auf One.de gestoßen, wo ich mir ein Notebook selbst konfigurieren kann.
Ich möchte ein Notebook haben, den ich jetzt kaufen und der erstmal die nächsten 4 Jahre hält. (Das die Power mit der Zeit abnimmt und ich in 2 Jahren damit schon nicht mehr die aktuellsten Spiele spielen kann, ist mir klar)


Grundsätzliches:


Das zusammengestellte Setup: 2069 Euro
Wenn ich bedenkenlos bei dem o. G. Anbieter kaufen kann:


Als letzes habe ich nochmal einen Fragenkatalog kopiert und ausgefüllt:
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
SupremeC
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: SCARed on September 03, 2013, 13:53:58
also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.

was deine zusammenstellung angeht: prinzipiell in ordnung, jedoch hätte ich zwei einwände:

1) der i7-4900 macht IMHO keinen sinn. beim spielen limitiert zu 90% die grafikkarte, auch die GF780M tut das. da reicht der i7-4700 VÖLLIG aus. das geld kannst di lieber in eine größere SSD stecken, wenn du es unbedingt loswerden willst.

2) ob 16 GB RAM wirklich notwendig sind, wage ich auch zu bezweifeln, aber du schreibst ja, dass du dass wirklch willst. wenn du dir gedanlen darum gemacht hast, WARUM du die brauchst okay, aber sonst würde ich da noch mal drüber nachdenken. zum zocken völlig überdimensioniert, da reichen 8 GB locker aus.

ob das WLAN unbedingt das KILLER sein muss, ist ebenfalls diskutabel, aber das ist ja nur ein kleinerer posten.

was one.de angeht: warum nicht? schlechte kritiken hat der shop hier im forum nicht wirklich, auch wenn der chor der Schenker-beführworter etwas lauter ist. soliden service wirst du wohl wahrscheinlich bei beiden bekommen, falls du direkt vergleichst bitte noch beachten, dass du bei One von haus aus nur 1 jahr garantie hast.

mein gegenvorschlag seitens Schenker wäre:

XMG P723 PRO Gaming Notebook 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare (Gehäuse mit XMG-Logo)
• NVIDIA GeForce GTX 780M 4096MB GDDR5 - lieferbar ab 18. September (kleine Stückzahl)
• Intel Core i7-4700MQ - 2,40 - 3,40GHz 6MB 47W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
• 240GB SATA-III SSD Crucial M500 (CT240M500SSD1)
• 500GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar Z7K500 (HTS725050A7E630)
• ohne weitere Festplatte
• Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Office 365 30-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8 )
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH
Preis: 2.078 €
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: SupremeC on September 03, 2013, 15:09:01
Vielen Dank für deine Hilfreiche und ausführliche Antwort :)

Quote from: SCARed on September 03, 2013, 13:53:58
also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.
Barebones sind für mich leider uninteressant

Warum bevorzugen denn die meisten hier Schenker. Für das selbe Setup bezahle ich bei One.de rund 150-200 Euro weniger (Egal welche Konfiguration)


Ich habe iiiirgeeendwooo im den weiten des Netzes mal gelesen, das man ein Marken Notebook einem selbst zusammen gestellten Notebook vorziehen soll. Die Begründung und Quelle dieser Aussage finde ich nicht mehr.
Deshalb habe ich Angst soviel Geld falsch zu investieren. Aber meine Angst ist unbegründet und es spricht nichts gegen so einen Kauf?


Dann wäre folgendes Setup Sinnvoller: 1723,93 Euro
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: drigg0r on September 03, 2013, 15:44:45
Dass Schenker bevorzugt wird, liegt am Support. One hat sich noch vor einem Jahr laut Userberichten echt einen riesen scheiß erlaubt. Daher ist natürlich erstmal das Vertrauen weg.
Ist ja genauso mit AMD und nVidia. Viele schwören noch auf nVidia obwohl AMD nahezu gleich auf ist und dafür einen deutlich besseres Preis bietet. Der riesen Unterschied von vor einigen Jahren ist noch im Kopf der Leute ;)
Desweiteren hast du bei Schenker automatisch 2 Jahre Garantie, bei One musst du eine Garantieverlängerung hinzubuchen ;)

Zu deinem Setup:
Prozessor: 4700m reicht dicke. Außer du renderst viel bzw. hast CPU-intensive Programme laufen.
Ram: Wenn du 16GB willst, nimm sie :D Evtl. wäre es günstiger erstmal 2x4 zu verbauen und dann nachher selbst weitere 2x4 einzubauen. Wenn du bei Schenker anfragst ob sie den Ram in den 3. und 4. Slot (unter der Tastatur) einbauen, machen sie das bestimmt und du kannst dann eigenständig (sehr leicht) den Ram auf der Unterseite des Notebooks nachrüsten.
Grafikkarte: Du hast nicht viel Auswahl. Wenn du wirklich Power will nimm eine 780m oder warte noch einige Monate bis AMD die neuen Grafikkarten vorgestellt hat. Das Top Modell sollte von der Leistung und von dem Preis der 780m Konkurrenz machen.
WLAN: Killer brauchst du definitiv nicht. Du hast dadurch keinen Vorteil. Wenn du es trotzdem kaufen willst: Einen Nachteil hat es auch nicht. Ah, einen Vorteil hat es... Du musst weniger Geld schleppen^^
Festplatte: Ich würde persönlich zu einer Samsung greifen - preislich eig. am günstigsten und von der Leistung auch Top. Eine Pro brauchst du nicht - außer du hast zuviel Geld^^ Eine Evo reicht vollkommen aus und kommt auch an die Schreibgeschwindigkeit der Pro ran - sofern der Cache nicht voll ist ;)

Dass ein "Fertignotebook" besser sein soll als ein selbst zusammengestelltes ist Quatsch. Zumindest in der Preisklasse in der wir uns aktuell bewegen gibt es keine Vergleichbaren Notebooks! - Außer Medion (und MSI - diese werden z.T. aber auch nach Wunsch konfiguriert)
Ein Gamingnotebook was du nicht zusammenstellen kannst ist z.b. das Asus G750jh (?!). Das Gerät ist eig. Top, hat ähnliche Komponenten wie die Schenker. JEDOCH: Du kannst es nicht so gut warten. Bei den Clevo Barebones kannst du super leicht die Lüfter reinigen. Einige Schrauben ab und du siehst das komplette Innenleben. Bei Asus hast du nur eine Wartungsklappe für die HDD und den RAM, das wars.

Desweiteren ein Vorteil von Schenker: Sie arbeiten an Lüftersteuerungsupdates, sodass der Lüfter im Idle / unter Vollast effizienter läuft. Andere Clevo Reseller bieten diesen Service nicht, da Schenker damit auf Risiko spielt, da durch das Aufspielen eines BIOS was nicht von Clevo stammt die Garantie bei Clevo erlischt. Auf den Kunden wirkt sich das aber nicht aus - außer durch eine bessere Lüftersteuerung.

Bzgl. Wartbarkeit vergleiche folgende Testberichte:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
http://www.notebookcheck.net/Review-Asus-G750JW-Notebook.96316.0.html

Hier nochmal der Link direkt zu 2 Bildern die die Wartungsmöglichkeiten der Geräte zeigen. Es wurde lediglich die Wartungsklappe entfernt, die jeder Käufer eigenständig und ohne Garantieverlust öffnen darf (und beim schenker auch noch der Akku):
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Schenker/XMG_P703/boden4.jpg
http://www.notebookcheck.net/typo3temp/_processed_/csm__MG_3440_f9d20194db.jpg
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 03, 2013, 15:52:45
Quote from: SCARed on September 03, 2013, 13:53:58
also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.
Barebones sind für mich leider uninteressant

-----> Nunja... one.de verbaut auch Barebones! Wenn Du mal genau schaust, dann sind es EXAKT die gleichen Gehäuse... auch die Hardware ist gleich.


Warum bevorzugen denn die meisten hier Schenker. Für das selbe Setup bezahle ich bei One.de rund 150-200 Euro weniger (Egal welche Konfiguration)

----> weil Schenker einen ausgezeichneten Service bietet. Weil Schenker an Biosupdates und Lüfterverbesserungen arbeitet, weil one.de einen nicht sooooo guten Leumund hat und weil Du bei Schenker ALLES konfigurieren kannst... also z.B. unterschiedliche SSD Hersteller.



Ich habe iiiirgeeendwooo im den weiten des Netzes mal gelesen, das man ein Marken Notebook einem selbst zusammen gestellten Notebook vorziehen soll. Die Begründung und Quelle dieser Aussage finde ich nicht mehr.
Deshalb habe ich Angst soviel Geld falsch zu investieren. Aber meine Angst ist unbegründet und es spricht nichts gegen so einen Kauf?

-----> absolut unbegründet. Die Komplett-Notebooks haben meistens irgendwo einen Nachteil, einen Kompromiss, den man eingehen muss. Außerdem mangelt es dort häufig am Support. Wenn ich ein 2000 Euro Notebook kaufe, dann will ich auch, dass im Defektfall immer wer da ist.



Dann wäre folgendes Setup Sinnvoller: 1723,93 Euro
[/quote]

Mein Vorschlag wäre bei einem Budget von bis zu 2100 Euro exakt das von SCARed genannte P723. Ohne Windows bleibst Du unter 2100, mit etwas drüber.
Bei Deinem 1723 Euro Angebot ist die SSD etwas zu klein und keine zweite HDD verbaut. Zudem sollte man um Dual Channel nutzen zu können entweder 2 x 4 GB oder 2 x 8 GB nutzen..
Ich würde auch das Advanced Intel Wlan-Modul nutzen... nutzt beide Frequenz-Bänder. Und den Killer-Nutzen will ich erstmal sehen im täglichen Gebrauch.

Zu guter Letzt: Denk doch mal über eine GTX770M nach. Die ist weniger leistungsfähig... ja.... aber lass es mich so formulieren: Ich spiele Crysis 3 auf Ultra komplett ruckelfrei auf meiner GTX770M. Battlefield 3 auf Ultra ebenfalls, Bioshock Infinite auch.... andererseits kostet die 780 nur 86 Euro mehr. 5% Aufpreis für 20% mehr Leistung. Schwierig!

EDITH MEINT:
Im Gegensatz zu drigg0r's Meinung behaupte ich, dass die EVO von Samsung nur etwas schneller als die Non-Pro ist und die PRO sich gerade beim Schreiben ENORM absetzt von beiden "kleinen". Allerdings kostet das Ding auch reichlich mehr. Und bzgl. der 16GB: Wenn Du keine Anwendung hast, die das nutzt (damit meine ich wirklich solche speziellen CAD oder 3D Programme), dann reichen 8 GB. Basta.Und wenn, dann kann man beim Schenker (wie drigg0r sagt), das auch noch nachrüsten.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: SupremeC on September 03, 2013, 16:21:13
Vielen Dank für die guten Erklärungen, wieso ich etwas tun/nicht tun sollte :)

Eure Aussagen, haben mich zu folgendem Setup geführt:

Schenker: 2.158,00
EDIT:
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Hræsvelgr on September 03, 2013, 16:34:42
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P723-Clevo-P370SM-Notebook.96543.0.html

die temperaturen sind super niedrig.
Ich hab den baugleichen Vorgänger des p723. Nur mit übertaktung, auf dem bett stehend (so dass er nicht gescheiten lüften kann) und nem extrem fordernden szenario hab ichs mal auf 96°C mit der GPU geschafft.

Normalerweise liegen die maximalwerte bei etwa 80°C - also völlig unbedenklich.
Die CPU bleibt auch kühl - vor allem dank des separaten kühlkreislaufes für die CPU. Wenn du das gerät ohne 2. gpu nimmst, hat die CPU sogar 2 lüfter für sich allein.

Wo du den schwachsinn mit der quadcore im laptop gelesen hast, würde mich mal interessieren  ???

die turbo-boosts sind herstellerseitig so gewollt - das heißt, cpu bzw. gpu übertakten sich selbsständig, dynamisch, sofern die kühlung und stromversorgung ausreichend ist - brauchst dir darum also keine sorgen machen.
Da es von haus aus implementiert ist, hat das von herstellerseite aus zu funktionieren.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: SupremeC on September 03, 2013, 16:38:02
Ach die machen das selbstständig :D Sehr gut zu wissen.
Ich lerne bei euch immer mehr :)

Danke sehr

EDIT:
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: TheSaint on September 03, 2013, 17:16:43
wenn dein budget bei 2100 liegt würde ich bei Schenker kaufen
ich würde schon 2* 8 Gb Ram nehmen definitiv
einige erzählen das 8 GB reichen das mag vll sein aber je mehr du hast desto stärker wird der Ram benutzt und es wird weniger ausgelagert die 8 GB bekomme ich schon voll in meinem Samsung
ob du die 4700 oder den 4900er nimmst ist deine Sache fürs gaming bringts nix bzw kaum etwas der 4900er ist natürlich schon schneller und ich könnte verstehen warum man den stärkeren will aber wie gesagt wäre es nur ein haben will
ich würde dagegen lieber in ne 256 GB 840 Pro investieren um mehr games drauf zu ziehen

bei 86 euro Aufpreis würd ich wohl bei der 780m bleiben :p
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 03, 2013, 17:58:48
Nochmal:
Die 4900er CPU ist schneller und besser. Aber auch erheblich teurer.
Bei normalem Gaming wirst Du keinen Unterschied merken, darum würde ich hier bei der 4700er bleiben, maximal auf die 4800er gehen. Aber auch das würde ich für Deine Zwecke als rausgeworfenes Geld bezeichnen, das man lieber woanders investiert.

Zum Thema Windows:
Windows installieren, Treiber drauf, fertig. Reihenfolge ist relativ unwichtig... allerdings würde ich erst Chipsatz, und VGA installieren, weil man dann auch etwas sehen kann. Sonst startet Windows in einer sehr niedrigen Auflösung :-)
Ein Tipp: VORHER die Treiber von der Internetseite von Schenker laden und auf nen USB Stick packen und in einem auf die HDD kopieren. Das geht dann schneller als die Installation von der mitgelieferten CD (von der ich nicht sicher weiß, ob da die Windows 7 Treiber überhaupt dabei sind. Mein W703 wird nur mit Win8 geliefert, darum musste ich die Treiber von der Webseite nehmen).
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: drigg0r on September 03, 2013, 20:07:15
@Sentence: Die Evo kommt was die Schreibgeschwindigkeit an die Pro ran. Jedoch nur solange der Cache nicht belegt ist.
Siehe mal hier: Schreibrate der 250er Evo mit freiem Cache: 527MB/s
Bei der 250GB Version ist der Cache 3GB groß, sprich sofern die Dateien die du schreibst kleiner als 3GB sind, alles kein Problem ;)

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/27140-samsung-ssd-840-evo-mit-120-250-und-500-gb-im-test.html?start=2

Vom Fazit: "Wie schnell ist die Samsung SSD 840 EVO nun tatsächlich? Die Antwort auf diese Frage hängt entscheidend vom Anwendungsfall ab. Möchte man sehr große Dateien kopieren/verschieben, z.B. beim Videoschnitt, kann der TurboWrite-Cache nicht alles auffangen und die 840 EVO sinkt performancetechnisch fast auf das Niveau des Vorgängers. Im Alltag hingegen ist die 840 EVO tatsächlich deutlich schneller als ihr Vorgänger, das zeigt vor allem der PCMark-Benchmark, der Alltagsaufgaben simuliert. Auch so dürften die meisten Dateien, die man im PC-Alltag benötigt, selten mehrere Gigabyte groß sein, sodass der TurboWrite-Cache stets alles abfangen kann."

//edit: Beim p723 musst du aber auch bedenken, dass dieser ein wirkliches Desktop Replacement ist. Mobil ist das Gerät meiner Meinung nach nur, wenn in der Nähe immer eine Steckdose ist, da das p723 kein nVidia Optimus besitzt, sprich: deine Grafikkarte ist IMMER aktiv, selbst wenn du nur eine Textbearbeitung machst.
Wenn du mobiler sein willst zum p703 greifen.

//Edit2: Wenn du zum p703 greifst hast du ja als Standard die GTX770 dabei, für knapp 400€ Aufpreis gibt es da dann erst die 780m. Da wäre dann eine Überlegung angebracht ob man nicht doch wirklich die 770m wählt ;)

Wenn du desweiteren wirklich ein reines Desktop Replacement willst... Kauf dir nen Tower^^ Nen Kumpel hat mich (leider... oder doch zum Glück) zu nem Tower überredet... einfach nur krass des Teil.^^
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 04, 2013, 00:19:30
Quote from: drigg0r on September 03, 2013, 20:07:15

//edit: Beim p723 musst du aber auch bedenken, dass dieser ein wirkliches Desktop Replacement ist. Mobil ist das Gerät meiner Meinung nach nur, wenn in der Nähe immer eine Steckdose ist, da das p723 kein nVidia Optimus besitzt, sprich: deine Grafikkarte ist IMMER aktiv, selbst wenn du nur eine Textbearbeitung machst.
Wenn du mobiler sein willst zum p703 greifen.

//Edit2: Wenn du zum p703 greifst hast du ja als Standard die GTX770 dabei, für knapp 400€ Aufpreis gibt es da dann erst die 780m. Da wäre dann eine Überlegung angebracht ob man nicht doch wirklich die 770m wählt ;)


Oh... die Optimus-Geschichte ist mir neu. Aber stimmt!
Dann ganz klar P703 / W703.

Im Übrigen ist die Evo tatsächlich Preisleistungssieger. Allerdings die die IOPS und die Schreibwerte der Pro trotzdem höher. Uuuuuund zudem MLC Chips.
Trotzdem kann ich bei dem Preisgefüge zur Evo raten.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: stadler5 on September 04, 2013, 07:01:44
Es gibt hier viele die nur eine Firma sehen........

Dabei gibt es einige andere Hersteller die Clevo Barbone Verkaufen wo das P\L besser ist.

z.b. Hawkforce, XMX,Deviltech. Meine besten Erfahrungen habe ich bei Hawkforce gemacht.
Aber auch MSI macht einen guten Job. Hast du dir mal die GT70 angesehen auch mit GTX780M,
die MSI sind leiser als die Clevos(auch nach den MOD Bios) und haben einen Besseren Sound.

Notebookcheck schreibt selber.
QuoteEine der größten Überraschungen wartet bei der Geräuschentwicklung. Und nein, keine negative, sondern eine positive, denn das MSI GT70 verhält sich sowohl im Idle-Betrieb als auch unter Last ruhiger als die Clevo Barebones P170SM und P177SM. Das ist besonders erstaunlich, da der 17-Zöller nur einen einzigen Lüfter enthält.

Während die beiden Gaming-Konkurrenten im Leerlaufbetrieb mit etwa 36 dB auf sich aufmerksam machen, erreicht das GT70 lediglich 30-32 dB. Je nach Situation ist das Notebook entweder nur geringfügig oder fast gar nicht hörbar.

Im 3DMark 06 dauerte es eine ganze Weile, bis der Lüfter von 36 dB auf ordentlich wahrnehmbare, aber noch nicht störende 41-43 dB sprang. Die beiden Clevo Geräte kamen im Test auf deutlich präsentere 46-47 dB. Der Volllastpegel ist beim GT70 ebenfalls niedriger (47 vs. 54-55 dB).

Allgemein punktet MSI mit einer besseren Lüftersteuerung, die konstanter und weniger sprunghaft agiert. Bei einer derart kräftigen GPU wie der GeForce GTX 780M hätte man mit einer höheren Lautstärke rechnen können.

http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GT70H-80M4811B-Notebook.93289.0.html.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 04, 2013, 08:18:02
Quote from: stadler5 on September 04, 2013, 07:01:44
Es gibt hier viele die nur eine Firma sehen........

Dabei gibt es einige andere Hersteller die Clevo Barbone Verkaufen wo das P\L besser ist.

z.b. Hawkforce, XMX,Deviltech. Meine besten Erfahrungen habe ich bei Hawkforce gemacht.
Aber auch MSI macht einen guten Job. Hast du dir mal die GT70 angesehen auch mit GTX780M,
die MSI sind leiser als die Clevos(auch nach den MOD Bios) und haben einen Besseren Sound.


Der Fakt, dass viele, besonders ich, "nur" Schenker "sehen" liegt ganz einfach daran, dass ausschließlich gute Erfahrungen mit Schenker gemacht werden. Ich selbst bin seit meines Kaufs und den Aktionen, die kurz danach gestartet wurden absoluter Fanboy. Auf der Alternativ-Seite Seite (Hawkforce etc.) hört man NICHTS. Damit meine ich nicht, dass es dort keinen Support / Service gibt. Man hört nur nichts. Welch Wunder, kein Deutscher Reseller. Dies soll keine Kritik sein, nur eine Erklärung. Andere Gründe habe ich bereits oben genannt.

MSI ist in jedem Fall eine Alternative, das gleiche gilt auch für die Asus ROG Serie. Allerdings gilt hier das gleiche, was Support und Service angeht... keine Infos, bzw. kein negatives, aber auch kein positives Feedback. Hier muss ich mich selbst jedoch einschränken: Ich lese nicht im MSI Forum und kann mich daher irren. Andererseits habe ich hier auch nur vom GT70 gelesen, während andere Typen gar nicht erwähnt werden. Die "Ein-Lüfter-Lösung" von MSI hat jedoch auch Nachteile (Stichwort Wärme und Wartung), zudem ist das Design der MSI Geräte nicht für jedermann geeignet (gilt auch für Asus, Alienware, Medion). Für meinen (persönlichen) Geschmack alles zu viel Bling-Bling.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: drigg0r on September 04, 2013, 09:05:08
Desweiteren wurde von der Firma XMX weiter oben abgeraten.
Ich verrate jetzt ein Geheimnis für alle die es noch nicht wissen: One ist XMX und die gehören zu Brunen IT. Wenn man diese 3 Firmen nun in Google schmeißt... Naja seht selbst^^
Zu Hawkforce... Man hört ebenfalls teilweise schlechtes. Und eine Seite die so... gut strukturiert aufgebaut ist wie bei Hawkforce... Das wirft kein gutes Licht auf den Anbieter.
Deviltech... Sie haben MSI Gehäuse und das Manko bei diesen wurde schon genannt.
Und bei allen oben genannten Firmen ist der Service nicht mit dem Service von Schenker laut Erfahrungsberichten zu vergleichen. Das wurde aber auch schon am Anfang des Threads gesagt.

MSI direkt hat wieder einen guten Support, jedoch ist hier ein Nachteil, dass man das Gerät nicht komplett frei konfigurieren kann und du nicht Auswählen kannst welche SSD du nimmst.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Hræsvelgr on September 04, 2013, 13:00:57
Quote from: Sentenced666 on September 04, 2013, 08:18:02
Auf der Alternativ-Seite Seite (Hawkforce etc.) hört man NICHTS. Damit meine ich nicht, dass es dort keinen Support / Service gibt. Man hört nur nichts.

Das stimmt nicht ganz, der Herr Stadler [....] Laut eigenen beiträgen unterstützer von Hawkforce..

https://www.facebook.com/permalink.php?id=111261985610131&story_fbid=390970554305938
QuoteRobert Stadler Ist eine gute Idee, da können User sich gegenseitig unterstützen und auch anderen die nicht so versiert sind Ünterstützung geben, viele Fälle sind ja mit ein Paar Klicks behoben und man spart sich eine RMA. Mal sehen wer da noch so mitmachen will, je mehr desto besser.

Jeder kann verstehen wie er es will.

Also hört man nicht nichts - hin und wieder zeigt er sich ja oder postet links zu treibern von diesem einen bestimmten MSI - Modell.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 04, 2013, 13:35:08
Nnnnjaaaa...

Ich verfolge nicht alle Posts hier, meine Aussage war aber auch eher auf Feedback von Käufern gemünzt. Allerdings lasse ich mich gern eines besseren belehren.

Ich habe btw. eben mal auf die Hawkforce Seite geschaut... ist wirklich etwas... mau. Auswahl eher nicht so... überhaupt die ganze Doku ist nicht mit Schenker zu vergleichen. Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: stadler5 on September 04, 2013, 14:03:24
@Hræsvelgr

QuoteDas stimmt nicht ganz, der Herr Stadler ist offzieller Teil des Support von Hawkforce und dafür auch offiziell mit Vergünstigungen entlohnt ;)

Also hört man nicht nichts - hin und wieder zeigt er sich ja oder postet links zu treibern von diesem einen bestimmten MSI - Modell.

Mein Lieber ich würde mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen, da es sonst doch noch zu einer Verleumdungsklage kommt. Schadenersatz wird Teuer.

Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Moloch92 on September 04, 2013, 14:48:28
naja zum Thema kaum ein vergleichbares gerät habe ich da noch was in die runde zu schmeißen denn ich stehe noch vor dem selben problem xD
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/medion+notebooks/erazer+173/medion+erazer+x7827+md98417+gaming+notebook+full+hd
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: stadler5 on September 04, 2013, 14:58:46
Das Medion ist ja auch ein MSI Barbone, und daher ist es wie schon gesagt Leistungs mässig Top. Gut zum Support von Medion kann ich nichts sagen. Soll sich aber sehr gebessert haben.

Die Wartungsmöglichkeit bei MSI ist sehr gut, alles ist einfach und leicht zu erreichen. Es lässt sich auch die mehrfarbige Tastatur der MSI GT Serie einbauen.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Hræsvelgr on September 04, 2013, 15:07:44
Quote from: stadler5 on September 04, 2013, 14:03:24
@Hræsvelgr

QuoteDas stimmt nicht ganz, der Herr Stadler ist offzieller Teil des Support von Hawkforce und dafür auch offiziell mit Vergünstigungen entlohnt ;)

Also hört man nicht nichts - hin und wieder zeigt er sich ja oder postet links zu treibern von diesem einen bestimmten MSI - Modell.

Mein Lieber ich würde mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen, da es sonst doch noch zu einer Verleumdungsklage kommt. Schadenersatz wird Teuer.



was sagst du denn bei FB dazu:
https://www.facebook.com/permalink.php?id=111261985610131&story_fbid=390970554305938

HawkForce:

QuoteHawkForce sucht Crew Members:

wir suchen ambitionierte Hardware- und Software Fans die bereit sind einem Support Team in den einschlägigen Foren weltweit beizutreten. Wir suchen Unterstützung in jedem Land und jedem Hardware Forum.

We are looking for ambitious hardware and software fans who are willing a support team in the forums to join the world. We are looking for support in every country and every hardware forum.

Stay Tuned


[...]

HawkForce Natürlich geht es hier um reine Unterstützung unsererseits. Einige machen es ja bereits länger schon und helfen uns damit extrem. Die Hilfe soll allgemein verfügbar sein und natürlich auch speziell auf uns ausgerichtet. Mitglieder einer solchen Crew werden hier und da mit Upgrades belohnt. Eine generelle Entlohnung ist nicht vorgesehen und, ganz wichtig - es MÜSSEN unsere Kunden sein


QuoteRobert Stadler Ist eine gute Idee, da können User sich gegenseitig unterstützen und auch anderen die nicht so versiert sind Ünterstützung geben, viele Fälle sind ja mit ein Paar Klicks behoben und man spart sich eine RMA. Mal sehen wer da noch so mitmachen will, je mehr desto besser.

Nenn es, wie du willst.
"Vergünstigung" war falsch, das stimmt - offiziell wurde es dort "mit Upgrades belohnt" benannt.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Milo on September 04, 2013, 15:09:51
Quote from: stadler5 on September 04, 2013, 14:03:24Mein Lieber ich würde mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen, da es sonst doch noch zu einer Verleumdungsklage kommt. Schadenersatz wird Teuer.

*hust* https://www.facebook.com/permalink.php?id=111261985610131&story_fbid=390970554305938
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: stadler5 on September 04, 2013, 17:26:13
Auch Hust...... ;)
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Sentenced666 on September 04, 2013, 17:42:29
Alles etwas OT jetzt.

Ich interpretiere da jetzt meine eigene Meinung heraus.

Was hat es eigentlich mit diesem Karma auf sich?
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: drigg0r on September 04, 2013, 17:47:10
Ist quasi eine Umwandlung des "Danke" Buttons.
+ -Karma heißt quasi Danke
- -Karma heißt die Antwort hättest dir sparen können

Einfach mal nett ausgedrückt.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: BlaueBanane on September 04, 2013, 18:09:59
Also langsam nervt mich dieses Schenker/Hawkforce/Clevo-Händler Debakel tierisch. Wenn das Thema so einfach wäre, dass er wirklich im Moment noch "offiziell" als HF-Crew Member arbeitet, dann soll er dies angeben (Scheinbar ist es hier doch überhaupt kein Problem, dass Mitarbeiter ihren Account führen. Problem: Ein Crew Member ist sicherlich kein Angestellter mit Vertrag. Außerdem: Man sieht in anderen Foren deutlich, dass so manch einer von anderen Firmen auch sichtbar gefördert wird. Komisch auch kein Problem!) - oder aber auch sollen sich die betreffenden Boardbetreiber bitte selbstständig darum kümmern, dass alles klar ist.

Ich glaube ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie eine Community im Allgmeinen unter sowas leidet.

PS: Zu einem Streit gehören immer mehrere
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: TheSaint on September 04, 2013, 18:37:06
hat nix mit streit zu tun sondern mit Tatsachen wir disktutieren hier ja nicht mit den Herrstellern sondern darum ob manche Leute etwas wahrhaben wollen oder eben nicht.
geiz ist eben nicht immer Geil.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: BlaueBanane on September 04, 2013, 18:39:55
Doch, es geht hier einzig allein darum, dass sich eine Fraktion sichtlich benachteiligt fühlt und klarstellen möchte, dass es sich hierbei um keine wirklich sachlichen Aussagen handelt (im übrigen trifft dies auf alle echten Fanboys zu). Aber weiteres können wir gerne an anderer Stelle weiterführen, denn dies hilft dem TE sicherlich nicht weiter.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: drigg0r on September 04, 2013, 23:42:58
Wobei aber ein Fanboy selbst Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat und auf dieses Produkt schwört. Herr Stadler wird für sein Engagement "mit Upgrades belohnt". Würde ich für meine Meinung eine Gegenleistung in welcher Form auch immer erhalten wäre meine Meinung konform mit der Meinung der Person die mir die Gegenleistung anbietet - ausgenommen sind hierbei natürlich extreme Meinungen.
Gleichzeitig besitzt Herr Stadler ein MSI GX70 und kein Luna wie auch immer. Somit kann er kein echter Hawkforce Fanboy sein, da Fanboys nicht bei anderen Marken kaufen würden, da die Marke die er "vergöttert" "bessere Features" bietet als Andere.

Und ich bin definitiv nicht allein, wenn ich sage, dass sich Herr Stadler sehr oft in Threads eingebracht hat, in welchen von Anfang an MSI bzw. Reseller von MSI Barebones ausgeschlossen wurden und er trotzdem versucht hat den Threadersteller zu einem Hawkforce Gerät zu bewegen. Dies ist auf Dauer doch alles andere als angenehm.

So: Zurück zum Thema: Mach dich erstmal über die Vor-/Nachteile der Clevo bzw. MSI Barebones schlau. Wenn du dies getan hast, kannst du dich danach für einen Reseller entscheiden.
MSI: MSI, Deviltech, Medion, Hawkforce,
Clevo: Schenker, Mifcom, Hawkforce, XMX/One

Jeder Händler hat seine Vor- und Nachteile. Die Aufzählung der jeweiligen Resller ist so meine Präferenz... Nachteile bei den erstem beiden Resellern eines Barebones ist erstmal der Preis, unterscheidet sich dabei aber beim Support in der Regel deutlich von den anderen beiden Resellern.
Desweiteren würde ich dir raten, unabhängige Testberichte/Erfahrungsberichte zu lesen. Nicht jeder Anbieter hat unzensierte Bewertungen auf seiner Homepage verlinkt.

Die optimale Konfiguration poste ich grade auch nochmal:
i7 4700mq
GTX 780m (evtl. wenn du etwas warten willst eine neue Hawaii AMD Karte, Vorstellung ist Ende September)
RAM: 2x4Gb - der günstigste reicht idR locker aus. Wenn du unbedingt 16GB willst: 2x4 selbst nachrüsten und den Reseller bitten den RAM den er einbaut in den schwer zu erreichenden Slot zu installieren bzw. direkt 2x8 kaufen. Wenn du ihn selbst nachrüsten willst solltest du darauf achten, dass es exakt der selbst RAM ist, sprich den Händler nach der EAN fragen.
SSD: ich würde zu einer 120/250GB 840 Evo greifen (P/L). Solltest du mehr Geld haben kannst du auch zu einer 840 Pro greifen, die teilweise bessere Schreibwerte hat als die 840 Evo.
HDD: Je nachdem wie viel du brauchst, 500/750/1000GB. Ich würde zu den HGST HDD's greifen - lies dir aber am besten Testberichte durch.
Netzwerkkarte: Intel Centrino Advanced, alternativ Intel Centrino Ultimate oder Intel Dual Band Wireless-AC (diese beiden Karten machen jedoch nur unter gewissen Umständen Sinn)
Laufwerk: Wenn du Blue-Ray Filme schauen willst macht ebenfalls ein Blue-Ray Player Sinn, ansonsten einen normalen DVD Brenner.
Title: Re: [High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?
Post by: Hræsvelgr on September 05, 2013, 00:04:30
Falls ich im aktuellen Fall einen falschen Eindruck hinterlassen oder auf falsche weise Voreingenommen wirke, möchte ich mich dafür hiermit entschuldigen.

Meine empfehlungen begründen sich nur auf den erfahrungen von mir und meinem Umfeld. Schenker empfahl ich gemeinsam mit one schon lange, bevor ich ich selbst ein gerät besaß oder sie auch nur einen müden euro von mir sehen konnten oder ich auch nur in irgend einer weise von ihnen etwas haben konnte (etwa anderhalb jahre bevor ich mein gerät kaufte) aufgrund von preis und leistungsvergleichen und den positiven erfahrungen mit schenker eines sehr guten freundes.
Lange zeit empfahl ich sogar one wegen der besseren preise, bis ein freund damit ernste probleme bekam.
Zu hawkforce sage ich rein aus persönlichen gründen nichts. Ein anderer user, den ich wie die meisten vorrangig völlig resellerunabhängig beraten hab (lief auf wunsch des users über PN) hat bei hawkforce bestellt und durchaus gute erfahrungen gemacht.
Meine einzig negativen begründen sich auf virtuellen begegnungen mit gewissen personen, die hierfür aber nix zu bedeuten haben.

wieder etwas zurück zum thread:
Medion hat die besten Preise. PUNKT.
MSI barebones, die auch Medion für seine Gaming-serie nutzt haben eine bessere Kühlung, als die Clevos - allerdings bezieht sich das auf die wahrnehmung. Denn die Kühler sind in einer andere Tonlage und durchaus effektiver.
ABER! das P723 braucht sich in sachen Kühlung nicht hinter MSI verstecken - da ist CLEVO deutlich vorn! Punkt!
die 3 lüfter für CPU und GPU (s) sind unschalgbar für MSI.
Und auch der Sound von MSI ist nicht besser als der vom P723 - dort sind sehr gute boxen drin.
Woher ich das weiß? ein Soundfanatischer freund, der mit aufgerissenem mund vor meinem Laptop saß und sich (u.a. durch meine beratung) einen MSI von Medion gekauft hat. War für ihne einfach das passendste, auch wenn sowohl ich als auch er ihm am liebsten Clevo (von schenker) verpasst hätten.

Clevo hat die bessere Haptik. Punkt.

Wie gesagt... ich hab den 1:1 vergleich zwischen p501 (one-variante, deren name ich grad nicht weiß), P722 und diesem MSI mit haswell und 770m - bin grad zu faul das korrekte msi modell zu erdenken (ein paar kräuter mit guten nachbarn sei dank) glaub das 70h oder so.. wie auch immer.

Fakt ist:
beste P/L wenns nur auf die power ankommt bietet Medion mit MSI.
Das wohlfühlprogramm bietet das P370EM von clevo.
Die P170 modelle haben ihre schwächen.. leider.. aber sie haben dennoch, was haptik angeht nen vorsprung. Sind aber von der Kühlung zugegeben nicht so effektiv, wie MSI.

Was jetzt den so lang zerlatschten Support angeht...
Medion ist nicht super.. musste auch freund xy beim bestellen feststellen. Klar ging die bestellung durch, aber fragen am rande verliefen mehr oder minder im Sand.

Die meisten Reseller sind zumindest vorm erhalt des gerätes ERHEBLICH aktiver als die großen.
Die Spreu trennt sich danach vom weizen, sofern man den support braucht.
Hierzu erspar ich mir aber meine persönlichen erfahrungen überlasse dem TE die Weiten des Internets.

Zu der Komponentenwahl hab ich mich ja schon ausgelassen.


btw. berate ich nicht nur in "clevo/msi" bzw. "gaming" fragen - sondern allgemein bei Notebookfragen schon lange und soweit ich weiß zufriedenstellend. Also auch bei Officegeräten etc. die nie und nimmer mit clevo a la schenker, one und co oder msi  mit bestem p/l zu bedienen wären. Wage daher zu behaupten, eine gewissse objektive sicht zu haben.
An dieser Stelle entschuldigung an all die anderne nicht getätigten beratungen in letzter Zeit aufgrund div. privater Gründe und daraus resultierender mangelnder Zeit ^^