News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by JKM
 - Yesterday at 15:53:13
Von wo sollte man wissen, ob dieser Übertaktet ist?

Fassen wir mal zusammen.

Der 9800X3D ist im Desktop-Gaming den Intel-CPUs überlegen.
Klar, der Marktanteile von AMD_Gaming-CPUs in Steam-Hardware-Online ist
auch im Oktober von 42,3% auf 42,9%, also um +0,6%, gestiegen,
wie in den Monaten davor.
Somit bräuchte AMD für 2026 keine neue 9xx0X3D-CPUs.

Variante 1
Aus dieser Sicht würde ein 9700X3D nur Sinn machen, wenn die etwas langsamere 8-Kern-9800X3D-CPU wegen dem geringeren Takt aber aufgrudn viel besserer Yields deutlich günstiger herzustellen ist. Eben wie der 5700X3D für AM4 auch erst Anfang 2024 am Markt kam und jetzt der TopSeller bei AM4-Notebooks ist.


Varinate 2 wäre möglich,
denn 9700X3D sogar etwas schneller als den 9800X3D zu machen,
und dann den 9800X3D auslaufen zu lassen. Und den 9800X3D mit +500 Mhz dann als 9850X3D zu benennen.

Das würde würde auch Sinn machen,
wenn AMD nicht nur seine Verkaufszahlen weiter pushen will,
sondern damit auch seine 2nm-Zen6-Desktop-Gaming-CPUs später am Markt bringen zu können,
und im 2H-2026 die 2nm-Zen6-CPUs (und 2nm-CDNA5-KI-GPUs) ausschließlich für den Sever-Markt zu bringen.
Wobei das auch deshalb gut geht, weil Intel offenbar ihren 18nm-Prozess 2026 nicht in den Desktop-Markt bringen wird.

Variante 1 halte ich auch für wahrscheinlich,
weil es bei AMD immer so war.
Bei Intel eher umgekehrt,
weil Intel bei der Next-Gen-Node-Einführung seit 14nm Takt & Yield-Probleme hatte und 1 Jahr später die Desktop-CPUs mit +500-800 Mhz rausbringen konnte.




Posted by Enrico Frahn
 - Yesterday at 02:35:11
Quote from: JKM on November 05, 2025, 23:35:48Der Octa-Core mit 16 Threads bietet demnach einen Boost-Takt von bis zu 5,8 GHz, welcher also etwas höher ist als beim Ryzen 7 9800X3D, der auf maximal 5,3 GHz kommt und im Preisvergleich derzeit mindestens 439 Euro kostet

Wenn der 9700X3D wirklich mit 5,8 GHz, also +500 Mhz, am Markt kommen sollte,
dann wäre das echt stark von AMD, während Intels Konkurrenz-Produkt 2026 am Stand stehen bleiben dürfte.

Wenn der 9700X3D schon 5,8 GHz haben sollte,
wie viel Ghz hätte dann der 9850X3D oder der 9950X3D2??? 6,0 Ghz und 6,3 GHz ????
Wäre nicht unlogisch, weil es ja die Gerüchte gibt,
dass der 2nm-Zen6 in Richtung 7,0 GHz hinschielt

Wie im letzten Absatz beschrieben wird, war die CPU hier wahrscheinlich übertaktet. Der normale Boost dürfte eher bei rund 5,0 GHz liegen.
Posted by JKM
 - November 05, 2025, 23:35:48
Der Octa-Core mit 16 Threads bietet demnach einen Boost-Takt von bis zu 5,8 GHz, welcher also etwas höher ist als beim Ryzen 7 9800X3D, der auf maximal 5,3 GHz kommt und im Preisvergleich derzeit mindestens 439 Euro kostet

Wenn der 9700X3D wirklich mit 5,8 GHz, also +500 Mhz, am Markt kommen sollte,
dann wäre das echt stark von AMD, während Intels Konkurrenz-Produkt 2026 am Stand stehen bleiben dürfte.

Wenn der 9700X3D schon 5,8 GHz haben sollte,
wie viel Ghz hätte dann der 9850X3D oder der 9950X3D2??? 6,0 Ghz und 6,3 GHz ????
Wäre nicht unlogisch, weil es ja die Gerüchte gibt,
dass der 2nm-Zen6 in Richtung 7,0 GHz hinschielt
Posted by Redaktion
 - November 05, 2025, 22:09:50
Ein neuer X3D Prozessor auf Zen 5 Basis ist bei PassMark aufgetaucht. Der AMD Ryzen 7 9700X3D verfügt über acht Kerne, 16 Threads und könnte als etwas schwächere Alternative zum AMD Ryzen 7 9800X3D auf den Markt kommen.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-7-9700X3D-Neue-Zen-5-CPU-zeigt-sich-auf-PassMark.1156079.0.html