QuoteEs spielt dabei keine Rolle, ob der Konverter zwischen Objektiv und Sensor, oder vor dem Objektiv sitzt, die Blende des Objektivs ist in beiden Fällen der limitierende Faktor.
Doch, genau deshalb macht es ja den Unterschied. Mit "Blende" wahrscheinlich meinst du Apertur, also wenn die Blende maximal geöffnet ist. Aber die ist eben eine Funktion der ersten Linse auf die das Licht trifft. Setzt man also eine Linse davor, die mehr Licht einfängt vergrößert man auch deine "Blende"
Quote"Mehr Licht einfangen" wäre theoretisch möglich, indem das Objektiv für einen größeren Bildkreis entwickelt wird und das Licht auf die kleinere Fläche projiziert, wodurch das Objektiv aber weiterhin eine Blendenöffnung von f/6.9 hätte, nur eben mit mehr Lichtstrom,
Nein, dafür würde schon eine einfache Linse reichen die mehr Licht einfängt. Dadurch ändert sich auch die Blende
Quotealso zB T/4.0. Das Marketing von Oppo wäre dennoch falsch. Dass T/2.1 nicht annähernd erreicht wird, zeigt schon unser Praxis-Test.
Okay jetzt wirfst du noch andere Dinge durcheinander. Die Transmission ist nochmal etwas völlig anderes weil dort auch interene Reflexionen der Linsenelemente etc. berücksichtigt werden.
Was zeigen eure Tests denn genau? Du kannst ja auch die maximale Blende berechnen. Mit dem Durchmesser der vorderen Linse und dem Bildkreis. Das sollte in der Größenordnung von euren Tests landen, abzüglich der Reflexionen.