News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Oppo Find X9 Pro und der große Kamera-Marketing-Fail: Wie irreführende Werbung Unmögliches verspricht

Started by Redaktion, October 28, 2025, 17:37:19

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Oppo Find X9 Pro Kamera-Flaggschiff wird auch in Europa mit einem optionalen Tele-Konverter angeboten, der zehnfachen optischen Zoom ermöglichen soll. Irreführendes Marketing versucht aber, über die größte Schwäche dieses Tele-Konverters hinwegzutäuschen.

https://www.notebookcheck.com/Oppo-Find-X9-Pro-und-der-grosse-Kamera-Marketing-Fail-Wie-irrefuehrende-Werbung-Unmoegliches-verspricht.1149054.0.html

Chains

Also die Aussage des Artikels stimmt so nicht. Es handelt sich bei dem Oppo Konverter um einen Konverter der außen sitzt. Dadurch gibt es ein neues Linsenelement welches Licht einfängt. Je nach größe kann es also deutlich mehr sein, als bei der ursprünglichen Optik.
Zum vergleich, der Konverter von Canon sitzt zwischen Objektiv und Kamera. Dadurch kann natürlich nicht mehr Licht als vorher eingefangen werden.
Ich werde die tatsächlichen Werte nicht ausrechnen, aber wenn man schon so einen Artikel einstellt, dann doch bitte richtig.

Hannes

Quote from: Chains on October 29, 2025, 10:52:26Also die Aussage des Artikels stimmt so nicht. Es handelt sich bei dem Oppo Konverter um einen Konverter der außen sitzt. Dadurch gibt es ein neues Linsenelement welches Licht einfängt. Je nach größe kann es also deutlich mehr sein, als bei der ursprünglichen Optik.
Zum vergleich, der Konverter von Canon sitzt zwischen Objektiv und Kamera. Dadurch kann natürlich nicht mehr Licht als vorher eingefangen werden.
Ich werde die tatsächlichen Werte nicht ausrechnen, aber wenn man schon so einen Artikel einstellt, dann doch bitte richtig.

Es spielt dabei keine Rolle, ob der Konverter zwischen Objektiv und Sensor, oder vor dem Objektiv sitzt, die Blende des Objektivs ist in beiden Fällen der limitierende Faktor. "Mehr Licht einfangen" wäre theoretisch möglich, indem das Objektiv für einen größeren Bildkreis entwickelt wird und das Licht auf die kleinere Fläche projiziert, wodurch das Objektiv aber weiterhin eine Blendenöffnung von f/6.9 hätte, nur eben mit mehr Lichtstrom, also zB T/4.0. Das Marketing von Oppo wäre dennoch falsch. Dass T/2.1 nicht annähernd erreicht wird, zeigt schon unser Praxis-Test.

Chains

QuoteEs spielt dabei keine Rolle, ob der Konverter zwischen Objektiv und Sensor, oder vor dem Objektiv sitzt, die Blende des Objektivs ist in beiden Fällen der limitierende Faktor.
Doch, genau deshalb macht es ja den Unterschied. Mit "Blende" wahrscheinlich meinst du Apertur, also wenn die Blende maximal geöffnet ist. Aber die ist eben eine Funktion der ersten Linse auf die das Licht trifft. Setzt man also eine Linse davor, die mehr Licht einfängt vergrößert man auch deine "Blende"
Quote"Mehr Licht einfangen" wäre theoretisch möglich, indem das Objektiv für einen größeren Bildkreis entwickelt wird und das Licht auf die kleinere Fläche projiziert, wodurch das Objektiv aber weiterhin eine Blendenöffnung von f/6.9 hätte, nur eben mit mehr Lichtstrom,
Nein, dafür würde schon eine einfache Linse reichen die mehr Licht einfängt. Dadurch ändert sich auch die Blende
Quotealso zB T/4.0. Das Marketing von Oppo wäre dennoch falsch. Dass T/2.1 nicht annähernd erreicht wird, zeigt schon unser Praxis-Test.

Okay jetzt wirfst du noch andere Dinge durcheinander. Die Transmission ist nochmal etwas völlig anderes weil dort auch interene Reflexionen der Linsenelemente etc. berücksichtigt werden.
Was zeigen eure Tests denn genau? Du kannst ja auch die maximale Blende berechnen. Mit dem Durchmesser der vorderen Linse und dem Bildkreis. Das sollte in der Größenordnung von euren Tests landen, abzüglich der Reflexionen.

Hannes

Die Blende des gesamten Kamerasystems wird in diesem Fall von der Tele-Kamera des Smartphones begrenzt – die hat eben einen Durchmesser von 6,8 mm, egal, was man da davor schraubt. Könnte man das ganze Objektiv wechseln, würde das natürlich anders aussehen.

"Mehr Licht einfangen" bedeutet eben nicht, dass man eine größere Blende hat.

Die Blendenzahl hängt einzig und allein vom Durchmesser der Blendenöffnung ab, und hat nur indirekt etwas damit zu tun, wie viel Licht zum Sensor gelangt. Den gesamten Lichtfluss könnte man natürlich berechnen, der Punkt des Artikels ist aber nur, dass Oppos Marketing falsch ist, da man für 499€ eben keine 230 mm f/2.1 Kamera erhält, sondern eine 230 mm f/6.9 Kamera, die möglicherweise auf T/4.5 kommt, genauer wird das unser ausführlicher Test zeigen.

Hannes

Quote from: Chains on October 29, 2025, 14:04:16Doch, genau deshalb macht es ja den Unterschied. Mit "Blende" wahrscheinlich meinst du Apertur, also wenn die Blende maximal geöffnet ist. Aber die ist eben eine Funktion der ersten Linse auf die das Licht trifft. Setzt man also eine Linse davor, die mehr Licht einfängt vergrößert man auch deine "Blende"

Auch das ist inkorrekt, die Frontlinse hat nichts mit der Blende zu tun.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview