Also ich glaube auch nicht, dass die Namensgebung das Problem ist. VW ist einfach zu teuer. Technologisch abgehängt. Ich persönlich finde die alte Namen eher abgedroschen. Polo, Golf, kommt jetzt noch der Käfer wieder? Die Namensgebung ID fand ich sogar gelungen.
Was mir eher gefallen hätte.
1.) VW bildet endlich ihre Mitarbeiter in den Werkstätten besser aus. Kein Pfusch mehr in VW Werkstätten!
2.) VW Verkäufer dürfen ab sofort keine Anzüge mehr tragen. VW Verkäufer müssen an Antiarroganz Training teilnehmen.
3.) VW erhöht die Qualität seiner Fahrzeuge deutlich!
4.) VW investiert, massiv in Technologie um endlich wieder mit den großen mithalten zu können.
Ich glaube nicht, dass die Namensgebung so schlecht ankm, dass die potentiellen Käufer die Autos nicht kaufen. "ID" ist nur eine Gewöhnungssache. Ich schätze nur, dass man sich mit den praktischen Namen leider auch die Übersichtlichkeit, was man vom Namen erwartet zerschossen hat. Während man bei Polo Golf und konsorten nach und nach immer weniger für gleiche Geld bot und plötzlich ein eine Klasse höher nötig war, um den selben Komfort, Style und Platz zu bekommen. Wäre das wohl zu auffällig, wenn der ID5 plätzlich die Ausmaße eines ID 3 hat. Besser wieder den Passat einführen und nach und nach zum GOLf degradieren, um eine neue Klasse einzuführen, den Aerton. Das würde beim ID schwierig werden. ID 6 und dann ID 6.5? Es fehlt einfach ein wichtiges Marketinkinstrument, um Kunden zu teuereren Modellen zu bewegen. Aber das wird Tesla wieder sehr überscihtlich und attraktiv machen. Der nächste Model 3 wird einvfach mit dem vorherigen verglichen und der nächste muss halt mehr fürs gleiche Geld oder echte Mehrwerte liefern. VW kann/will das vermutlich gar nicht.
Wenn die eigentlichen Modellbezeichnungen im nächsten Jahr tatsächlich wieder eingeführt werden, kann ich persönlich das nur begrüßen. Ich hoffe VW sieht zu, dass die neuen Modelle bald im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Es gibt im Internet fast nur mehr Schwindel-Videos und Falschinformationen zu den kommenden Modellen. Warum zum Beispiel der zukünftige ID. 3 in den versch. Videos ständig mit anderem Design vorgestellt wird, können die VIDEO-Ersteller sicher nicht erklären. Es kann niemand den zukünftigen Polo oder Golf zeigen, so wie dieses Autos tatsächlich verkauft werden, eben weil es diese einfach noch nicht für den Verkauf gibt. Warum kann nicht gewartet und nicht ständig neue Vermutungen oder verrückte Visionen berichtet werden, die ohnehin nichts bringen. Ich hoffe nur das VW nicht nur die Namen, sondern auch ehrliche Angaben zu den technischen Daten der Modelle liefert. Die Reichweite sollte so angegeben werden, wie sie in der Praxis und täglichen Gebrauch möglich ist und nicht sich nicht immer auf die sinnlosen Messverfahren beziehen. Wenn ein Modell eine Reichweite von nur 350 Kilometer mit einer vollen Batterie erreicht, dann ist das halt so. Niemand fährt nur mit 40km/h.
Volkswagen verabschiedet sich bei seinen Elektroautos von der ID-Nomenklatur. Statt kryptischer Kürzel sollen für künftige E-Autos wieder vertraute Modellbezeichnungen wie Golf oder Polo genutzt werden. Der erste Wagen, den dieser Strategiewechsel betrifft, ist der für 2026 erwartete VW ID.2. Er soll schlicht als VW Polo auf den Markt kommen.