News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Gast
 - November 06, 2011, 15:53:05
Hallo,

da der Test auf das 8560w noch auf sich warten läßt, hier eine Frage an die Besitzer.

Wie würdet Ihr die Übertragungsrate des SD-Card Reades einschätzen? Im Test des 8540W schnitt dieser mit ~1,7 doch sehr schlecht ab. Da hatten Dell und Lenovo so um die 18-19 MB/s.

Würde das mal einer eben überprüfen? Die Lese- und Schreibrate einer SD-Card mit Class 4, 6 oder gar 10 im SD-Slot mal testen?

Danke.
Posted by hm
 - October 03, 2011, 05:46:44
Thinklight
Posted by noope
 - October 03, 2011, 00:23:23
Hat das W520 eine beleuchtete Tastatur?
Posted by Jork
 - October 02, 2011, 21:30:34
also,

ich bin stolzer besitzer eines hp elitebook 8560w :D
und kann dieses nur weiter empfehlen.
sehr gute verarbeitung, schönes spartanisches design, gute hardwareleistung, diese kann man ja fast nach belieben zusammenstellen
(nur in deutschland ist es schwer an die neusten prozessoren zu kommen, sprich i7 2860/2760/2640, daher empfehle ich  zu warten bis diese auch hier erhältlich sind, bei so einem notebook in dieser preisliga sollte wirklich alles passen).
( die quadro2000m ist als grafikkarte auch im hp8560 erhältlich)
knackige tastatur, sehr gutes touchpad, gehäuse quali insgesamt auf einem hohen level.
zu dreamcolour:  scharfes bild (1920x1080) und unglaublich intensive farbtiefen.
die vorinstallierte hp security software hat mich ebenfals überzeugt.
alles in allem stimmige workstation!
Posted by HM
 - September 30, 2011, 22:43:49
Quoteohne thottling (das Thinkpad grüßt)

Weiß nicht sicher wie ich das verstehen soll, aber throttling gibts beim W520 nicht..., wenn er auf Akku läuft wird das ganze etwas begrenzt aber mit Netzteil gibts immer volle Leistung.

Wenn du wirklich das Notebookdisplay als Display zum Bearbeiten deiner Bilder nehmen willst und kein ordentliches externes Display hast wirst du um ein IPS wohl tatsächlich schwer herumkommen, aber die externen sind eben nochmals DEUTLICH besser als so ein Notebookdisplay... musst du wissen  :p
Posted by deffy
 - September 30, 2011, 13:07:13
Wenn du viel tipst würde ich dir eher zum Precision raten da der noch einen Nummernblock hat und im Office Betrieb ziemlich Kühl bleibt (bei hoher Wärme wird das Tippen zur Qual, war immerhin bei meinem Aspire 6930G so ;)

QuoteBildbearbeitung (Lightroom 3)

Hier ist das Thinkpad eindeutig der versager da ein gutes Stück des Gelb/Orangen Farbraums fehlt , für prof. Bilderbearbeitung müsstest du dir einen externen IPS Bildschirm kaufen. Für Bilderbearbeitung eignet sich der HP mit dem Dreamcolor schon wesentlich besser da er den CMYK Farbraum komplett abdeckt.
Da du aber höchste Verarbeitungsqualität, höchste Leistung ohne thottling (das Thinkpad grüßt) und ein hervorragendes Display willst empfehle ich das Dell Precision mit IPS Bildschirm und Core i7 2720QM. Der AdobeRGB und CMYK Farbraum werden komplett abgedeckt!
Für prof. Bilderbearbeitung brauchst du aber weit mehr als das, du benötigst auch einen komplett abgedunkelten Raum und spezielle Halogen Lampen, in einer anderen Umgebung verfälschen die Farben.
Wie du was machen willst hängt ganz von deinem Grad an professionalität ab^^
Posted by soul123
 - September 30, 2011, 11:31:52
Besten Dank für die schnelle Antwort! Klasse :-D

Ich muss schon relativ viel rendern! v:A. HD-Filme aus Avid oder Premiere Pro und gelegentlich auch die ein oder andere Cinema4D Animation.

ALso evt doch einen Schritt höher zum 2820QM?

Danke auch für den Tipp mit dem selbst einbauen, dann werd ich wohl die Riegel zusatzlich kaufen!

Eine einzige Sachen hält mich gerade noch vom Kauf ab:

Die Leistung des W520 bei Akkubetrieb. Hab mich da ein wenig eingelesen und ist wohl ein BiosProblem das von Lenovo wohl erstmal nicht gefixt werden wird!
Anscheinend lässt sich das runtertackten auf 0,8Ghz im Akkubetrieb verhindern durch das Programm "ThrottleStop", aber sind da nicht irgendwelche Nachteile (Hitze etc) zu beobachten?
Posted by HM
 - September 30, 2011, 11:20:14
QuoteDerzeit sieht alles nach dem Thinkpad w520 aus, da er:
- ähnlich gute Leistung wie Konkurenz
- deutlich leichter (2,6 statt ca 3,2 kg)
- gutes Display (für Bildbearbeitung ausreichend?)
- Top Tastatur!
- lange Akkulaufzeit

Kurz gesagt: Ja. Display kann ich persönlich nicht in Bezug auf Fotobearbeitung beurteilen weil ich damit wenig zu tun hab.

QuoteIntel Core i7-2720QM oder doch noch besser?

Sollte für Fotobearbeitung absolut ausreichend sein. Wenn du viel Rendern würdest z.B. wäre eine noch schnellere CPU sinnvoll aber ansonsten passt das.

QuoteZudem brauch ich viel Ram - bei Lenovo selbst kostet die Aufrüstung von 4GB auf 16GB 190€.
Also selber aufrüsten oder einfach dazubuchen?

Selbst einbauen. Der Umbau ist nicht schwer und die 3x 4GB Riegel (die selben die schon verbaut sind (in meinem Fall waren es Samsung)) bekommst du für ca. 90€.
Posted by soul123
 - September 30, 2011, 10:43:21
Danke erstmal für den Test des neuen Dell's!

Ich stehe nun auch vor der Entscheidung, welche Workstation gekauft werden soll!
Hauptsächlich benötige ich das Gerät für:
Bildbearbeitung (Lightroom 3)
HD Videoschnitt
und viel Tippen!

Derzeit sieht alles nach dem Thinkpad w520 aus, da er:
- ähnlich gute Leistung wie Konkurenz
- deutlich leichter (2,6 statt ca 3,2 kg)
- gutes Display (für Bildbearbeitung ausreichend?)
- Top Tastatur!
- lange Akkulaufzeit

Könnt ihr das bestätigen?

Zudem stellt sich nun die Frage welche Ausführung!
Intel Core i7-2720QM oder doch noch besser?
Zudem brauch ich viel Ram - bei Lenovo selbst kostet die Aufrüstung von 4GB auf 16GB 190€.
Also selber aufrüsten oder einfach dazubuchen?


Posted by seppolo
 - September 15, 2011, 19:14:49
Quote from: Tobias Winkler on September 15, 2011, 17:12:01
Quote from: seppolo on September 14, 2011, 21:11:19
Quote from: Tobias Winkler on September 14, 2011, 19:12:19
Wir haben derzeit noch das Dell Precision M4600 im Test. Wird aber noch 'ne Woche dauern bis das Ergebnis online geht. Ist auf jedenfall eine Alternative.

:O
Wie lange habe ich schon darauf gewartet, kannst du nur kurz die Konfiguration mit den wichtigsten Komponenten (CPU, GPU, Bildschirm..) sagen?

Wir haben eine der Topkonfigurationen mit Intel Core i7-2920XM, Quadro 2000M, 256 GB SSD, Full HD Display und 8 GB RAM erwischt.

FHD Display IPS oder Non-IPS?
Posted by Tobias Winkler
 - September 15, 2011, 18:46:48
Wir haben eins bestellt. Wann und welche Konfig wir erhalten, können wir leider noch nicht sagen.
Posted by tomtomtomtom
 - September 15, 2011, 17:51:11
Hallo,
habt ihr auch das HP 8560w im Test?
Wäre super....
Posted by Tobias Winkler
 - September 15, 2011, 17:12:01
Quote from: seppolo on September 14, 2011, 21:11:19
Quote from: Tobias Winkler on September 14, 2011, 19:12:19
Wir haben derzeit noch das Dell Precision M4600 im Test. Wird aber noch 'ne Woche dauern bis das Ergebnis online geht. Ist auf jedenfall eine Alternative.

:O
Wie lange habe ich schon darauf gewartet, kannst du nur kurz die Konfiguration mit den wichtigsten Komponenten (CPU, GPU, Bildschirm..) sagen?

Wir haben eine der Topkonfigurationen mit Intel Core i7-2920XM, Quadro 2000M, 256 GB SSD, Full HD Display und 8 GB RAM erwischt.
Posted by wanted99
 - September 15, 2011, 15:57:58
Mir geht's ähnlich.

Habe aktuell einen Dell Inspiron 9400 und möchte mir sehr bald ein neues Laptop kaufen, mit dem ich für die nächsten 3-4 Jahre meine Ruhe habe.

Ich bin Freiberufler und brauche es vor allem für Office-Anwedungen, aber auch mal Videos, Präsentationen etc. Und - ich möchte damit auch mal aktuelle Spiele daddeln können.

Zur Wahl stehen:

- Lenovo W520
i7 2820QM
16 GB RAM
nVidia Quadro 2000M
256 GB SSD
3 Jahre Vor-Ort-Service

und

- HP 8560w
i7 2760QM
16 GB RAM
nVidia Quadro 2000M
256 GB SSD
3 Jahre Vor-Ort-Service

Beide sind preislich ähnlich.
Vorteil vom W520: Leichter und das Teil hat Optimus.
Nachteil vom W520: Soll im Akku-(Optimus-)Betrieb sehr langsam werden, hässlich, Plastik
Vorteil vom 8560w: schicker
Nachteil vom 8560w: kein Optimus, schwerer

Deshalb tendiere ich zum 8560w, obwohl es keine aktuellen Tests gibt und ich das Gerät auch hier in HH bisher nirgends ansehen oder testen konnte.

Das Dell M4600 ist ja technisch auch ganz nett, aber wieder so ne hässliche Gurke.

Hat jemand einen Tipp, welches Gerät ich nehmen sollte?

Danke :)
Posted by seppolo
 - September 14, 2011, 21:11:19
Quote from: Tobias Winkler on September 14, 2011, 19:12:19
Wir haben derzeit noch das Dell Precision M4600 im Test. Wird aber noch 'ne Woche dauern bis das Ergebnis online geht. Ist auf jedenfall eine Alternative.

:O
Wie lange habe ich schon darauf gewartet, kannst du nur kurz die Konfiguration mit den wichtigsten Komponenten (CPU, GPU, Bildschirm..) sagen?