ich wollte nur sagen, dass ich mich nun doch für ein HP entschieden habe, nämlich den 4525s (http://www.cyberport.de/?DEEP=1C23-9FT&APID=204).
Den gabs hier im Mediamax in Dresden-Seidnitz wegen neueröffnung für unschlagbare 333€ Eröffnungsangebot, über 100€ günstiger als im Internet und ne Tasche gabs auch noch dazu ;)
Geniales Preis Leistungsverhältnis und im normalfall sollte die Intel HD 3000 Full HD locker schaffen...
"Neben der GPU ist auch noch eine dedizierte Einheit zum Dekodieren und auch Encodieren von HD Videos in den Sandy Bridge Prozessoren enthalten (Intel Quick Sync). Um ein dreiminütiges 1080p-Video für das iPhone in das Format 640x360 zu wandeln, braucht Sandy Bridge laut Intel etwa 14s (IDF 2010)."
Quelle: www.notebookcheck.com
Klar ist an dem Gerät viel Schnickschnack den man nicht braucht aber doch iwo einen vortwil bietet wie Fingerprinter, Bluetooth 2.1 oder Webcam aber Wenn man das für den Preis dazu bekommt wieso nicht.
bis zum 30.09.11 gibt es auch noch 51 cash back von Fujitsu.
Ich suche z.Z. selber nach einem Laptop für die Schule ^^ daher hab ich die alle schon gespeichert, weil ich auch nicht wirklich viel dafür ausgeben will aber trotzdem gute Performance und co.
PS: Alle Notebooks sind ohne Windows Betriebssytsem! Kann man aber eig. an jeder Uni oder Schule über MSDNAA bekommen.
Geringer Stromverbrauch/leiserer Lüfter wäre schon ein guter Grund, für einen anderen Prozessoer. Ob der Intel nun aber 2% mehr Leistung hat oder nicht, dürfte mir wohl kaum auffallen...
Netbook hatte ich auch nicht vor ;-)
Gibts noch ein Alternativmodell, was nicht von HP ist? Hatte mit denen neulich schlechte Erfahrung.
Da du es in der Uni benutzen wirst rate ich dir zu einem Leisen und stromsparenden Laptop, wenns nur für Filme, Mitschriften und vllt ein bisschen Surfen ist, rate ich dir zu nem i3.
AMD ist günstiger ja, aber die sind nicht so leistungsstark wie intel prozessoren. was ein Intel 1.8 Ghz dualcore schafft (wie einer aus der i3 serie) schafft bei AMD grademal ein dualcore mit 2.1 Ghz.
Also du kannst ja AMD benutzen aber im schnitt haben die eine größere Wärmeentwicklung, was den Lüfter zu einer höheren Umdrehungszahl anregt... im Unisaal nicht grade von vorteil. Hierzu nochmal KANN, muss aber nicht.
Vorteil eines neueren AMD Laptops, diese haben meist eine kleinere ATI verbaut, die auf jedenfall ein HD film in 1080p flüssig schaffen sollten.
Wenn du einen günstigen, Leisen und Laptop haben willst mit AMD würde ich zu demhier raten: http://www.amazon.de/Compaq-Presario-CQ56-203SG-Notebook-Athlon/dp/B004UAXU94/ref=pd_ybh_19?pf_rd_p=140277091&pf_rd_s=center-2&pf_rd_t=1501&pf_rd_i=ybh&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1AN0JJY5YN729S9MDSZN
Der Prozessor hat einen Verbrauch von 25 Watt und sollte daher sehr leise und ruhig laufen. Was die Akkulaufzeit angeht, kann ich dir nichts genau sagen... nur das was der Hersteller angibt.
Kleiner tipp, nimm dir für sowas kein Netbook... Ich schaffe es nichtmal 8 Schulstunden auf das kleine Display zu schauen...
für nen Wirtschaftsinformatikstudium werde ich wohl nicht um ein Notebook herumkommen. Es soll aber auch nur unterwegs/in der Uni und nicht zu Hause benutzt werden. Gespielt wird mit dem PC. Allerdings sollte es einen HD Film (Stream oder DVD) auf den einen 37" Zoll TV abspielen könnnen.
Dual Core sollte da ja eigentlich reichen, ich denke da an AMD, weil deren Prozessoren einfach deutlich günstiger sind, und mit dem Phenom im PC hab ich nie Probleme gehabt. Liegt der günstigere Preis daran, dass die nicht so verrückt Werbung machen wie Intel, oder sind die wirklich nennenswert schlechter?
Muss ich bei dem Grafikchip/karte auf irgendwas achten, oder sollte das jeder Laptop hinbekommen?