Ein Forschungsteam der Fudan-Universität hat ein atomar dünnes 2D-Speichermodul erfolgreich mit einem herkömmlichen Siliziumchip kombiniert. Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiger Hybrid-Chip, der zu kleineren, schnelleren und leistungsstärkeren Geräten führen könnte.