Jo also der Test ist jetzt auch hier: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N55SF-S1124V-Notebook.64370.0.html
Was für mich wirklich ein wichtiges Kriteruim für die Auswahl des Notebokks ist, ist die Verarbeitung. Mein Lenovo Notebook hatte vor ca. 5 Jahren ca. 1200 € gekostet und ich muss sagen, dass Gehäuse, Tastataur, Display etc. noch tip top sind. Einzig die Leistung ist eigentlich schon zu schwach..... Deshalb würd ich gerne die doch große Investition nicht nur für ein oder zwei Jahre tätigen sondern schon länger meinen Spaß damit haben. ;) Hat jemand eine Ahnung wie die Verarbeitung des N55SF allgemein so aussieht? Oder wie die Verarbeitung allgemein von ASUS ist?
das einzige was ich gefunden hab sind die paar testberichte die hier stehen: http://www.cyberport.de/?DEEP=1C27-39A&APID=14
leider alles mit i7.
hier hat einer einen mit nem i5: http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=10721866&postcount=10
hab ihn mal per pm angechrieben ber leider war er schon des längeren nciht mehr online. ich wart auch schon ewig auf den testbericht hier, da er mit ausschlaggebend für einen kauf ist. vll kommt er rechtzeitig zu weihnachten xD
Ok ja das ist wirklich ein Problem. Deshalb wärs vielleicht super, wenn sich jemand melden würde, der das Gerät zu Hause bei sich stehen hat und uns seine Eindrücke schildern kann ;)
Das N75SF hat aber - logischerweise - ein völlig anderes, nichtentspiegeltes Display :o Klar wird Verarbeitung usw änlich sein, 1:1 vergleichen läßt es sich aber sicher nicht. Der Test vom N55SF ist auch schon länger angekündigt und wird definitiv kommen. Problematisch sehe ich allerdings, dass bei den neueren Versionen des Notebooks - z.B. S1232V mit i7 2670QM statt 2630QM im S1124 - praktisch nur noch die langsameren HD's mit 5400 U/min verbaut werden. Das ist in einem so leistungsstarken Notebook nicht optimal. Noch gibt es ja dass N55SF-S1124, was wohl auch bei NC getestet wird, die Frage ist wie lange :-\
@dare100em: Der Test des Notebooks ist schon vorhanden. Zwar ist es die 17 Zoll Variante (N75SF) jedoch geh ich davon aus, dass die Verarbeitung usw. gleich sein müssten. Hier der Link dazu: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-N75SF-Notebook.64660.0.html
Ja das mit dem Anpassen, dass hab ich mir auch schon gedacht. Wenns wirkli zu klein ist, dann kann man es kleiner stellen. Umgekehrt ist, dass schon etwas schwieriger. :P Der Arbeitsspeicher ist eigentlich eh nicht das große Problem, da man den recht einfach aufrüsten kann. ;) Anders Sieht es mit der GraKa und dem Prozessor aus. Deshalb möcht ich gern eine Notebokk haben, dass auch in 1-2 Jahren ohne Probleme neuere Software abspielen kann. Spiele sind mir dabei nicht so wichtig, da der Sektor schon extrem schnell voranschreitet und ich die neuesten Games auch nicht mit max. spielen muss. ;)
Ich überlege ebenfalls, das ASUS N55SF zu beschaffen. Leider dauert der Test bei NC diesmal wohl etwas länger, der Laptop ist ja schon rund 1 Monat erhältlich :-[
Prinzipiell ist das Notebook für Deine Anforderungen nicht ganz schlecht geeignet, insb. bei CAD-Anwendungen und vor allem Simulations-/FEM-Software kann (bzw. ab gewissen Modellgrößen eher ist) der Arbeitsspeicher limitierend sein, da bist Du mit 8 GB gut dabei. Ein i7 ist hier auch "kein Fehler". Weiterhin ist das non-glare Display für den "Allroundeinsatz" unterwegs und am Tag unter wechselnden Bedingungen/Orten einem glare-Typ überlegen. Die FHD Auflösung ist bei 15,6'' sicher nicht zwingend, Du kannst ja aber die Auflösung unter Systemsteuerung/Anzeige jederzeit anpassen ;) Generell ist das N55 sicher ein guter (top? - wann kommt der Test) Allrounder, mit Abstrichen in der Mobilität und sicher auch der Lautstärke, aber das sollte man verschmerzen können.
Da mein alter Lenovo Laptop allmählich zu schwach wird, hab ich mich um ein neues Notebook mal umgesehen. Nach elendslange Recherchen über die verschiedenen Angebote am Markt bin ich beim Asus N55SF hängen geblieben.
Der Rechner würde folgende Spezifikationen besitzen:
• Core i7-2630QM 4x 2.00GHz (vielleicht auch ein 2670QM) • 8192MB (2x 4096MB) • 750GB • Blu-ray (BD-ROM) und DVD+/-RW DL • NVIDIA GeForce GT555M 2048MB • 4x USB (2x USB 2.0, 2x USB 3.0)/Gb LAN/WLAN 802.11bgn/Bluetooth • HDMI • 3in1 Card Reader • Webcam (2.0 Megapixel) • 15.6" WUXGA non-glare LED TFT (1920x1080) • Windows 7 Home Premium (64-bit) • Li-Ionen-Akku (6 Zellen, 5200mAh) • 2.70kg
So jetzt hab ich noch ein paar Fragen bezüglich der Hardware:
• Der Laptop besitzt eine FullHD Auflösung. Ist diese für einen 15,4'' Laptop zu viel und wäre deshalb eine HD+ Auflösung sinnvoll? Was ist eigentlich der Grundlegende Unterschied zwischen FullHD und HD+ außer die Pixelanzahl? Und welchen Einfluss nimmt ein non-Glare Display auf die Qualität des Bildes? • Ich arbeite zurzeit als Konstrukteur und denke nächstes Jahr ein technisches Studium zu beginnen. Deshalb ist es mir sehr wichtig, dass ich für die Zukunft auch gut ausgerüstet bin. Als Software muss CATIA V5 und div. Simulationsprogramme (Autodesk Moldflow etc.) flüssig laufen. Dabei ist mir nicht wichtig, dass die CAD-Anwendungen mit voller Leistung laufen, da der Laptop eigentlich kein Desktopersatz sein soll. Ich weiß, dass für solche Anwendungen eine Quadro von nVidia an besten wäre, jedoch würde dass mein Buget sprengen. ;)
Ich wär auch nicht abgeneigt, wenn mir jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem Notebook schildern könnte. Verarbeitung, Display usw.. Ich hab zwar schon die ganzen Testberichte gelesen, die im Internet kusieren aber trotzdem wär ich über Erfahrungen dankbar, die schon einen längeren Eindruck vom NB haben. ;)
Ich hoffe, dass ich alles verständlich verfasst habe und freue mich auf eure Rückmeldungen. :)