News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

nVidia 7xxx gegen 8xxx

Started by patricksi, June 09, 2007, 12:26:25

Previous topic - Next topic

Eddie

In der hier geführten Benchmarktabelle wurden Benchmarks von verschiedenen Notebooks mit 8600GT zusammengenommen und dann gemittelt. Da sind dann auch welche mit GDDR2 dabei, das nur mit 400MHz läuft und demnach langsamer ist. Das G1s ist das schnellste NB mit 8600GT, aber ein Benchmark davon ist noch nicht im hiesigen Grafikkartenvergleich reingerechnet.

Fakt ist, das G1s erreicht im 3DMark06 3800 Punkte. Damit ist es Leistungsmässig gleichwertig mit einer 7900GS.

Um dem Threadstarter bei seiner Entscheidung zu helfen: Beide NB's haben die gleiche Leistung, kannst also ganz nach Optik oder anderen Kriterien entscheiden.

Was DX10 angeht: ob mans jetzt schon braucht oder nicht hängt davon ab wie lange der Laptop halten soll. Wenn der Laptop für 2 Jahre oder mehr reichen soll, ist DX10 schon empfehlenswert.

Eddie

@sb28: was hast du gegen die HD2600? Ersten Benches nach ist sie schneller als eine 8600GT und soll nicht mehr Strom brauchen als der Vorgänger. Was ist daran pfui?

sb28

Die GraKa ist mir egal aber meiner Meinung nach ist ati pfui und somit alle ati-Karten (AMD) und auch die HD2600 - ist meine Meinung und die ist nicht ganz unbegründet!
[url=http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,22129.msg131910.html#msg131910][b]15" MacBook Pro 2010[/b][/url] - 2.66 GHz i7 620M - 8 GB RAM - GT 330M 512 MB - Intel 320Series 300 GB SSD - HiRes Glare

Eddie

nVidia Fanboy oder was?

Naja, solange du keine Gründe nennen kannst bin ich ja beruhigt :)

Andreas H.

bei laptops gabs bisher keinen grund auf ati zu setzen ;) evtl. wird sich das dann irgendwann mal ändern, wenn man den stromverbrauch im griff hat

Klaus Hinum

erste dx10 benchmarks im desktopbereicht zeigen halt auch eine stärkere dx10 leistung bei nvidia, ich hoffe zwar nicht das dies so bleibt, weil starke konkurrenz belebt das geschäft.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

sb28

#21
Quote from: Eddie on June 13, 2007, 03:49:02
nVidia Fanboy oder was?

Naja, solange du keine Gründe nennen kannst bin ich ja beruhigt :)

Keine Gründe? Hier hast du deine Gründe:
(hab doch geschrieben "... nicht ganz unbegründet")

Zum Einen:
- Leistungsstarke NB-Karten bisher nur von nVidia (mag sich langsam ändern)

Aber viel wichtiger
- Treiber lassen sich problemlos installieren, es gibt immer wieder mal neue (auch für NB-Grakas - zumindest die Großen) UND man hat kein CATALYST CONTROL CENTER  >:D, das so ziemlich den ganzen PC zumüllt!
- Kompatibilität mit Spielen und auch Profi-Grafikprogs Erfahrungsgemäß besser (hatte meine letzte ati vor ca. 3 Jahren)
- Bei DT-Karten mit VIVO ist erfahrungsgemäß die Qualität der nVidia auch besser (zumindest im Vergleich 9700pro vs. 6600GT, die beiden hab/hatte ich nämlich mit VIVO)

Und natürlich vor jedem Spiel der tolle Slogan von nVidia  ;)

Hauptsächlich die Treibergeschichte und Kompatibilität mit Spielen reists meiner Meinung nach raus - da kann man ati dann echt vergessen (finde ich, aber das ist eine (meine) persönliche Meinung!). Mag ja sein, dass das mittlerweile kein Problem mehr darstellt aber ich hatte zwei Desktop-atis und BEIDE haben immer wieder gezickt und damit hat ati gegenüber nVidia für mich verspielt!
[url=http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,22129.msg131910.html#msg131910][b]15" MacBook Pro 2010[/b][/url] - 2.66 GHz i7 620M - 8 GB RAM - GT 330M 512 MB - Intel 320Series 300 GB SSD - HiRes Glare

Lustiger Lurch

Also, ich bin von den neuen Grakas noch nicht so überzeugt. Dachte das wären voll die Überflieger, aber das TOP Model 8700M GT ist ja nicht gerade so viel schneller als eine 7950 Graka (oder irre ich mich da) ?
Geht doch nur um das blöde DX10  >:( --- ich will ne 8800 haben  :)

Übersicht der neuen Grakas:
http://www.hartware.de/news_42297.html

Zitat:

Sowohl ATi als auch nVidia haben neue Grafikchips für
Notebooks vorgestellt. Während ATi mit der Mobility Radeon X2500 einen
ergänzenden Grafikchip vorstellt, der sich zwischen HD 2400 XT und HD 2600
ansiedelt, zielt nVidia mit der GeForce 8700M GT auf die Oberklasse.

Der neue GeForce 8700M GT ist der schnellste Notebook-Grafikprozessor der
GeForce-8M-Serie. Gegenüber dem bisherigen Topmodell GeForce 8600M GT hat nVidia
noch einmal kräftig zugelegt. Der GeForce 8700M GT wird über einen Chiptakt von
625 MHz verfügen, was gut ein Drittel über dem bisherigen Modell liegt. Die
512-MB-GDDR3-Grafikspeicher werden werden per 128-Bit-Interface angebunden und
mit effektiven 1.600 MHz betrieben. Der 80-nm-Grafikchip verfügt über 32
Unified-Shader-Einheiten und besitzt ein TDP von 35 Watt.

nVidia macht klar, dass der neue Grafikchip noch zur Mittelklasse gehört. Wann
aber mit einer mobilen Version der GeForce 8800 mit dann wohl
256-Bit-Speichrrinterface zu rechnen ist, steht in den Sternen.

Auch ATi hat sein mobiles Portfolio um einen weiteren Grafikchip ergänzt.
Betrachtet man AMDs komplettes Portfolio an mobilen Grafikeinheiten, dürfte die
Namensgebung jeden Laien vollends verwirren. Der Mobility Radeon X2500 ist im
eigentlichen Sinne kein wirklich neuer Chip, dies hätte schon die Bezeichnung
"HD" verraten. So ist dies auch kein DirectX-10-Chip, sondern vielmehr, ähnlich
dem X2300, ein überarbeitetes Modell der älteren Generation. Die bezeichneten 12
Pixel-Shader-Einheiten der neuen X2500 lassen auf ein überarbeitetes Modell der
X1600/X1700 schließen, was bei ersten Untersuchungen der Kollegen von mathbe.com
auch als Wahrheit herausstellte. Demnach setzt das neue (alte) Modell auf den
Grafikkern RV530SE und DDR2-Speicher, welcher nur über eine
64-Bit-Speicheranbindung verfügt. Wo genau der X2500 derzeit einzuordnen ist,
weiß dank weiteren fehlenden Angaben keiner. Offiziell vorgestellt wurde das
Modell bisher nicht, auch wenn es bereits seit Wochen auf der Homepage erwähnt
wird.

----------------

Nvidia hat seine Serie von Grafikprozessoren für Notebooks Geforce 8M um die
High-End-GPU Geforce 8700M GT erweitert.

Das Spitzenmodell soll Geräte von Toshiba, Sager, Cybersystem und Gericom
ausrüsten.

Die Geforce 8700M GT hat neben einer Unified-Shader-Architektur für die
Ausführung von DirectX-10-Spielen eine verbesserte Engine zur Dekodierung
hochauflösender Filme, wie HD-DVD oder Blu-ray. Dadurch wird die CPU entlastet
und Stromverbrauch, Geräuschpegel und Hitzeentwicklung reduziert.

Eine als Powermizer bezeichnete Technologie soll die Akkulaufzeit verlängern und
die Performance steigern. Die Taktrate des Prozessors beträgt 625 MHz. Der
Geforce 8600M brachte es auf 475 MHz. Der Speicher wurde von 700 auf 800 MHz
erhöht. Die Shader-Einheiten laufen mit 1250 MHz.

Unverändert bleiben hingegen die Zahl der Unified Shader (32), das
128-Bit-Memory-Interface und die maximale Speichermenge von 512 MByte GDDR3-RAM.




greatgreek1

wann kommt das toshiba mit der 8700er nach germany??? der neue dell 9500, wir der 8700 anbieten?

Lustiger Lurch

Werden die neuen Dells nicht so um den 26zigsten vorgestellt.
Glaube Juni oder Juli wars. Bin mir aber nicht genau sicher.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview