News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

i7 4710HQ oder i7 4980HQ

Started by mark1000, February 12, 2015, 21:47:15

Previous topic - Next topic

mark1000

Hallo, ich möchte mir ein Alienware Notebook kaufen und später, wenn die Grafikkarte veraltet ist den neuen Amplifier benutzen. Nun stellt sich mir die Frage ob der i7 4710HQ zukunftsfähig ist. Das bedeutet bringt er auch in 2 bis 3 Jahren (oder vielleicht auch länger) noch ausreichend Leistung um die neusten Games, die in Zukunft erscheinen, mit Hilfe einer externen Grafikkarte spielen zu können.
Oder sollte ich lieber auf den i7 4980HQ zurückgreifen?

Danke im voraus.

SCARed

meine meinung: spar dir den aufpreis. der 4980HQ mag zwar noch etwas mehr takt haben, aber die paar prozent machen keinen unterschied in 2 jahren. sollte der 4710 irgendwo zu schwach sein, wird es auch der 4980.

zudem läuft der 4980 dank der Intel 5200 deutlich heißer, du holst dir also auch noch einen handfesten nachteil (auch im idle -> lauter und wärmer) ins haus.

avalance

Hi,

sehe ich irgendwie auch so, wenn der 4710 bottleneck ist, wird´s der 4890 auch sein, einen Aufpreis von über 100€ wäre mir das nicht Wert, kannst ja rumscrollen hier:

http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-4810MQ-vs-Intel-Core-i7-4710MQ

Wenn die beiden Kisten gleichviel kosten würden und/oder nur unerheblich teurer für den schnelleren, dann kann man den natürlich nehmen.

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

mark1000

Vielen Dank für die Antworten...
Meint ihr der i7 4710HQ ist auch in 2 Jahren noch aktuell oder ist es nicht sinvoll ein Gaming Notebook für einen so langen Zeitraum zu kaufen?

avalance

#4
Kann man machen, in den letzten Jahren "begrenzte" die GPU eigentlich immer vor dem Prozessor (Mobil/Desktop) nach meinen Einschätzungen.

Ich hatte mein i7 720QM (der erste i7 Quad halt) damals mit der 5870M 1GB für knapp fünf Jahre im Gaming Betrieb, mit bedingten Einschränkungen im letzten Jahr (ich kam aber auf 720p ohne AA und Medium/High durchaus klar).

Die folgenden Angaben ohne Gewähr, sicher kann man das anders sehen:

Eine Halbwertszeit für Gaming Notebooks kann man schwierig vorhersagen, aber wenn man sich jetzt gut zusammenpassendes und nicht "last generation" "High End" zulegt, hat man durchaus eine Weile was davon.

Mit anderen Worten, es muss nicht die schnellste GPU und CPU sein aber die zweit- oder drittschnellste GPU und die kleinste und möglichst unkastrierte CPU der "high End Klasse" (was der 4710/4720 im Moment darstellt) sollten da durchaus passen. Nachfolger vom 47xx lassen ja auch noch eine Weile auf sich warten.

aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

mark1000

Top vielen Dank, weiss man den schon wann die Nachfolger kommen sollen?

avalance

http://www.notebookcheck.com/Im-Test-Intel-Core-M-5Y70-Broadwell.129544.0.html (broadwell)
http://www.3dcenter.org/news/intel-skylake
http://hexus.net/tech/news/cpu/79645-intel-skylake-on-track-2015-release/

Kann noch ne Weile dauern bis die (nicht ultramobilen) hier verbreitet sind und vorallem bezahlbar. Ich denk mal pro/mhz sind die sicherlich 15 - 30% flinker als jetzt.

Warten kann man aber immer, von daher ^^ und es wird nicht so sein, dass man seinen 2te 3te oder 4te Generation i7 dann als Alteisen ansehen muss, selbst die ersten i7 Prozessoren sind noch nicht in gänze Unbrauchbar (die Boards und das drumherum limitieren da schon eher da kein SATAIII und so)

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

SCARed

na ja, das wäre dann Broadwell, aber wann da non-ULV-varianten kommen ist noch unklar. dann steht auch schon Skylake vor der tür, was wieder einen größeren sprung in der leistungsfähigkeit bedeuten sollte. da reden wir aber von frühestens ende 2015.

ich persönlich gehe davon aus, dass ein i7-4710/4720 für die nächsten zwei drei jahre völlig ausreichend ist. multithreading wird IMHO wichtiger werden (da auch die konsolen viele kerne zur verfügung haben), aber das kann der i7 dank hyperthreading ja auch bis hin zu 8 logischen kernen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview