News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Welcher Prozessor für die GTX 660m?

Started by Narrenspiel, September 18, 2012, 10:39:29

Previous topic - Next topic

Narrenspiel

Ich weiß, dass das letztlich meine Entscheidung ist, aber vielleicht könnt ihr mir mit euren Fachkenntnissen ja noch ein wenig helfen. Anforderungen an das NB sind Office, Multimedia, gelegentliches Gaming; ich würde das NB gerne mind. vier Jahre gut benutzen können. In dem letzten Test wurde ja die 680m getestet, die ja deutlich potenteter ist; daher tue ich mir irgendwie schwer damit einzuschätzen, wie die Ergebnisse auf die 660m übertragbar sind (da die Deckelung der Leistung durch die GPU ganz anders ausfallen könnte).

Jetzt möchte ich mir das A522 von Schenker konfigurieren, bin mir jedoch wegen des auszuwählenden Prozessors unschlüssig. Zur Auswahl stehen:

i5:
Core i5-3210M, 2,5-3,1 GHz, 2 Kerne, 4 Threads, 3 MByte L3-Cache, 35 Watt TDP
Core i5-3320M, 2,6-3,3 GHz, 2 Kerne, 4 Threads, 3 MByte L3-Cache, 35 Watt TDP
Vorteile: etwas günstiger, reicht im Moment meinen Ansprüchen voll, geringere Wärmeentwicklung (in einem auch mobil genutzten NB nicht unerheblich)
Nachteile: evtl. begrenzte Langlebigkeit des NBs durch veralteten Prozessor in zwei Jahren?

i7:
Core i7-3610QM, 2,3-3,3 GHz, 4 Kerne, 8 Threads, 6 MByte L3-Cache, 45 Watt TDP
Core i7-3612QM, 2,1-3,1 GHz, 4 Kerne, 8 Threads, 6 MByte L3-Cache, 35 Watt TDP
Vorteile: "Zukunftssicherheit", evtl. Vorteile in einigen Spielen in der Zukunft
Nachteile: höherer Preis (3612) bzw. höhere Wärmeentwicklung und Stromverbrauch (3610)

Wozu würdet ihr mir denn so raten?

Hræsvelgr

Zum i5 2310M.
In Kombination mit der 680M gibt es bis zu 10 FPS Unterschied in Guild Wars 2 (siehe cpu guide)
Bei der 660M fällt dies in Verbindung mit einem HD Display weitaus geringer aus.

Der Mehrgewinn der "stärkeren" i5 ist auch nur Homöopatisch, daher würde ich dir bei deiner Konfiguration zum billigsten (billig ist hier nicht negativ belegt) i5 raten.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower


etra

ich hab so ziemlich die selbe frage:
wenn ich die gtw 660m mit 1600x900 auflösung kaufen will, welcher prozessor wäre dann der richtige, vor allem im hinblick auf gw2?

Ragnarøk

Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken! Denke nie, denn wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst, gedacht doch hast du nie!

Glitzi

Ich habe die Frage für mich nun beantwortet und werde mir morgen ein A522 mit dem i5 3210m bestellen. Gerade im A522 und der dort angesetzten CPU-Drosselung bei aktiver GTX660m wird sich der i5 wahrscheinlich sogar besser schlagen als so mancher Quad-Core mit geringerem Basis-Takt, da wahrscheinlich nur eine handvoll Spiele überhaupt die 4 Kerne nutzen können.
Mein anderer Favorit ist und war lange das P502 mit i7-3612qm und der GTX660m. Die CPU-Drosselung tritt im P502 nicht auf, so dass der i7-3612qm ungehindert schalten und walten kann. Da jedoch hier anscheinend ein Lüftersteuerungsproblem herrscht und die Lüfter auch im IDLE immer mal wieder voll aufdrehen, ist das P502 nichtmehr allzu interessant für mich. Leider ist auch kein Update, welches dieses Problem behebt, am Horizont sichtbar.
Um die Zukunftssicherheit mache ich mir, was Spiele angeht, bei der GPU keine großen Hoffnungen. Dafür ist die GPU heute schon teilweise "out-of-date", warum sollte dann die CPU zukunftssicher sein?
Sollte Enduro 5.5 die erhofften Ergebnisse bringen wäre das P502 mit i7-3612qm und Radeon 7970m noch eher die "preiswerte", zukunftssichere Lösung.
P150EM | i7-3630QM | Radeon 7970M | 8GB Kingston HyperX 1600 | Samsung 830 | Intel WiFi 6300 | Windows 8

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview