News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Schenker XMG A102 (Clevo W110ER) Subnotebook

Started by Redaktion, May 10, 2012, 11:26:49

Previous topic - Next topic

Arno nym

@fcp: guck dir mal diesen Beitrag an:

http://www.notebookchat.com/index.php/topic,35250.msg179636.html#msg179636

Das Upgrade vom I3 zum I7 hat zumindest bei der GT555 und Diablo 3 wenig Einfluss auf die FPS.

Gruß

XMG Community

#46
In einem anderen Forum hat inzwischen einer unserer Kunden seine Eindrücke geschildert, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

QuoteSo, mein A102 kam heute an. ;) Bis jetzt kann ich nur sagen, dass das Display zwar nicht sehr kontrastreich und bunt ist, aber auf jeden Fall scharf und hell genug. Dass es spiegelt stört auch daher auch kaum. :)Hmm... ich teste mein A102 jetzt seit ca. 15 Minuten mit Prime95 und die Temperatur wandert höchstens bis 80°. Im Durchschnitt sind die Temps bei ca. 74-78°, und das bei 24° Zimmertemperatur. [...]
Ich teste die Temperaturen gleich auch mit meinen neuem Notebookkühler.
---
So, mit dem Notebookkühler von Xilence blieb es jetzt mit ca. 60% Lüfterdrehzahl im Durchschnitt ca. 4° kühler. Nicht das beste Ergebnis, aber es ist schon ok und da man am Ende 2 extra USB-Anschlüsse hat, war die Anschaffung nicht so "verheerend" ;)

QuoteGrafikkarte und CPU bleiben bei mir in Skyrim @ High und auf 1080p um die 70° +/- 2°. Da kriege ich konstant ca. 45 FPS, zum Teil auch mehr.

QuoteDie Geräuschentwicklung ist ganz gut. Bei Skyrim nahm ich eigentlich so gut wie keine Lüftergeräusche war. Der Sound des Spiels überdeckt die Lüftergeräusche fast ganz, nur ein leichtes Surren ist wahrzunehmen wenn man darauf achtet. Die WASD-Tasten werden zwar lauwarm bis ein wenig warm, aber das geht in Ordnung. Je nach Location im Spiel wandern die FPS zwischen 30 und 49 FPS. Konstant 45 war doch etwas zu verfrüht :). Aber ich merke keinerleir Ruckler oder Stottern bis jetzt.
Im Idle hört man nichts und beim dauersurfen mit WM-Player im Hintergrund ist es auch still. Der Lüfter startet erst bei höherer Last und Wärmeentwicklung.


P.S.: der Kunde hat dann auch noch einmal die Temperaturen mit Furmark+Prime95 gemessen und kommt auf ähnliche Werte wie Notebookcheck. Aber die Temperaturen in den tatsächlichen Spiel-Situationen zeigen ganz klar, dass der Gaming-Zwerg XMG A102 genau die richtige Performance für seine Größe bietet! :)
Schenker Technologies GmbH
// Firmenaccount für PR & Communitypflege
Technical Support
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-14 // Tel.: +49 341 246704-0

LeonXL

Als kleine Info am Rande:

Seit heute ist für das XMG A102 auf der Webseite für 50 € Aufpreis auch ein mattes Display gleicher Auflösung gelistet, allerdings noch ohne Verfügbarkeit. Also ein guter Schritt in die richtige Richtung :)

bigl

Lieferhinweis:
Leider erst wieder ab Ende Juni verfügbar! Bitte rechtzeitig vorbestellen! Mattes Display (Non-Glare) voraussichtlich ab Mitte Juli verfügbar!

bigl

also schön wäre dann ein Test des neuen Displays bezüglich Kontrast, Schwarzwert, Blickwinkel, Helligkeit, ich nehme an, das sich dem andere hier anschliessen werden!

Till Schönborn

Ich leite das mal weiter und hoffe, wir können dazu bald einen Kurztest präsentieren.

möglicher XMG-Käufer

@NBC:

Vielleicht solltet ihr euch nochmal überlegen, ob ihr das Notebook wirklich in die Kategorie Subnotebook packen wollt!
Denn 2% Gamingleistung-Gewichtung und 4%Arbeitsleistung-Gewichtung scheinen mir bei einem solchen Gaming-Notebook doch etwas unangebracht!
mittlerweile nicht mehr tatsächlicher XMG-Käufer, sondern tatsächlicher Schenker-Käufer... ;)

Schenker DTR 17, UHD GSYNC IPS 60hz (AUO109B), i7 7700K geköpft, GTX 1080 MXM, Clevo Z170, 4x 16 GiB HyperX Impact 2133er CL13 SODIMM, Mx300 1TiB M.2-SATA-AHCI, Killer 1535, Win10Pro.

Uncie

Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt höchstselbst einen kleinen Review zum A102 verfasst.
Vielleicht schaut Ihr mal Vorbei.

XMG Community

Liebe Gemeinde,

zur Information: nach mehreren Verzögerungen haben wir das XMG A102 ab sofort mit mattem Display lieferbar. Außerdem erhältlich: Ersatz-Akkus (zur Zeit nur auf Anfrage, bald auch im Shop)!

Weitere Fragen beantworten wir gern!
Schenker Technologies GmbH
// Firmenaccount für PR & Communitypflege
Technical Support
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-14 // Tel.: +49 341 246704-0

CongressRunner

Guten Tag

Ich habe nochmal genauere Fragen zum Lüfterverhalten des kleinen Boliden. (jetzt, da ja  ein mattes Display zu haben ist)
Wenn ich damit Surfe oder office Arbeite: Ist da das Notebook über weite Strecken passiv, oder spring der Lüfter an und geht wieder aus?
Würde das Lüfterverhalten sich deutlich verbessern, wenn man z.B. nur einen i5 verwenden würde?

Ich bin auch mal wirklich auf die Eckdaten des matten Displays gespannt.

@mysn: Es wurde erwähnt das es einen "ersatz" Akku zu kaufen gibt... eine Chance, dass der ggf größer ist als der Standartakku? Zwecks mehr Laufzeit?

fcp33

Seit etwas mehr als 1 Monat hab ich mein A102 bekommen.  ;D

Gegenüber die hier getestete Modell, habe ich es mit "nur" ein i3 CPU gekauft.
Weil der CPU mit aktivierte GraKa kein Turbomodus hat, und für die normale Internet, Email, usw. ein i3 mehr als genug ist, und der i5 bei Spiele nur 100 MHz mehr hat.  ;)

Wie auch immer.

Ich hätte eine Frage, die ich hoffe jemand kann es mir bestätigen:

Alle Test die ich gesehen habe mit der gleicher bzw. ähnliche Konfiguration, kommen alle auf ca. 4.5 Stunden Idle Zeit.
Ich mit der i3 komme auf über 7 Stunden.

Ist das möglich?

Denn ich kann kaum vorstellen dass in komplette Leerlauf inkl. alles ausgeschalten bzw. alles auf Minimun so eine gewaltige Unterschied gibt, auch wenn es sich um ein Quad handelt.

Ich habe das neueste BIOS installiert, wäre das auch eine Möglichkeit?
Aber wie gesagt, der Unterschied scheint mir zuuu gros.


Nicht nur hier bei NBC, sondern überall wo ich der A102 bzw. gleichwärtige Modelle gesehen habe, liegt der Idle Zeit bie ca.: 4.5 Stunden.  :D

Hræsvelgr

Wirf mal einen Blick auf die Watt-verbrauchswerte des i7 und deines i3  ;)
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

Till Schönborn

Im Leerlauf dürfte es da keine so großen Unterschiede geben, die diesen Unterschied erklären könnten. Optimierungen durch ein neuen BIOS halte ich dagegen für durchaus denkbar, der Leerlaufverbrauch war in unserem Test doch ungewöhnlich hoch.

fcp33

@Hrasvelgr

Das weiss ich schon  ;)
Aber in Teillast und vor allem Leerlauf sollte die Unterschied nicht so gross sein.
Der i7 ist schliesslich ein Ivy-Bridge (diverse Optimierungen, kleinere Fertigungsprozess) Und der i3 ist immer noch ein Sandy-Bridge
Deshalb sollte, zumindest, in Leerlauf nicht so eine brutale Unterschied geben.  ;D

@Till Schönborn

Wäre super wenn ihr der Test mit dem neuem BIOS wiederholen könntet und die Ergebnisse vergleichen würdet.  :)

fcp33

Hatte vergessen.

Ist ein Test des A102 mit mattes Display geplant?  >:D

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview