News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Info & Fragen zu Qualität, Aufbau und Haltbarkeit von HP (Ersatz) Akkus

Started by snn47, September 24, 2011, 22:09:48

Previous topic - Next topic

snn47

Wer einen Ersatz-Akku benötigt, ist bei HP-Deutschland ,aufgeschmissen. Für meinen HP6910 wird nur noch der Unterschnall Reisakku an, Referenzen zu den früher verfügbaren Akkus und deren Typenbezeichnung  fehlen, was eine Suche nach einem Ersatz-Akku nicht erleichtert. Hier hilft dann nur auf der US Webseite zu suchen und darauf zu hoffen, daß man dort die richtigen Informationen findet. Leider wiederspricht sich HP in den verschiedenen Dokumenten oder ist einfach zu schlampig beim Erstellen.

Im Maintenance and Service Guide (MaSG) zum HP6910p werden hierbei z.B. technische Daten als im Akku Datenblatt (DB) angegeben.
Die Spannung ist mal 14.4 V im MaSG und 10.8 V im DB
die Akku-Nummer/-Bezeichnung lautet 446399-001 (MaSG) oder  PB994A (DB).

Kennt jemand eine verlässliche Vergleichstabelle zu HP-Akkus? Eine verlässliche Vergleichstabelle welcher Akku zu welchem NB passt scheint es nicht zu geben. Je nach Suchergebnis kommt man bei HP zu anderen bzw. wie oben gesagt auch wiedersprüchlichen Ergebnissen.
Akkus soll man über http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?lang=en&cc=us&taskId=110&prodSeriesId=3357377&prodTypeId=321957&objectID=c00517764#c00517764_Locate finden können

Meine Erklärung ist, daß HP nicht zwischen dem Snap-In Standard 6 Zellen LiIonAkkus, alle mit 10.8 V aber unterschiedlicher Kapazität (42, 47 Wh und 55 Wh), und den Unterschnall-Akkus mit 8 Zellen aber 14.4 V unterschiedn hat. Die angegebene Spanung von 3.6 V/Zelle bei LiIon-Akkus fällt bei Entladung bis auf 2,5 V ab(Entladeschlusspannung), mehr Details z.B. bei http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator. 

Der verfügbare Strom in Ah und damit auch Leistung in Wh eines Akkus hängt von der Leistungsdichte der verwendeten Zellen ab. Der HP PB994 Akku liefert bei 6 Zellen 5.2 Ah.  Second Source Lieferanten bieten Ersatz-Akkus mit 9 Zellen und 6.6 Ah /7.8 Ah an, was theorethisch also 30% / 50% mehr Leistung oder ~72 Wh / 84 Wh  sein sollten.  Ob dies aber so ist und wie lange die Akkus mit der internen Elektronik geladen und Entladen werden können ist unklar. Auch HP gibt ja nur 1 Jahr Garantier auf die Akkus.

Kann jemand etwas zur Qualität der bei uns erhältlichen Second Source Akkus sagen, z.B. welcher Hersteller welche Zellen nutzt und was man von der Qualität und Haltbarkeit der Ladeelektronik zu halten hat (Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussicher)?

Meinem HP6910p Orignal-Akku kann ich nur eine Haltbarkeit von 38 Monate bescheinigen. Jetzt wird er weder vom NB erkannt noch nachgeladen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview