News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test HP EliteBook 8560p Notebook

Started by Redaktion, May 30, 2011, 12:21:23

Previous topic - Next topic

Biketom

Quote from: Ferax on May 31, 2011, 17:40:31
Mein Ziel ist übrigens ein 8560W mit Quadro 2000 und IPS. Ich rechne mal mit einem Preis von knapp 1800-2000€. Die Preise in Amerika sind mir noch nicht glaubhaft genug, vor allem weil dort die TAX fehlt.

Mein Ziel ist auch ein 8560W
+ vernünftige Tastatur(hintergrund-)beleuchtung (mein gestestes 8460p war hier eine echte Frechheit)
+ Dritte Maustaste
+ Auch in Deutschland mit Quad-Prozessoren verfügbar
+ Optik noch technischer
+ IPS Panel auf Wunsch
+ Luftauslass links am Gerät.
+ Akku 80 Wh
- Interne Intel Grafik nicht aktivierbar!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich brauche die andere Grafik nicht, ich mache kein CAD, will aber die anderen genannten +Punkte PLUS möglichst lange Laufzeit.
Könnte ich aus dem Notebook die Grafikkarte ausbauen und dann mit HD3000 hochfahren?
Kann ich irgendwas am Bios umprogrammieren?


T

Klaus Hinum

Ihr habt recht, die Gesamtbewertung in der DB war nicht upgedated - mea culpa, wurde gerade upgedated und nun erreicht es auch die von euch errechneten 88% - sehr gut
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Biketom

Quote from: ole on May 30, 2011, 17:12:31
....allerdings stört ist, dass die Notebooks immer nur mitm 6 Zellen Akku verkauft werden obwohl es auch ein 9 Zellen Akku gibt.

Hat das Notebook irgendwo frei konfigurierbar (außer hp.com) oder mit einem optional größeren Akku gefunden?
Ich hätte gerne das 9 Zellen Akku, aber bin da eigtl. nicht bereit für nochmal extra >100€ auszugeben.

gruß,
ole

Hallo viele Händler können das Ding konfigurieren und da ist der größere genau 18,55 + MwSt. teurer (habe gerade reingeschaut...)

T

Biketom

Sorry - weil etwas off topic.

Beim 8560w kann man aus drei Grafikkarten wählen, welche würdet Ihr empfehlen auch im Bezug auf Sparsamkeit=Stromsparen
AMD FirePro M5950
Nvidia Quadro 1000M
Nvidia Quadro 2000M

Danke!
T.

Biketom

Quote from: Klaus Hinum on June 01, 2011, 00:42:36
Ihr habt recht, die Gesamtbewertung in der DB war nicht upgedated - mea culpa, wurde gerade upgedated und nun erreicht es auch die von euch errechneten 88% - sehr gut

Hallo,

plant Ihr in nächster Zeit das Gerät auch noch noch einmal mit interner Grafik zu testen?
Und vielleicht auch noch einmal die Frage wann der ausführliche Test zum 8460p kommt? ;-)

Danke,
T.

Maingano

Quote from: Ferax on May 31, 2011, 17:40:31
...
Die Preise in Amerika sind mir noch nicht glaubhaft genug, vor allem weil dort die TAX fehlt.

ja, das mit der TAX bei US-Preisen ist mir bewusst - als Selbständiger ist die Steuer ein Durchlaufposten und es ist der Nettopreis interessant und der auf Grund der Abgabenersparnins (Steuer/Sozialversicherung) auch nur zum Teil (bei einer Abgabenquote von rund 50 % und absetzbaren Betriebsausgaben von bis zu 200 % der Anschaffungskosten (Abschreibung und Investitionsfreibeträge) ist die Anschaffung im Extremfall kostenneutral - ich rechne daher mit 50 % vom Nettopreis, wenn ich mir die Anschaffung überlege - wenn sich Investitionsfreibeträge anwendbar sind - umso besser. :)

Maingano

Quote from: Maingano on June 01, 2011, 06:40:24
Quote from: Ferax on May 31, 2011, 17:40:31
...
Die Preise in Amerika sind mir noch nicht glaubhaft genug, vor allem weil dort die TAX fehlt.

ja, das mit der TAX bei US-Preisen ist mir bewusst - als Selbständiger ist die Steuer ein Durchlaufposten und es ist der Nettopreis interessant und der auf Grund der Abgabenersparnins (Steuer/Sozialversicherung) auch nur zum Teil (bei einer Abgabenquote von rund 50 % und absetzbaren Betriebsausgaben von bis zu 200 % der Anschaffungskosten (Abschreibung und Investitionsfreibeträge) ist die Anschaffung im Extremfall kostenneutral - ich rechne daher mit 50 % vom Nettopreis, wenn ich mir die Anschaffung überlege - wenn Investitionsfreibeträge anwendbar sind - umso besser. :)

ole

Quote from: Biketom on June 01, 2011, 00:47:23
Quote from: ole on May 30, 2011, 17:12:31
....allerdings stört ist, dass die Notebooks immer nur mitm 6 Zellen Akku verkauft werden obwohl es auch ein 9 Zellen Akku gibt.

Hat das Notebook irgendwo frei konfigurierbar (außer hp.com) oder mit einem optional größeren Akku gefunden?
Ich hätte gerne das 9 Zellen Akku, aber bin da eigtl. nicht bereit für nochmal extra >100€ auszugeben.

gruß,
ole

Hallo viele Händler können das Ding konfigurieren und da ist der größere genau 18,55 + MwSt. teurer (habe gerade reingeschaut...)

T

Hi,

könntest du mir so einen Händler evtl. mal nennen? Am besten noch einer der auch Studentenrabatt anbietet, ansonsten war meine Idee einfach mal bei HP anzurufen und nachzufragen.

Gruß,
ole

Ferax

Das manche Leute die Möglichkeit haben Dinge steuerlich gelten zu machen, ist aber eher die Ausnahme ;-).

Ich würde dennoch warten bis man Gewissheit hat. Die Leute, die bei HP Friends einkaufen können, haben auch ihre Vorteile, aber wir wollen mal nicht das Wasser in mancher Leute Mund sammeln lassen :D.

Zu der 1ten Grafikfrage: Ich denke die Nvidia Karten verfügen über Optimus beim HP bzw. sollten wie die ATI hart umgeschaltet werden können, ich würde es mir jedenfalls wünschen.
Das sollte aber KEIN Kaufkriterium sein. es gibt neben dem 9 Zellen Akku ja auch noch stärkere, die für alle Anwendungszwecke reichen sollten.

Laut meinen Infos ziehen die ATI und die kleine 1000M Quadro beide 45Watt. Von daher denke ich ist es eine Geschmacksfrage?

niboheel

Mein kurzes Feedback zum 8460p (Core i5 2520M, Radeon HD 6470, HD Display, US Version) nach 1 Monat intensiver Nutzung.

Pro
Haptische Anmutung insb. die Qualität der verwendeten Materialien, Aluminium, Magnesiumboden, kein Kunststoff!
Anschlussmöglichkeiten insb. Displayport aufgrund von Multimonitorbetrieb mit AMD Eyefinity
2 USB 3.0 links, 2 USB rechts(1 USB 2.0, 1 USB/eSATA Kombiport)
Tastaturergonomie, Druckpunkt, Hub und Materialanmutung der Tasten sind sehr gut.
Multitouchpad, nach Update des Treibers fast auf Macbook Niveau, kann über eine ins Touchpad integrierte Sensortaste in der oberen linken Ecke per Doppelklick aus- und eingeschaltet werden.
Displayhelligkeit, sowohl im Büro bei direktem Tageslichteinfall als auch im Freien absolut ausreichend

Contra
Die Akkulaufzeit mit angeschlossenem Beamer, WLAN ON, Display auf 60% Helligkeit und MS Office liegt bei 4,5 - 5 Stunden, hier hätte ich mir mehr gewünscht.
Keine Umschaltung auf interne HD3000 Grafik möglich.
Fingerprint Sensor kann nicht zum booten genutzt werden. Reine Loginkontrolle für W7 und Webseiten mit Passwörtern.
Pfeiltaste oben/unten teilen sich eine Taste, führt zu häufigen Navigations-Tippfehlern in Word.
Permanenter Lüfterbetrieb, das Summen ist zwar nicht laut aber in leisen Raümen hörbar, erst recht wenn man weiss, dass der Lüfter nicht geregelt werden kann. :-)
Die in dem Displayrahmen integrierte Mini LED Tastaturleuchte ist nett, funktioniert aber nur mittelmäßig, da der Abstrahlwinkel zu klein ist. Nur die oberen Tastenreihen werden damit angestrahlt.
Die Taste zum Ausfahren des DVD Laufwerks ist kaum ertastbar und hat keinen vernünftigen Druckpunkt.
Wie entfernt man die ExpressCard Slot Blende? Hier braucht man gute Fingernägel oder man holt sich Werkzeug, einfaches Drücken funktioniert nicht.
Die Führungsschienen auf dem das ausgefahrene DVD Laufwerk sitzt, klappern und wirken billig, zusätzlich scheppern diese leicht bei der Nutzung der internen Lautsprechern bei basslastiger Musik.
Keine Hardwaretaste oder Tastaturkürzel zum ein- und ausschalten von Bluetooth.


Just my 2 Cents...








Maingano

Quote from: Ferax on June 01, 2011, 09:43:41
Das manche Leute die Möglichkeit haben Dinge steuerlich gelten zu machen, ist aber eher die Ausnahme ;-).

im Business ist das eigentlich die Regel ;) (Banken; Versicherungen; Ärzte; ... ausgenommen)

ich hab im HP TopConfig reingeschaut - dort ist das 8560w bereits konfigurierbar
Die $ 2.200,- der US-Konfiguration passt als Richtwert

Auf den deutschsprachigen HP Seiten sind gänzlich andere Konfigurationen gelistet als auf der US Seite
FirePro 5950 + Dreamcolor ist unter den bisherigen Modellen nicht zu finden.

niboheel

Kurzer Nachtrag zu meinem oberen Posting.

Fingerprint Sensor kann doch den Bootvorgang authorisieren, dieses wird aber nicht im BIOS sondern im HP Security Manager aktiviert.

Zusätzlich kann man im BIOS das Häkchen "Fan always on in AC Mode" entfernen.


Ferax

Die Akkulaufzeit mit angeschlossenem Beamer, WLAN ON, Display auf 60% Helligkeit und MS Office liegt bei 4,5 - 5 Stunden, hier hätte ich mir mehr gewünscht.

Also ich finde das völlig in Ordnung, wenn man bedenkt das es dem Reader Test des Tools entspricht (deine Aufgaben).
Wenn du mehr möchtest muss eben ein besserer Akku her. Schau doch mal was andere Hersteller hier mit solchen Akkukapazitäten leisten.

Keine Umschaltung auf interne HD3000 Grafik möglich.

Das ist natürlich schade, da hier noch etwas mehr Laufzeit drinnen gewesen wäre. Vllt kommt das noch per BIOS ODER wenn man mal spezielle ATI Treiber wie von Acers TimelineX Serie probiert (es gibt spezielle Catalyst für die Umschaltungsmodelle)

Fingerprint Sensor kann nicht zum booten genutzt werden. Reine Loginkontrolle für W7 und Webseiten mit Passwörtern.

Das funktioniert? Wie soll so etwas von einem ausgeschalteten NB erfasst und verarbeitet werden?!?


Permanenter Lüfterbetrieb, das Summen ist zwar nicht laut aber in leisen Raümen hörbar, erst recht wenn man weiss, dass der Lüfter nicht geregelt werden kann. :-)

Joa das ist immer so ein Empfindungsding. Manche halten auch nichts von diesen plötzlichen aufheulenden Lüftern. Wenn es wirklich nur in leisen Räumen ist, dann wäre ich mit einem leisen Lüfter mehr zufrieden.

Die in dem Displayrahmen integrierte Mini LED Tastaturleuchte ist nett, funktioniert aber nur mittelmäßig, da der Abstrahlwinkel zu klein ist. Nur die oberen Tastenreihen werden damit angestrahlt.

P Serie eben und nicht W, da sollten es doch beleuchtete Tasten geben?


Die Taste zum Ausfahren des DVD Laufwerks ist kaum ertastbar und hat keinen vernünftigen Druckpunkt.

Gibts nicht noch wie bei den alten Elitebooks eine FN Kombination?


Die Führungsschienen auf dem das ausgefahrene DVD Laufwerk sitzt, klappern und wirken billig, zusätzlich scheppern diese leicht bei der Nutzung der internen Lautsprechern bei basslastiger Musik.

Das liegt wohl am Erbauer des Laufwerks dennoch schade.


Berti123

Quote from: niboheel on June 01, 2011, 13:42:29


Zusätzlich kann man im BIOS das Häkchen "Fan always on in AC Mode" entfernen.



Schaltet dann der Lüfter aus wenn das Notebook nichts zu tun hat?
Mir wäre das wichtig, denn im Büro ist das Ding doch immer eingeschaltet, auch wenn man nicht am Laptop arbeitet.

niboheel

at Berti
Nein, der Lüfter schaltet nicht aus, frag mich gerade welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit der Lüfter steht.
Vielleicht dreht hier der Grafikkartenlüfter?

at Ferax
Loginkontrolle bei Windows 7 und Anwendungen geht natürlich nur mit eingeschaltetem NB ;-)
Die Fingerprint Software speichert deine Zugangsdaten und per Fingerscan fügt sie diese in die jeweilige Anwendung ein.
Sehr praktisch. So braucht man keine Passwörter mehr eingeben.

Es gibt auch bei der W Serie kein hintergrundbeleuchtete Tastatur, wieso sollte das auch der P Serie vorenthalten werden?

FN Kombo um DVD Laufwerk zu öffnen gibts nicht, aber mittlerweile passiert es ab und an, dass das Laufwerk von alleine automatisch aufgeht.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview