Hallo,
Native Auflösung ist eben die Auflösung für die der Bildschirm ausgelegt ist, in dem Falle 1366x768.
Full-HD Displays mit 1920x1080 benoetigen da schon gut die 2 bis 3x Leistung um das flüssig darzustellen.
Die Stromaufnahme geht eben gleich mit in die Wärme Entwicklung und damit Lautstärke des Lüfters ein.
Das Packard Bell hörst Du auch unter Last nicht. Die meisten Alternativen brauchst du einen Kopfhörer
oder dicke extra Boxen um die Turbine (den saumässig lauten Lüfter) zu übertönen. Ich bin in der Hinsicht
sehr empfindlich, manch anderen mag das nicht stören.
Größere Akkus sind mir bei Packard Bell oder Asus und Konsorten nicht bekannt, in der Consumer Klasse
eigentlich gar nicht, dafür muss man normalerweise schon in die Business Klasse schauen. Einen 10 Euro Schraegsteller aus Alu mit vielen Luftlöchern kriegt man aber auch, kommt natürlich immer auf das Notebook an
ob es die Luft von unten ansaugt, wo es rausbläst und wie hoch es schon durch Füsschen oder ähnliches
gestellt ist.
Ich kenne aus erster Hand keines der Notebooks, laut dem CT Artikel ist wie gesagt das Packard Bell
zu empfehlen, leistungsmäßig reicht es für mittlere Qualitätseinstellungen bei 1366x768 bei eigentlich
jedem aktuellen Spiel. Die Radeon sind zwar normalerweise etwas sparsamer und werden nicht so heiss,
dafür sind die OpenGL Treiber nicht das wahre, und mir ist ausser dem MacBook keine Variante mit Radeon
bekannt die wie Nvidia mit Optimus dynamisch zwischen integrierter und diskreter Grafikkarte umschalten
kann, wiederum zum Strom und Lautstärke sparen.
mfg demonicmaniac