News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Leistungsstarkes Arbeits / Gaming Laptop bis 1000 Euro

Started by MuhCow, April 04, 2011, 08:24:36

Previous topic - Next topic

MuhCow

Hallo allerseits,

erstmal: ich finde die hier angebotenen Tests klasse, und finde es toll das es wenigstens eine so gute Seite im Web gibt mit einer riesigen Übersicht.

Trotzdem bekomme ich es einfach nicht hin, mir ein passendes Notebook auszusuchen.

Ich möchte gerne für meinen JOB ein Leistungsstarkes Laptop haben. Dabei lege ich wert auf hohe GHZ Zahl und schnelle Rechenvorgänge bei CPU Berechnungen. Quadcore ist absolut nicht nötig, eher Dualcore, dafür aber hohe GHZ Zahl. Der Ram sollte mindestens 4GB sein, und die Festplatte auch 500gb als Minimum (Datenmengen).

Da ich aber auch ab und an gerne Spiele, möchte ich, dass der Laptop auch mit Spielen neuer Generation klar kommt (in seiner nativen Auflösung, auf "Mittel").

Inwiefern hier die Grafikkarten in den Latops GT450 und Radeon 6550 etc. eine Rolle spielen ist mir unklar.

Meine Wahl fiel auf Dell Notebooks zum selber zusammenbauen, auch Schenker war sehr interessant.
Acer Aspire (5742G) war auch nicht übel, aber bei den Dell's gibt es ja bei Selbstzusammenstellung keine Testberichte :°(.

Mir wäre es sehr sehr lieb, wenn die  Spielegrafikkarte "abschaltbar" wäre, wodurch das Gerät sicher auch leiser bleibt, und sehr heiß sollte es natürlich auch nicht unter den Fingern werden.

Aber ständig liest man ja, das der Bildschirm grässlich sei, etc.


Welchen Tipp würdet ihr mir denn geben, ich möchte nicht mehr als 1000 Euro ausgeben.
Ich finde ich komme hier nicht mehr ganz klar :)

BoeHmaN

Bei Schenker bekommst du für 1000Eur das A501. Das hat ein gar vorzügliches Dispaly (siehe hiesigen Testbericht), ist aber leider wie alle mit dem Clevo-Barebone niemals wirklich leise.

Heute wird vermutlich der Test des XPS15 erscheinen. Dort im Thread habe ich auch schon jemand eine Konfig (die scheinbar der Testkonfig entspricht!) vorgeschlagen, mit der man inkl. Full HD Display,3 Jahren Garantie (VOS) uvm. unter 1000Eur bleibt.

Schenker und Dell haben SandyBridges (Intel Core i5-2 / i7-2), Optimus (abschaltbare Nvidia-Grafik) und -laut Zeugenaussagen- gute Displays (Schenker HD+ matt, Dell Full HD glare) ;)

Acer... das musst du wissen :p Würde wenn aber wegen SandyBridge (besonders bei i7) eher zum 5750G (siehe Test) als zum 5742G greifen... da bekommst du aber kein qualitativ hochwertiges Display.


Und das noch zu Dual- und Quadcores (i5-2 is übrigens ein virtueller Quadcore und i7-2 ein virtueller Octacore - Stichwort "Hyperthreading"):
Quote from: fissy on April 03, 2011, 10:58:29
wenn ich hier mal die daten von der homepage nehme:
i7 2630qm: Der Basistakt von 2 GHz kann dank Turbo Boost bei ausreichender Kühlung auf 2.6 GHz (Belastung von 4 Kernen), 2.8 GHz (2 Kerne) und 2.9 GHz (1 Kern) dynamisch gesteigert werden.

Core i5 2410m: Der Basistakt von 2,3GHz kann durch Turbo Boost bei ausreichender Kühlung auf 2,6 GHz (Belastung von 2 Kernen) bzw. 2,9 (1 Kern) dynamisch gesteigert werden

deshalb würde ich sagen, dass der i5 nicht der bessere prozessor ist! einzig und allein was gegen den i7 spricht ist, dass er 10 watt mehr tdp hat, dh. theoretisch müsste hier die kühlanlage größer (und schwerer) sein als beim i5, Allerdings glaube ich eher dass bei beiden die gleiche kühlung verwendet wird und bei dem i5 der lüfter etwas langsamer ist (wenn man jeweils das gleiche barebone verwendet). aber wann kann natürlich nicht verallgemeinern, dass ein i7 heißer wird oder lauter wird  ;)
[url=http://www.sysprofile.de/id86765]Dell XPS17 (L702X):[/url] Intel Core i7-2630QM | 2x4GB DDR3-1333 | GT555M 3GB DDR3 | 500GB HDD @7200rpm | 17,3" WLED AG 1080p | Intel Centrino Advanced-N 6230 | Backlit Keyboard | 9-Zellen-Akku (90Wh)

[url=http://www.sysprofile.de/id86110]→Mein Desktop[/url]

MuhCow

Hallo BoeHmaN,

danke für deinen Beitrag!!

Genau das habe ich auch getan, was du mir vorgeschlagen hast.
Ich habe mir einen Dell Rechner gekauft.
:)

Ich weiß nicht ob es in Ordnung ist, aber PC Spezifikationen sind sicher okay hier zu posten, daher hier mal die XPS 15 spezis:

Prozessor
   Intel® Core™ i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation, 2,00 GHz, mit Turbo Boost 2.0 bis zu 2,90 GHz
Arbeitsspeicher
   8.192 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz [2 x 4.096]
Tastatur
   Interne Tastatur - Deutsch (QWERTZ)
Grafikkarte
   2GB NVIDIA® GeForce® GT 540M Grafikkarte
Festplatte
   500-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
Optisches Laufwerk
   Optisches 8X DVD+/-RW-Laufwerk
Wireless-Netzwerkanbindung
   Intel® Centrino® Wireless-N 1000 (EUR)
Primary Battery
   Lithium-Ionen-Hauptakku mit 9 Zellen und 90 Wh
LCD
   40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam


Besonders nützlich finde ich die abschaltbare Grafikkarte, und den größeren Akku den man auswählen konnte.
Ich persönlich denke auch der Quadcore ist trotz geringerer Taktfrequenz die bessere Wahl, im Vergleich mit dem Dualcore. Einfach aus Gründen der Mehrkernigkeit.

Was das Display angeht war mir in meinen Probiertests ein 17'' Monitor stets zu riesig, daher wollte ich einen 15 Zoller, und der Aufpreis auf eine höhere Auflösung war mir einfach zu teuer :-( Die 8GB Ram waren für mich auch nötig, weil ich ständig Ramintensiv arbeiten werde.

Ich finde es toll so, und insgesamt 997 € (Inklusive Versand) ist voll Okay.

Dell bietet auch eine Option zur nachträglichen Garantieverlängerung.


Hoffen wir das es dann bald eintrifft :)

BoeHmaN

Hm, die von mir gepostete Konfig hätte 937Eur gekostet (inkl. FHD-Display, 3Jahre VOS uvm., aber leider nur i5-2) und das 8GB RAM Upgrade bei Dell (für 170Eur) ist nicht nur überteuert, sondern eine Frechheit, denn 8 GB bekommt man derzeit -als Privatperson- für günstige 65Eur zzgl. Versand! RAM darf man bei Dell, da er meist per Montageklappe erreichbar ist, ohne Garantieverlust selbst tauschen...

Ich hätte auf jeden Fall den RAM selbst aufgestockt (das kommt dich 100Eur billiger!), dann hättest du schon den halben Aufpreis für das FHD Display gehabt.
Der i7-2630 hat schon ordentlich Dampf, denn wie oben beschrieben können die i7 sich auf das Niveau eines vergleichbaren i5 übertakten, wenn nicht alle 4 Cores (=8 Hyperthreads!) angesprochen werden.

Eine mit deiner vergleichbare Konfig und FHD hätte ich (mit 4GB RAM) mal hier zusammengestellt: (bei Bedarf die 8GB RAM für ~70Eur noch nachrüsten)... Das FHD soll echt sein Geld wert sein!
[url=http://www.sysprofile.de/id86765]Dell XPS17 (L702X):[/url] Intel Core i7-2630QM | 2x4GB DDR3-1333 | GT555M 3GB DDR3 | 500GB HDD @7200rpm | 17,3" WLED AG 1080p | Intel Centrino Advanced-N 6230 | Backlit Keyboard | 9-Zellen-Akku (90Wh)

[url=http://www.sysprofile.de/id86110]→Mein Desktop[/url]

BoeHmaN

Quote from: Florian Glaser on April 05, 2011, 13:37:47
So, da wäre der Test dann auch:

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-Notebook-i5-2410M-GT-540M.50915.0.html
Schein das FHD Display nicht zu viel empfohlen zu haben ;)
[url=http://www.sysprofile.de/id86765]Dell XPS17 (L702X):[/url] Intel Core i7-2630QM | 2x4GB DDR3-1333 | GT555M 3GB DDR3 | 500GB HDD @7200rpm | 17,3" WLED AG 1080p | Intel Centrino Advanced-N 6230 | Backlit Keyboard | 9-Zellen-Akku (90Wh)

[url=http://www.sysprofile.de/id86110]→Mein Desktop[/url]

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview