News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Schenker XMG A501 Notebook

Started by Redaktion, March 08, 2011, 08:42:03

Previous topic - Next topic

Stefan69

Hätte ich ja, aber ich hab das Teil noch nicht! Auch wenn ich schon alles mögliche darüber weiß  ;) So schüchtern bin ich auch nicht!

Warte eigentlich darauf, dass es mit der GT 555M kommt. Wobei es dann wahrscheinlich klar ist, dass das Kühlsystem damit überfordert ist. Aber mal schauen...

Zumindest ist es gut zu wissen, dass man nun nicht mehr in der Datei rum basteln muss!

Silke

Hallo zusammen,
zu welcher Konfiguration würdet ihr mir den raten. Habe da leider nicht so die Erfahrung mit.

Sollte aber eine gute Grafikkarte enthalten.

Gruß Silke

Blainn

das notebook wird übrigens ab heute nur noch mit einer gt 555m ausgeliefert


Florian Glaser

#198
Quote from: Silke on April 21, 2011, 09:42:25
Hallo zusammen,
zu welcher Konfiguration würdet ihr mir den raten. Habe da leider nicht so die Erfahrung mit.

Sollte aber eine gute Grafikkarte enthalten.

Gruß Silke

Da ja jetzt die GT 555M für das A501 verfügbar ist, erübrigt sich die Frage nach der Grafikkarte wohl. Die Leistung der GT 555M haben wir im Test des Dell XPS 17 bereits näher analysiert: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-17-Notebook-i7-2630QM-GT-555M.51599.0.html

Darüber hinaus würde ich folgende Ausstattung vorschlagen:

Prozessor: maximal den Core i5-2520M bei den Dual-Cores und maximal den Core i7-2630QM bei den Quad-Cores (alles andere wäre übertrieben).
Arbeitsspeicher: 4 GByte reichen derzeit völlig aus.
Festplatte: Eine SSD wäre schon was feines, sind halt sehr teuer. Ansonsten eine normale HDD mit 500 GByte oder so.
Laufwerk: Sofern du keine Filme auf Blu-Ray anschauen willst, genügt ein normaler DVD-Brenner.
Wlan: Einfach das günstigste Modul.
Garantie: Muss jeder für sich wissen.
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 Bit incl. Installation, fertig.

Ferron

Viel interessanter ist die Frage, ob das Kühlsystem mit der GT 555M zurechtkommt oder eher nicht..

Silke

Hallo Erstmal  und vielen Dank für die kompetente Beratung,

Und wie sieht es mit einem P501 oder P701 aus mit einer 485M.
Merkt man hier den Leistungsunterschied gegenüber HD 6970M da ich wenn ich die Frames bei den getestet spielen mir anschaue die Werte nicht soweit auseinander Klaffen.

Mir geht es halt um Zukunftssicherheit, wollte den Laptop gerne Länger als die Gewöhnlichen Zyklon behalten 1-2 Jahre.

Gruß und vielen Lieben Dank Silke

Florian Glaser

#201
Der Aufpreis von der HD 6970M zur GTX 485M lohnt sich meiner Ansicht nach nicht. Ja, Nvidia hat die besseren Treiber und ja, Nvidia hat die etwas bessere Bildqualität, aber der Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn.

Wenn du wirklich ein leistungsstarkes Gaming-Notebook suchst, mit dem die die nächsten Jahre möglichst alle neuen Titel in maximalen Details zocken kannst, dann ist das P501/701 schon die bessere Wahl. Als CPU würd ich dann übrigens auf jeden Fall den Core i7-2630QM nehmen. Du solltest allerdings bedenken, dass die genannten Notebooks (auch das A501) nicht gerade leise sind.

Silke

Hi vielen Dank für deinen Tip,

du würdest also die 6970M nehmen?? So wie ich es aus deinem Beitrag lese.
Vielen Dank ich werde die 2 Karte noch einmal genau unter die Lupe nehmen.
Der i7-2630QM ist das der mit 8MB??

Gruß
Silke

Florian Glaser

#203
Also für Gamer, die bereit sind entsprechend Geld auszugeben, ist die HD 6970M derzeit eine feine Wahl.
Nein, der 2630QM ist der Vierkerner mit 6 MByte L3-Cache und einem Takt von 2.0 - 2.9 Ghz.

Folgende Seite wirst du vermutlich schon gesehen haben: http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

Silke

ja genau diese Seite habe ich mir mal durchgesehen und haben dann wie oben beschrieben eben die zwei karten verglichen.
Und sehe das eben ähnlich der leistungs zuwachs ist nicht wirklich enorm für ca 300€ mehr.

Sollte man dann nicht eher auf den größeren CPU gehen??

Lieben Gruß Silke

Florian Glaser

#205
Der Core i7-2720QM kostet ja knapp 90 Euro mehr, das könnte man sich eventuell noch überlegen (wobei der Performancegewinn momentan wohl unter 10% ist, das bringt eher eine etwas höhere Zukunftssicherheit). Eine stärkere CPU als der 2720QM ist aber keinesfalls nötig. Ich persönlich würde im Zweifelsfall lieber eine SSD-Festplatte nehmen, die merkt man im Alltag stark.


Gast

Quote from: Blainn on April 21, 2011, 18:27:10
das notebook wird übrigens ab heute nur noch mit einer gt 555m ausgeliefert



also ich kann noch die GT540 wählen...

Gibt es für dieses Modell (A501, Clevo W150HNM) eigentlich einen größeren Akku? 9Zellen 72Wh oder so?
Bei Mysn hab ich das bisher nur für das A520 Notebook gesehen, was ich schade finde.

duderino

gibt wohl nur den XMG Ersatzakku 6 Zellen Li-Ionen 5600. allerdings halte ich die 5h laufzeit für recht akzeptabel...

weiß eigentlich jemand ob das a501 bereits uefi oder noch ein altes bios drauf hat?

bin ebenfalls gerade stark am überlegen mir ein a501 mit gt555m zu holen. allerdings schreckt mich die lautstärke doch sehr stark ab. das a501 dürfte allerdings nur so extrem laut werden, wenn die nvidia-gpu unter last ist oder? wenn man den vga knopf betätigt und somit nur die intel-gpu belastet wird, kann man damit rechnen, dass die lautsärke nicht über ca. 32dB des idles geht? kann das jemand bestätigen?

FlashBurn

Also das A501 hat UEFI und was die Lautstärke angeht, kommt auf die Lastsituation an, aber wenn du dahingehend empfindlich bist solltest du dir einen anderen Laptop aussuchen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview