News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Schenker XMG A501 Notebook

Started by Redaktion, March 08, 2011, 08:42:03

Previous topic - Next topic

FlashBurn

Wiederlegt wurde meine Aussage ja (deswegen meinte ich auch meistens ;) ) durch den heutigen Test des Dell Latitude 6420. Das Display ist zwar schön hell, aber leider auch der Schwarzwert.

Was ist eigentlich so schwierig daran nen vernünftigen Schwarzwert hinzubekommen?

Stefan69

Wie ich grade sehe, bieten ja beide Bluetooth / W-Lan Module von Intel Bluetooth 3.0 an (Intel Centrino Advanced-N 6230 & Intel Centrino Wireless-N 1030)

Wie konnte ich das nur übersehen? Und auf Anfrage bei der Cebit sagten mir die Mitarbeiter noch es könnte nur 2.0. Das ist ja mal echt gut zu wissen!  :)

rofl0022

Wenn bei mir der Lüfter auf höheren Drehzahlen läuft, riecht die abgeführte Luft immer seltsam. Gibt sich das mit der Zeit, oder ist das bei anderen Exemplaren genauso?
Danke

MBX

Hey,
Sieht ja alles recht verlockend aus, hätte da aber trotzdem noch ein- zwei Fragen an einen Barebone Experten  ;)
Uuund zwar: Wie sieht es mit dem Fire DTX von Deviltech aus. Da kriegt man die selbe Leistung für weniger Bares, aber ist das auch wirklich so? Gehe ich recht in der Annahme, dass, da ja das selbe "Gerüst" verwendet wird, der Bildschirm auch der selbe (hochwertige) ist?
Der ist für mich nämlich ein klares Kaufkriterium,
ich bedanke mich jetzt schonmal für eine Antwort,
MfG,
MBX  :)

FlashBurn

Alle die es interessiert, bei Deviltech gibt es jetzt den selben Barebone mit einer GT555M und 2GB VRAM!

Naruto

Quote from: FlashBurn on April 06, 2011, 22:08:39
Alle die es interessiert, bei Deviltech gibt es jetzt den selben Barebone mit einer GT555M und 2GB VRAM!

bedeutet gleiches Barebone gleiche Temperaturentwicklung und Geräuschkulisse ?

Viele Grüße.


FireDTX1

aber auch das selbe display? soll ja echt gut sein..

FlashBurn

Zu dem Display kann ich nur sagen, scheint eine Glückssache zu sein, was für eins du bekommst. Einfach ausprobieren ;)

Naruto

 FlashBurn

ich hab grad bei Clevo nachgesehen, anscheinend gibt es für die GT540 und 555 unterschiedliche Gehäuse und damit vllt auch Lüfter ???

555 : W150HRM & W150HRQ
540: W150HNM & W150HNQ

was meinst du ?  könnte sich da was geändert haben ?

Stefan69

Quote from: Naruto on April 07, 2011, 14:36:59
FlashBurn

ich hab grad bei Clevo nachgesehen, anscheinend gibt es für die GT540 und 555 unterschiedliche Gehäuse und damit vllt auch Lüfter ???

555 : W150HRM & W150HRQ
540: W150HNM & W150HNQ

was meinst du ?  könnte sich da was geändert haben ?

Eine sehr interessante Info!

Habe mir grade mal die Detial angeschaut & laut deren Internetseite ist auch ein anderes/stärkeres Netzteil verbaut:

GT 555M: Full Range AC adapter 120W, AC in 100~240V, 50~60Hz, DC output 20V, 6.0A
GT 540M: Full Range AC adapter 90W, AC in 100~240V, 50~60Hz, DC output 19V, 4.74A

Da bleibt die Hoffnung, dass sich auch am Kühlsystem was getan hat... ;)

FlashBurn

Die Gehäuse werden die selben sein, aber da die Grafikkarte direkt auf dem Mainboard ist (ist aufgelötet) brauchst du ein anderes Mainboard. Deswegen die unterschiedlichen Bezeichnungen und deswegen sind auch nur die letzten beiden Buchstaben anders.

Mich würde aber trotzdem die Temps mit der neuen Grafikkarte interessieren.

Was das Netzteil betrifft, da würde ich jetzt sogar denken, das der Lüfter schneller und länger auf einem sehr lautem Niveau laufen wird. Denn es scheint als wenn die Grafikkarte doch mehr Strom zieht (was ich mir ja schon dachte).

Stefan69

Danke für die Info, dass die Grafikkarten fest verlötet sind wußte ich gar nicht!

Wahrscheinlich wirst Du recht haben, denn mehr Strom bedeutet eigentlich automatisch auch mehr Abwärme...

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt  ;)

Top wäre halt ein neuer Test mit identischer Konfiguration, so würde man zum einem sehen wie die Karte die Wärme & Lautstärke beeinflusst, zum anderen aber auch genau erkennen wieviel Leistungszuwachs die Karte bringt.

Wird jetzt sicher nicht mehr allzu lange dauern & Schenker wird die GT 555M auch an bieten vermute ich.

johannsen2003

Also ich hab mal eben bei Schenker nachgefragt bezüglich der 555M und folgende Antwort erhalten:

...vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider können wir Ihnen aktuell noch kein XMG A501 mit der nVidia 555M anbieten. Wir erwarten eine Lieferung in ca. 2 Wochen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Undeutlicher hätten sie es auch kaum formulieren können, jedenfalls klingt es für mich danach, als ob Schnker in 2 Wochen ebenfalls auf die GT555M updated.

Grüße

Stefan69

Danke für die Info! Damit hat sich das Gerücht ja dann wohl endgültig bestätigt...

Ist halt nur noch nicht lieferbar & auch nicht auf der Internetseite.

Wird halt nur noch etwas dauern.  ;)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview