@Silvio: 👍🏻 für einen Artikel über (hier) den Arduino. Gerne mehr davon!
Ein Kommentar mit Vorschlag und drei Fragen:
Wär IMHO auch gut, die Specs des Dragonwing SoC* mit in die Beschreibung zu packen und wenn das SoC schon in Eurer Datenbank ist, dahin zu verlinken. Damit kann man schon ungefähr einordnen, was das SoC kann und was nicht.
Die Fragen: 1. An welche Plattformen würdest Du den Arduino für zB einfache Objekterkennung anschließen, oder kann der das tatsächlich alleine?
2. Wie schlägt sich der Arduino im Vergleich zur Konkurrenz von Raspberry (Pico)?
3. Wie gut ist die Dokumentation und die Unterstützung durch die User Community, gerade im Vergleich zu Raspberry. Die sind historisch hier sehr stark.
* Per Qualcomm:
MPU: Qualcomm Dragonwing QRB2210 (quad-core Arm Cortex-A53 up to 2.0 GHz, Adreno GPU, dual ISPs) for Linux apps, graphics, and on-device AI.
MCU: STM32U585 (Arm Cortex-M33 up to 160 MHz, 2 MB flash, 786 KB SRAM) for deterministic I/O and time-critical tasks.
KI Bäume wird man damit alleine also nicht ausreißen können, aber wie im Artikel von @Silvio beschrieben gehen bestimmte Dinge eben schon.