Bemerkenswert dass Intel jetzt so effiziente x86 Prozessoren hinbekommt.
Liegt dass an der Konkurrenz weil mac und arm so stark sind?
1. Lunar-Lake wird in 3nm-TSMC und AMDs Strix/Kracken-Point in 5nm-TSMC gefertigt.
2. Dieses Notebook wurde offensichtlich auf High-Effizienz ausgelegt, was sich an der -5 bis -10% niederer Single-Thread-Performance zeigt, die es mit höheren Stromverbrauch hätte. Oder die nur 1.500 R15-Multi-Thread-Performance. Mit 5 Jahre alter und 1000 Euro 4700U-Notebook hat bei 20 oder 25W 1100 R15-Multi-Thread-Punkte.
Und auf Effizenz ausgelegte Notebooks werden oft mit höherwertigen Komponenten ausgestattet.
Oder weil sie jetzt die Fertigungsprozesse endlich drauf haben wo sie früher ewig rhmgetan haben?
Es ist ein 3N-TSMC-Prozess.
Bei Intel wird seit dem Problematischen 14nm-Prozess der Prozess noch über Jahre weiterentwickelt. Als 14nm eingeführt wurde, wurde dieser zuerst in den Ultra-Low-Voltage-CPUs eingeführt und später erst in den Notebook-CPUs und über 1 Jahr später in den Desktop-CPUs. Über die nächsten Jahre wurde der 14nm-Takt dann von 4 auf 5 Ghz weiterentwickelt. Ähnlich lief es mit 10nm und 7nm, außer dass die ULV-CPU gecancelt wurde und die 10nm und 7nm-Intel5/4/3-Einführung generell verschoben wurde.
Um so näher die Panther-Lake-Einführung kommt, desto ernüchterer werden die Benchmarks.
Und es sieht für Intel nicht gut aus.
Denn mittlerweile werden die 2nm und 3nm-Prozesse bei TSMC wegen der KI-Nachfrage auch noch weiter verteuert, was Intel auch noch länger stark nutzt, während AMD aktuelle APUs mit 5nm weiterhin völlig konkurrenzfähig bleibt. Und gegen AMDs 5nm-9800X3D hat Intel auch komplett 2026 nichts im Ansatz entgegenzusetzen., während AMD all ihre 2nm und 3nm-Fertigung 2026 komplett die KI-Server-Nachfrage bedienen wird.