News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Geniales Smartphone mit Kamera-Innovation & SoC-Dilemma - Test Oppo Find X9 Pro

Started by Redaktion, November 07, 2025, 17:08:34

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Find X9 Pro kommt mit der besten Hardware verpackt in einem nahezu randlosen Design. Trotz der schlanken Bauweise erfreut das Highend-Phone mit einem riesigen Silizium-Kohlenstoff-Akku. Warum sich auch ein Import-Kauf des Oppo-Smartphones lohnen könnte, lesen Sie in unserem Review. 


https://www.notebookcheck.com/Geniales-Smartphone-mit-Kamera-Innovation-SoC-Dilemma-Test-Oppo-Find-X9-Pro.1148790.0.html

eastcoastpete

Eigentlich ein interessantes Smartphone, allerdings scheint die Treibersoftware etwas unausgegoren zu sein, und der Eindruck beim Lesen des Tests ist daß das Dimensity 9500 die theoretische Mehrleistung zum 9400/9400+ etwas mit der Brechstange sucht.  Der doch große Unterschied (in die falsche Richtung) zum Vorgängermodell beim Speicherzugriff erweckt auch den Verdacht daß das Pro 9 unter Zeitdruck in den Markt gestartet wurde. Auf der Habenseite ist mit Sicherheit der große Akku mit innovativer Technik zu nennen.
Aber, zumindest für die UVP der "offiziellen" EU Version ist das Smartphone deutlich zu teuer. Und wenn als Grauimport muss man sich halt sehr auf den Importeur verlassen. 

Abschließend hatte der (sehr gute und detaillierte) Vortest des offiziellen Kamera Kits durch @Alexander Fagot hier auf Notebookcheck  bei mir bereits den Eindruck hinterlassen, daß Oppo es mit dem Launch des 9 Pro sehr eilig war und Baustellen nicht erkannt und beseitigt wurden.  Der Test hier bestätigt das IMHO. 

puremind

Ich habe mich entschieden, das Oppo X9 Pro mit dem Xiaomi zu vergleichen.
  • Der Akku des Oppo X9 Pro entspricht den Angaben – ich kam tatsächlich auf 7540 mAh, während das Maximum, das ich beim Xiaomi gemessen habe, 7040 mAh war. Die Kamera und vor allem die Videoqualität des Oppo sind in den meisten Szenarien überlegen, wenn auch nicht in riesigem Ausmaß.
  • Allerdings: Das Xiaomi setzt auf ein echtes RGB‑Panel von TCL CSOT, während das Oppo – wie die meisten anderen Flaggschiffe – ein Pentile‑Panel von BOE verwendet, was eine um etwa 20 % geringere effektive Auflösung bedeutet. Dadurch wirkt Text auf dem Oppo deutlich körniger.

In Kombination mit den hervorragenden Farboptionen verleiht das Display dem Xiaomi eine unglaubliche Aura. Es ist einfach scharf, klar, brillant und flüssig. Als ich das Oppo in der Hand hatte, war ich vom Kontrast regelrecht schockiert.

Ich war kurz davor, mein Xiaomi gegen das Oppo X9 Pro einzutauschen – wegen der hervorragenden Kamera und der Global ROM‑Unterstützung. Doch letztlich haben mich das Display, das Mikrofon und die Klangqualität wieder zum Xiaomi zurückgebracht. Ja, der Akku des Oppo hält vielleicht 10 % länger und die Kamera ist wirklich erstklassig, aber die Animationen sind nicht so flüssig und das Display einfach nicht so scharf. Im Alltag kann ich diesen Unterschied nicht ignorieren – mein Kopf kehrt immer wieder zum Xiaomi zurück.

Das Xiaomi hat diesen ,,Wow‑Faktor" im täglichen Gebrauch, den andere Flaggschiffe nicht reproduzieren können.

Ich hoffe wirklich, dass auch andere Hersteller künftig auf die TCL‑OLED‑Displays setzen – sie spielen in einer ganz eigenen Liga!

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview