News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Intel Panther Lake Xe3 iGPU übertrifft Apple M5 im Benchmark-Leak, ist dreimal schneller als Steam Deck

Started by Redaktion, October 21, 2025, 13:42:28

Previous topic - Next topic

Redaktion

Intels iGPU der nächsten Generation erreicht im jüngsten Benchmark-Leak eine geradezu beeindruckende Performance, denn der Grafikchip des Intel Core Ultra X7 358H im Asus ROG Zephyrus G14 kann sogar den brandneuen Apple M5 übertreffen.

https://www.notebookcheck.com/Intel-Panther-Lake-Xe3-iGPU-uebertrifft-Apple-M5-im-Benchmark-Leak-ist-dreimal-schneller-als-Steam-Deck.1143317.0.html

JKM

Die neue Architektur in Verbindung mit einer Fertigung in TSMCs N3E-Verfahren und die Erweiterung von acht auf zwölf GPU-Kerne soll laut Intel eine 50 Prozent bessere Performance im Vergleich zur Intel Arc Graphics 140V ermöglichen. 50 Prozent mehr Leistung mit 50 Prozent mehr Recheneinheiten klingt nicht berauschend, in der Praxis könnte der Vorsprung aber etwas größer ausfallen.

Mit einem Geekbench 6 OpenCL-Ergebnis von 52.014 Punkten ist die neue iGPU tatsächlich 76 Prozent schneller als noch der Grafikchip von Lunar Lake.


Marketing-Folien lesen muss man halt lesen können.

Erstens es stand >+50% und nicht +50%.
Zweitens, die iGPUs von Lunar-Lake und Arrow-Lake-H waren nur mit 2,0 bzw. 2,1 Ghz getaktet.

Auf dem Screenshot sind 2,5 Ghz zu lesen.
D.h. 2,1 Ghz * 1,17 = 2,45 Ghz
( 1,17 = 176% Performance/ (100%-Lunar-Kerne +50% Kerne) )

2,5 Ghz bei 3nm-TSMC wäre nicht überraschend,
weil AMD bei 4nm-TSMC immerhin 3,0 Ghz schafft.

Die Frage ist,
welche Effizienz dann die iGPU noch bei 2,5 GHz haben wird.
Wahrscheinlich nicht mehr jene Werte, die bei 2,0 GHz angegeben wurde.

Klar,
das wären gute Zahlen,
aber in den letzten 10 Jahren war nicht selten, dass Intel eine Stärkere iGPU-Performance hatte als AMD.
Wenn nicht gar öfters als AMD.
Man erinnere an den 14nm vs 28nm-Vorsprung vor über 10 Jahren,
oder mit Ice-Lake, der mit 768 Shaders mehr hatte als AMD mit Renior mit 512 Shades
Und danach als AMD noch lange bei Vega-Kernen blieb.

Das wird halt gerne oft übersehen,
weil zu dieser Zeit zuerst die Intel_CPU überlegen war und später eher diverse Rückstände übertrumpften,
oder einfach zu Corona-Zeit die TSMC-Fertigung limitierte. Heute ist es nicht Corona, sondern KI, warum TSMC 3nm (und  ab 2H-2025 die 2nm)-Kapazitäten völlig ausgebucht/limitiert sind, weshalb man AMDs 3nm-APU und 2nm-APU aktuell nur sehr spekulativ einzuschätzen sind.


JKM

Logisch,
die Gerüchte sprechen bisher auch nur von 5,1 Ghz Takt. Also, Status Quo
Die von Intel angekündigte Single-Thread-Performance ist nur +5-10%,
was im Bereich einer IPC-Steigerung entspricht. Und das ist schon ein kleines Desaster.
In den letzten 10 Jahren hatte Intel immer ein Yield-Problem,
wenn sie bei einer neuen Fertigung eine Single-Thread-Performane von +5-10% brachten.
Das begann damals schon beim 14nm-Prozess, der sich damals 6 Monate verspätete,
und damals 2014 erst nur in Low-Power-Notebook-Modelle am Markt kam.
Ice-Lake mit 10nm-Intel 7 oder Meteor-Lake mit Intel 4 war es genauso mit den Yield-Problemen,
wo der Desktop-Chip erst 1 Jahr später am Markt kam.

Und die CPU überwiegt bis heute noch,
außer es sind solche iGPU-Kaliber wie es der Strix-Halo macht,
und dieser zumindestens einen Durchbruch im MiniPC-Markt machte.

Das ist alles zu Wenig für ein neue Fertigung,
weil die Fertigung nur Extra-Kosten bringt.

Die Panther-Lake iGPU-Performance ist nur deshalb interessant,
weil AMD keinen 3nm-RDNA4-Zen5-APU vor 10 Monaten zur CES 2025 brachte.
Oder weil AMD keinen 2nm-RDNA5-Zen6-APU in 2,5 Monaten zur CES 2026 released.

Ich selber würde W-Lan 7 oder Blutooth 6 interessanter finden.
Denn zum Gaming sind der Lunar-Lake oder Kracken-Point gut genug,
wo beide 1080p-Low-Detail von 2025er-Games @ mindestens 30 fps schaffen.

Intel kann 2026 mit Panther-Lake sich seine Notebook-Platz verstärken,
der mit 80% aktuell sowieso viel zu groß ist, während sich
AMD sich 2026 seinen überlegenen Desktop-Platz (Gaming-Desktop und MiniPC) ebenfalls behalten kann,
weil der Panther-Lake zu teuer für MiniPCs oder zu langsam für Gaming-Desktop ist.

Hotz

Quote... Erweiterung von 8 auf 12 GPU-Kerne ... Mit einem Geekbench 6 OpenCL Ergebnis von 52.014 Punkten ist die neue iGPU 76 Prozent schneller als der Grafikchip von Lunar Lake.
Also bei 50% mehr Recheneinheiten ist er 76% schneller. Das bedeutet ganz grob gesagt, dass bei gleicher Anzahl Rechenheiten 26% mehr Leistung drinnen ist, im Vergleich zu Lunar Lake. Klingt jetzt nicht so bombastisch, aber immerhin realistisch.

Jetzt gibts aber noch eine andere Sache: Arrow Lake...
Quote... The Intel Arc 140T Geekbench 6 OpenCL performance achieves an average score of 42502
Rein rechnerisch sind 12 Xe3 Kerne nur 22% schneller als 8 Xe1+ Kerne... wir sprechen hier von 12 vs 8 Kernen. Das wiederum bedeutet, dass jeder Xe3 Kern nur 81% der Leistung eines "alten" Xe1+ Kerns erbringt.

Oder im direkten Vergleich:
8 "alte" Xe1+ Kerne erbringen 100% Leistung
8 "neue" Xe3 Kerne erbringen 81% Leistung

Effizienz hin oder her - das ist unterwältigend. Braucht vielleicht weniger Strom, aber dafür leisten die Grafikkerne auch 20% weniger. Damit sieht das alles nicht mehr so toll aus wie auf den Folien. Wahrscheinlich hätten sie das auch mit Arrow Lake hinbekommen, wenn sie es ein bisschen getweaked hätten, und das GPU-Tile ersetzt mit neueren Versionen. Kann mir niemand erzählen, dass das soviel Unterschied gemacht hätte. Zeigt wieder einmal mehr, dass ein neues Tile-Layout und komplett neuer Sockel (Nova Lake) unnötig waren und kundenfeindlich.

JKM

Kann mir niemand erzählen, dass das soviel Unterschied gemacht hätte. Zeigt wieder einmal mehr, dass ein neues Tile-Layout und komplett neuer Sockel (Nova Lake) unnötig waren und kundenfeindlich.

Panther Lake ist meiner Meinung ein Solider Schritt, wo das Plattform-Chaos Lunar-Lake & Arrow-Lake aufgeräumt wird, und wie schon erwähnt das WiFi 7.0 & BT 6 & Xe3-GPU-Technik & Co Mobil-Plattformmäßig wieder ein großer Schritt stattfindet. Aber eben wegen der offensichtlich mäßigen Single-(&-Multi)-Thread-Performance dann keine Rakete ist, auch wenn die vielen Pro-Intel-Testseiten Pather-Lake wieder in den Himmel loben werden, wie sie es schon fast jede Intel-Notebook-Generation machten.

Das Problem sehe ich weniger mit einem neuen Sockel,
sondern das für diesen soliden Schritt Intel wieder die neuen sündteuren Fertigungs-Nodes & Fabriken verwenden muss, womit diese CPUs relativ teuer werden könnten. Scheinbar werden die alten Intel7-Raptor-Lake nochmals um +10% im Preis angehoben.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview