News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test mySN XMG A500 Notebook

Started by Redaktion, November 09, 2010, 18:25:47

Previous topic - Next topic

lapu

So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Aber so ganz kann ich mir das technisch noch nicht erklären...daher Frage ich einfach nochmal nach, in der Hoffnung dich nicht völlig zur Weisglut zu treiben;)

QuoteBeim Prozessor gilt die einfache Regel: Umso stärker die CPU, umso mehr Abwärme und damit oftmals umso höhere Geräuschentwicklung. Das heißt mit Core i7 ist es wohl etwas lauter als mit Core i5 und mit Core i5 ist es wohl etwas lauter als mit Core i3.
Ich betrachte jetzt einfach mal nur 2 verschiedene i5, da dort auch meine Überlegungen hingehen. Angenommen sei eine gleiche Auslastung, von Beispielsweise 1 Gh, würde in diesem Fall der 460m mehr Abwärme erzeugen als ein 560m? Nach meinem Verständnis würde der 560m doch nur mehr Abwärme erzeugen wenn er über das Maximum des 460m´s ausgelastet ist...oder liege ich hier vollkommen falsch?

Zu den Prozessoren vielleicht noch die Frage ob sich ein 560m nicht deutlich von einem 460m absetzen kann, da ich noch einige ältere Programme habe, die soweit ich weis nur einen Core ansprechen, und dort ist der Unterschied immerhin 400 Mhz?



Florian Glaser

Die Core iX Prozessoren sind so effizient, das, sofern man keine extrem anspruchsvollen Anwendungen verwendet, ein Core i5-460M völlig ausreicht. In Spielen limitiert eh die Grafikkarte.

Wegen der Temperatur: Innerhalb der Core i5-Familie dürften die Temperaturen eher wenig differieren, gerade zwischen i5-460M und und i5-560M. Erst beim Übergang auf Core i3- oder Core i7 dürften die Unterschiede größer sein.

chris_muc

Mich würde weiterhin brennend der Unterschied zwischen A500 und A510 interessieren.

Wie hier ja schonmal erwähnt unterscheiden sich die beiden Geräte ja wohl vor allem im Bereich
a) Anschlüsse,
b) Grafikkarte,
c) Display.

Da die Bereiche a) und b) ja entweder durch die Fragen eigener Bedarf bzw. seperate Grafikkarten Tests relativ einfach zu überblicken sind, würde mich vor allem Punkt c), das Display interessieren.

Dort ist ja beim A500 ein HD+ Non-Glare Display mit 1600*900 verbaut, im A510 hingegen ein Full-HD Glare Display mit 1920*1080.
Ob Glare oder Non-Glare ist natürlich auch wieder Abhängig vom Bedarf.
Da es mir weniger um Gaming, dafür mehr normale Heimanwendung, sprich Internet, ab und zu ein wenig Office aber vor allem auch Bildbearbeitung geht, wären primär die Qualität in Hinblick auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum des A510er Displays sehr interessant für mich!

Hat dazu irgend jemand weitergehende Informationen oder ist hier vielleicht sogar ein seperater Test des A510 geplant?
Wäre super!!

chris_muc

Zusatz:

Natürlich wird bei einer Full HD Auflösung dann wohl auch wieder die Frage der Grafikkarte relevant...
Interessant wäre hier wie die verbaute Radeon HD5650 damit zurecht kommt.

drummer

Hallo Florian,

nachdem Du als Tester hier so tolle Tipps gibst, möchte ich Dich bitten mal meinen nachfolgend zitierten Beitrag aus einem anderen Forum zu lesen und mir mal bitte mitzuteilen, welchen Prozessor Du an meiner Stelle nehmen würdest.

Vielen Dank schon mal im Voraus.


Quote from: schlagzeuger
Hallo,

ich möchte meinen über 6 Jahre alten Desktop PC gegen ein Notebook austauschen.

Nach zwischenzeitlich wochenlanger Recherche im Netz bin ich letztendlich bei Schenker gelandet.

Mein Nutzungsprofil:

Office + Internet + zukünftig auch HD-Video Bearbeitung mit Magix Video Deluxe 17 Premium. Die HD-Videobearbeitung bezieht sich auf evt. Erstellung einer DVD für Bandwerbezwecke + das eine oder andere Filmchen fürs Netz. Auf das Jahr gerechnet dürfte der Anteil dieser Nutzung höchstens 5% betragen, möglicherweise wesentlich weniger!

Von Schenker wurde mir zunächst im Telefonsupport das XMG A500 mit i5 560m Prozessor und 2 x 2 gb RAM empfohlen.

Im Mail-Support meinte dann ein anderer Mitarbeiter:

Für Video-Schnitt besser i7 740 m Quadcore (XMG P500), wenn jedoch A500, dann mit dem stärksten verfügbaren i7 640m Dualcore Prozessor.

Nachdem ich gerne die Optimus Technologie nutzen würde, kommt eigentlich nur das A500 in Frage. Lt. Mail-Auskunft von Schenker kommen die "leistungsfähigen Modelle mit Optimus" im ersten Quartal 2011, werden jedoch preislich erheblich über den derzeitigen Angeboten liegen.

Ich schätze mal so für mich, dass es für meine Bedürfnisse das A500 tut. Magix Video Deluxe 17 wird sicher laufen. Wenn hierbei ein laufender Vorgang mit Dualcore mal 15 sec. dauert anstatt mit Quadcore vielleicht 6 sec., dann kann ich damit leben.

Fragt sich für mich jetzt nur, welchen Prozessor ich nehmen soll.

Lt. Mail-Auskunft Schenker sind "die CPU unterschiede i5 560m - i5 580m - i7 640m messbar und nicht fühlbar". Was das jetzt für die rechenintensivste Anwendung (Magix) auf meinem zukünftigen Gerät bedeutet, weiß man (verständlicherweise) nicht.

Ich gehe natürlich auch mal davon aus, dass die i5 CPUs möglicherweise für einen leiseren Lüfterbetrieb sorgen als die i7 CPU.

Abgesehen vom Prozessor, wird soll es folgende Konfiguration sein:

2 x 2 gb RAM
BD-Rom Laufwerk
WLAN Intel 6200
MS Windows 7 Home Premium 64 bit
36 Mon. Premium Garantie

Als Hauptspeicher wir eine bereits vorhandene Samsung SSD mit 256 gb eingebaut.

Stellt sich also nun die Frage, welchen Prozessor ich für meine Anforderungen nehmen soll.

Für möglichst viele Ratschläge, möglichst mit kurzer Begründung, wäre ich sehr dankbar
Schönen Gruß, Bernd

Florian Glaser

#50
Auf der Hersteller-Website von diesem Programm steht:

"Mindestvoraussetzungen für AVCHD/HD-Bearbeitung

● Intel® Core™ 2 Quad-Prozessor mit 2,83 GHz (Intel® Core™ i7 empfohlen)"

Das hört sich schon so an, als ob es mindestens ein Core i7 sein sollte und kein Core i5.

zombiee77

Hi Leute,


ich denke auch darüber nach ein neues Notebook zu holen, aber egentlich kommt nur das mySN A500 in Frage, da es alles, hat, was mir wichtig ist. Es ist das einzige Notebook neben der Sony F13-Serie, was das bietet, was ich mir wünsche.

Auf meiner Wunschliste stehen:

- 15" - 16" Display
- 1600x900 oder 1650x1080 Pixel native Auflösung
- NVIDIA Grafikkarte mit Optimus-Technologie
- Tastatur mit Nummernblock

Komischerweise sind der Großteil der Notebooks mit ATI-Grafik ausgestattet. Zudem habe ich kaum ein Notebook im 15"-Bereich gefunden, welches eine höhere Auflösung hat als 1366x768 Pixel.
Kann mir jemand diesen Umstand irgendwie erklären?!


Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

zombiee77

Florian Glaser

#52
ATI verwenden (noch) viele Hersteller, da es in der Mittelklasse (bis zur Veröffentlichung der GeForce GT 435M/445M) das eindeutig bessere Preis-Leistungsverhältnis bot, allen voran die HD 5650.

Zur Auflösung: Da sind die Hersteller meiner Ansicht nach einfach zu dumm, ich versteh das auch nicht...  :)

jever

testet ihr das A700 noch - oder sind die Basics vergleichbar zum A500
besonders Displayqualität und Lautstärke  wären interessant
weiss jemand den Typ des Display (Hersteller) ?

Florian Glaser

Das meiste davon hat Schenker bereits beantwortert, ich zitiere mal:

"Hallo!

A700 Vergleich: gleiches Mainboard, größere Displaydiagonale und 5cm breitere Baseunit
Die Displaywerte liegen analog den Emissionswerten auf einem Level mit dem A500.

Grüße"

Momentan ist glaube ich kein Test zum A700 geplant.


zombiee77

weißt du vielleicht welche Notebookhersteller (außer Sony, Fujitsu und Schenker) die "richtige Auflösung (1600x900 oder 1680x1080) einbauen?

drummer

Hi Florian,

was mich noch interessieren würde:

Weiß Notebookcheck als renomiertes Testmagazin vielleicht schon was genaueres zu  einem Termin wann die ersten Quadcores mit Optimus erscheinen?

Gibt es da evt. noch Hoffnung für diesen Monat oder spätestens im Januar 2011?
Schönen Gruß, Bernd

Florian Glaser

#58
Die neuen Core i7 Prozessoren ("Sandy Bridge") haben ja angeblich einen Grafikchip integriert. Die ersten Notebooks mit den neuen Prozessoren sind auch schon angekündigt, innerhalb der nächsten Monate sollte es also auch Varianten mit Optimus geben. Ich gehe aber frühestens von Januar/Februar aus.

Anteros

Hallo Leute! hab mich jetzt endgültig dazu durchgerungen mir das A500 zu nehmen! heute sind bei Schenker im Adventkalender die Notebookkühler dabei! habt ihr eine Idee welcher da am besten geeignet ist! bringen sie wirklich was? oder sollt ich noch einen Tag warten um auf ein besseres Geschenk zu stoßen? ;) hehe wie seht ihr das mit leiseren Lüftern unter last mit NOtebookkühler? macht sinn? oder is eher unnötig? war schon am überlegen mir so ein teil extra zu kaufen! bitte um dringendes Feedback, da die Aktion heute ausläuft!

lg

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview