News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Über 12.000 MB/s und Graphen-Kühlpad - SSD TeamGroup T-Force Z540 für Gamer und Content Creator im Test

Started by Redaktion, Yesterday at 12:40:46

Previous topic - Next topic

Redaktion

PCIe-5.0-SSDs sind potentiell deutlich schneller als ihre PCIe-4.0-Vorgänger. Als Kostprobe hat uns TeamGroup ihre Z540 mit 2 TB geschickt, die im sequentiellen Lesen 12.400 MB/s schaffen soll. Daher werfen wir die SSD im XMG Pro 16 heraus, setzen die Z540 ein und schauen ob der Speicher hält, was er verspricht!

https://www.notebookcheck.com/UEber-12-000-MB-s-und-Graphen-Kuehlpad-SSD-TeamGroup-T-Force-Z540-fuer-Gamer-und-Content-Creator-im-Test.1126967.0.html

Hotz

Einfach Murks mit den immer höheren Geschwindigkeiten, die dann immer stärkere Kühlkonzepte benötigen.

PCIe 3.0 Geschwindigkeiten (bis zu 3.500 mb/s) sind generell das Maximum was ohne Kühlpad geht. Mit Kühlpad schafft man gerade noch das Doppelte (also 7.000 mb/s). Alles darüber braucht spezielle Motherboard-Kühler bzw. aktive Belüftung. Und der größte Witz am Ganzen ist: der Unterschied zwischen 3.500mb/s und 12.000mb/s ist in der Praxis quasi nicht spürbar.

eastcoastpete

Zunächst einmal finde ich es gut, wenn SSDs hier in Notebookcheck dann auch in Notebooks getestet werden!
Als Kommentar: zumindest bis heute sind PCIE-5 M.2 SSDs allgemein ziemlich stromhungrig, dh sie werden schnell heiß. Das wird sich wohl erst ändern, wenn die SSDs auftauchen, die die neuen Controller verwenden, die in 7 oder 6 nm gefertigt sind.
Bis dann ist man im Notebook meistens besser bedient, wenn man eine PCIE-4 SSD verbaut, die trotz guter Leistung genügsam ist und deshalb auch nicht zu warm wird. Außerdem sind die PCIE-4 SSDs oft auch deutlich günstiger.
 

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview