News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Xiaomi 17 toppt Apple A19 Pro im iPhone 17 Pro auf Geekbench. Dimensity 9500 knapp dahinter

Started by Redaktion, Yesterday at 20:40:17

Previous topic - Next topic

Redaktion

Erstmals herrscht praktisch Gleichstand zwischen dem neuesten Apple Silicon und dem in Kürze startenden Snapdragon-Chipsatz. Bereits jetzt findet man in der Benchmark-Datenbank Geekbench erste Beispiele in denen der noch nicht mal offiziell vorgestellte Qualcomm-Chip im Xiaomi 17 den Apple A19 Pro im iPhone 17 Pro schlagen kann, und sogar im Single-Core-Test sehr nahe dran ist.

https://www.notebookcheck.com/Snapdragon-8-Elite-Gen-5-im-Xiaomi-17-toppt-Apple-A19-Pro-im-iPhone-17-Pro-auf-Geekbench-Dimensity-9500-knapp-dahinter.1116972.0.html

m.m

Summa summarum, Apples Chip ist besser.
Auch wenn der Multiscore geschlagen wird.
Warum?
Apple Chip hat nur 6 Core gegenüber Snapdragon mit 8.
Unter Strich ist der Singlescore immer entscheidender.

Ist meine Sichtweise, kein Applefan-Boy.

Extrawurst

Naja, Qualcomm hat halt auch 2 Kerne mehr und da nur ein paar Punkte mehr im Multicore. Wenn Apple ebenfalls endlich mal 8 Kerne bieten würde, wäre die Multicoreleistung bestimmt bei 13-15k. Aber mal schauen, wie es sich in Zukunft entwickelt 😁

haoipai

Nuja, wissen wir, wieviel Fläche und Transistoren die Kerne bei Apple und bei Qualcomm haben?
So Metriken sind ganz interessant, um die Architektur zu vergleichen. Zumindest mich interessiert  primär die Rechenleistung pro Watt im jeweiligen Endgerät. Genug Leistung kriegt man überall (Apple, Qualcomm, Mediatek, Samsung). Ob für die Leistung jetzt 2, 6 oder 12 Kerne verbaut werden?

m.m

Und nocheinmal zugegeben, Qualcomm als jangjähriger und reiner Chiphersteller wird von einem AllinOne Techkonzern geschlagen, der kürzlich in der Chipbranche eingestiegen ist.
Einfach nur Peinlich

haoipai

Hm, ok, von mir aus. Aber was bringt einem diese Erkenntnis nun? Ich bin beeindruck von Apples-Leistung, und war  enttäuscht, als sich Qualcomm dazu entschieden hatte, nur noch Arm-Standard-Cores zu verwenden. Und jetzt sind sie wieder fast gleichauf. Ist für mich eher ein neutraler Sachverhalt als ne Tech-Soap-Opera.

Manuel R.

Sehe das grundsätzlich ähnlich. Starker Single Core > besseres Multicore Ergebnis. Gibt einfach viele workloads und Anwendungen, die vom Single Core Performance profitieren.

Ist allerdings nicht mehr so ein himmelweiter Unterschied wie zuvor in dieser Generation.

Was aber eigentlich wesentlich interessanter ist in dem Formfaktor Smartphone, ist die Effizienz. Da lag Apple historisch schon immer vorne und der letzte snapdragon hat sich auch mehr Energie genehmigt, um mit seinen P-Cores in Schlagweite von Apple zu kommen. Ich bin gespannt, wann wir da offizielle Vergleichszahlen haben von den kommenden snapdragon SOCs.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview