News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Nvidia N1x ARM-Prozessor leakt mit iGPU auf dem Niveau der GeForce RTX 5070 Ti Laptop-GPU

Started by Redaktion, Yesterday at 11:29:31

Previous topic - Next topic

Redaktion

Nvidias Konkurrenzprodukt zu AMD Ryzen Strix Halo besitzt offenbar einen Grafikchip, der das Niveau der Desktop-Version der GeForce RTX 5070 erreicht, darauf deutet zumindest der jüngste Benchmark-Eintrag. Die Spezifikationen entsprechen größtenteils dem Nvidia GB10 "AI-Superchip".

https://www.notebookcheck.com/Nvidia-N1x-ARM-Prozessor-leakt-mit-iGPU-auf-dem-Niveau-der-GeForce-RTX-5070-Ti-Laptop-GPU.1070430.0.html

JKM

Na ja,
wenn die Single-Thread-Performance nicht auf Zen6-Niveau ist,
dann wird das Interesse am Nvidia-Big-APU sehr begrenzt sein.

Was kann dann dieser besser,
als traditionell mit einer Big-CPU und Big-Grafikkarte?!!
Einzig ein HBM-Speicher in einer Big-APU kann das a** im Ärmel sein,
wovon Nvidia für die KI-Serverkarten schon viel im Einkauf hat.
Aber das gilt auch für AMD.

eastcoastpete

Ist das nicht das SoC, das -bis auf weiteres- erstmal nicht demnächst erscheinen wird, da es ziemliche Probleme damit gibt?  Je nach Tag der Woche ändern sich die angeblichen Ursachen für diese, angefangen mit Microsoft soll sich mit der Windows-on-Arm für den N1x verspäten bis zu schweren Abweichungen von den Specs in der Hardware.

JKM

Das dürfte genau diese SoC sein.

Die Frage ist,
warum sollte eine Nvidia-SoC mit etablierten ARM-CPU- und GPU-Architekturen auf einer etablierten längst ausgereiften Fertigung irgendwelche Probleme machen?

Möglicherweise liegt es am Max-Takt,
wo dann so eine Biggest-Nvidia-APU dann in Gaming blass aussehen könnte, weshalb Nvidia lieber von "Problemen redet"/leakt. Und so eine 150-250W-APU macht meiner Meinung nach kaum Sinn, als gleich eine 120W-CPU und eine 120-250W-GPU zu verwenden.

Erfolgreiche APUs sind dann erfolgreich, wenn sie eine realen Vorteil besitzen.
Big oder Biggest-APUs machen nur dann Sinn, wenn Sie z.b. per HBM über den Bandbreiten-Limit hinausgehen. Denn der 4+8-Strix-Point kann sich kaum gegenüber dem 4+4-Kracken-Point absetzen, auch mit 65W der Stromverbrauch deutlich höher bzw. näher am Limit getaktet wird.

Oder wenn eine APU mit HBM dann einen massiven Effizienz-Vorteil erreichen kann, wie man es jetzt beim Lunar-Lake sieht. Wobei ich beim einem 120W-Chiplet-APU auch noch einen Effizienz-Vorteil mit HBM einschätzen würde. U.a. weil die CPU und iGPU nicht nur den HBM-Speicher gemeinsam teilen, sondenr dieser deutlich effizienter ist, als der Extra Arbeitsspeicher der CPU und extra Videospeicher von der GPU. Aber bei 150-250W ist meiner Meinung nach auch schon langsam die Effizienz ziemlich egal.

Daher dürfte das Nvidia-ARM-APU-Konzept im PC-Markt ziemlich schlecht ausgelegt sein.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview