News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

HP Z2 Mini G1a mit AMD Strix Halo im Test – Kompakte Workstation mit Ryzen AI Max+ und Radeon RX 8060S

Started by Redaktion, July 28, 2025, 08:11:41

Previous topic - Next topic

Redaktion

Klein, aber leistungsstark – mit dem HP Z2 Mini G1a bringt HP eine kompakte Workstation auf den Markt, die dank AMDs neuer Strix-Halo-APU und integrierter Radeon-RX-8060S-Grafik überraschend viel Power bietet. Ob für kreative Workflows, technische Software oder paralleles Arbeiten: Wir haben geprüft, wie viel Leistung tatsächlich im Mini-Gehäuse steckt.

https://www.notebookcheck.com/HP-Z2-Mini-G1a-mit-AMD-Strix-Halo-im-Test-Kompakte-Workstation-mit-Ryzen-AI-Max-und-Radeon-RX-8060S.1059460.0.html

Hotz

QuoteLautstärkemessungen extrem negativ ... bis zu 70 dB(A) ... den lautesten Wert, den wir bisher ... erreicht haben. Im Quiet-Mode ... erträglichere 47 dB(A).

LOL!!!

Interessant wäre wie stark die Leistung im Quiet-Mode sinkt. Aber eigentlich wäre es trotzdem keine Option weil selbst die dortige Geräuschkulisse noch zu laut wäre.

QuoteWartungsmöglichkeiten gestalten sich recht angenehm. Das Gehäuse lässt sich problemlos öffnen. Um an die Massenspeicher oder das WLAN-Modul zu gelangen, bedarf es dann doch Werkzeug.

Gruselig vollgestopft sieht das Gerät innen aus. Die hätten sich besser beim Asrock Deskmini orientiert was das Design angeht...

Handyralf

GMKtec EVO-X2 AMD Ryzen™ AI Max+ 395 Mini-PC wäre da wohl die Alternative. Gleiche CPU oder besser APU. Alu Gehäuse aber nur mit Schrauben unter den Gummifüssen zu öffnen. Dafür gibt es aber auch eine 128GB Version (diese Version nutze ich)
Da sich der DDR5x Speicher zwischen CPU und GPU verteilen lässt, ist das Teil eine nette KI Maschine.
Gruß, Ralf

Gastredner

Quote from: Hotz on July 28, 2025, 13:52:24Interessant wäre wie stark die Leistung im Quiet-Mode sinkt. Aber eigentlich wäre es trotzdem keine Option weil selbst die dortige Geräuschkulisse noch zu laut wäre.

Quote from: Hotz on July 28, 2025, 13:52:24Gruselig vollgestopft sieht das Gerät innen aus. Die hätten sich besser beim Asrock Deskmini orientiert was das Design angeht...

Widerspricht sich das nicht? Die Lüfter sind dir zu laut und dann soll das Gehäusevolumen nicht ausgenutzt werden. Außerdem ist es doch wurscht, wie das innen aussieht. Oder guckst du beim Auto auch unter die Motorhaube und möchtest du wenig vollgestopft?

Sie haben die beste Kühlung eingebaut, die in so ein winziges Gehäuse passt. Zugegeben: Es wäre intelligent gewesen, das Gehäuse einfach etwas größer zu machen. Verstehe den Hype dieser unnötig winzigen PCs nicht. Wer benutzt denn einen Bistrotisch zum Arbeiten? Auf jedem Schreibtisch wird doch wohl Platz sein für ein bisschen größeres Gehäuse, was bessere Kühlung erlaubt.

Das Problem ist der Max 395: Der lässt sich einfach schlecht kühlen, weil CPU und GPU auf einem Chip liegen, während beim traditionellen Konzept CPU und dedizierte GPU getrennt liegen und sich die Hitze nicht so bündelt. Deshalb stehe ich dem Hype um den AMD-Chip skeptisch gegenüber. Bis auf den großen (V)RAM hat das keine Vorteile oder?

JKM

Es ist doch interessant,
was man für Leistung im Quiet-Modus eines Minis-PCs bekommt,
und bei Bedarf im Laut-Modus.

Nicht jeder will ein Tower am Boden stehen haben,
aber trotzdem das neuste & beste bekommen.

Sie haben die beste Kühlung eingebaut, die in so ein winziges Gehäuse passt. Zugegeben: Es wäre intelligent gewesen, das Gehäuse einfach etwas größer zu machen. Verstehe den Hype dieser unnötig winzigen PCs nicht.

Das ist die 1. Generation mit einem Big-Chiplet-APU in diesem Mini-Tower.
Entweder HP entwickelt für die 2. Generation eine leisere Kühlung, oder sie machen doch den Next-Gen-Mini-PC etwas größer. Vor 10-15 Jarhren waren 300W-TDP-Grafikkarten absolute laute Grafikmonster, die sich nur sehr wenige angetan haben. Heutzutage ist die KÜhlung deutlich weiterentwickelt worden, sodass 300W-TDP heute zum Standard-High-End gehört un viel breiter akzeptiert ist.

Die 1. Gen AMD-Mini-PCs mit 25-45W statt den 10-15W-Atom-Kerne,
haben in Sachen Lärm auch nicht den allerbesten Eindruck hinterlassen.


Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview