News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Der hellste Stern in der Mittelklasse – Test Motorola Moto G86 Smartphone

Started by Redaktion, July 26, 2025, 12:27:18

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Motorola Moto G86 bildet die aktuelle Spitze von Motorolas G-Serie in Europa. Im Vergleich zum Vorgänger zeigt es sich deutlich robuster, bringt mehr Kameras mit und hat auch beim Bildschirm deutlich aufgerüstet: Der leuchtet heller als je zuvor.

https://www.notebookcheck.com/Der-hellste-Stern-in-der-Mittelklasse-Test-Motorola-Moto-G86-Smartphone.1049311.0.html

MSSaar

Auf der deutschen Produktseite gibt Motorola an, dass das G86 Micro SD Karten bis 1 TB unterstützt, zu lesen in den Fußnoten unter Punkt 7.

motorola.com/de/de/p/phones/moto-g/86-5g/pmipmhs41m6?pn=PB7L0088SE

Macht Motorola falsche Angaben oder habt ihr nicht sorgfältig geschaut? Es wäre gut, wenn ihr in der Richtung recherchieren und den Widerspruch auflösen könntet

Pxl

Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.



Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.

DennisOE

Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.



Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.

Da Stimme ich voll und ganz zu. Laut diesen Kriterien müsste jedes Samsung/Pixel/IPhone review da Minuspunkte vergeben. Es macht den Anschein das Notebookcheck keine einheitlichen Testkriterien hat und jeder Autor nach eigener Nase bewertet. Leider muss ich sagen das sowas die Tests für mich etwas on die unglaubwürdigkeit zieht :/

Connie

In das G86 passt eine SD - Karte, wenn man auf eine zweite SIM-Karte verzichtet. Die Autoren des Artikels haben schlechte Arbeit geleistet.

Florian Schmitt

Es gibt in unserer Wertung keine Minuspunkte für PWM-Flackern. Es wird aber immer unter den Contra-Punkten aufgeführt, da viele Leute darauf negativ reagieren und entsprechend darüber informiert werden möchten.


Quote from: DennisOE on July 26, 2025, 15:06:37
Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.



Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.

Da Stimme ich voll und ganz zu. Laut diesen Kriterien müsste jedes Samsung/Pixel/IPhone review da Minuspunkte vergeben. Es macht den Anschein das Notebookcheck keine einheitlichen Testkriterien hat und jeder Autor nach eigener Nase bewertet. Leider muss ich sagen das sowas die Tests für mich etwas on die unglaubwürdigkeit zieht :/

DennisOE

Quote from: Florian Schmitt on July 26, 2025, 18:07:12Es gibt in unserer Wertung keine Minuspunkte für PWM-Flackern. Es wird aber immer unter den Contra-Punkten aufgeführt, da viele Leute darauf negativ reagieren und entsprechend darüber informiert werden möchten.


Quote from: DennisOE on July 26, 2025, 15:06:37
Quote from: Pxl on July 26, 2025, 13:43:04Das Display flackert mit 733 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 733 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.



Dann kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum ihr "Bildschirm mit PWM-Flackern" unter den Contrapunkten aufführt. Jedes OLED-Display nutzt PWM, und im Gegensatz zu Samsung und Google sind die Displays von Motorola relativ augenfreundlich, und bieten meist auch noch DC-Dimming an. Das sollte eher positiv hervorgehoben werden.

Da Stimme ich voll und ganz zu. Laut diesen Kriterien müsste jedes Samsung/Pixel/IPhone review da Minuspunkte vergeben. Es macht den Anschein das Notebookcheck keine einheitlichen Testkriterien hat und jeder Autor nach eigener Nase bewertet. Leider muss ich sagen das sowas die Tests für mich etwas on die unglaubwürdigkeit zieht :/


Ok, fair enough. Ich habe mal die letzten tests von Samsung Smartphones durchgechaut die kein IPS Panel verwenden. Das A36 5G und das A56 5G sind dann wohl durchgerutscht? Denn dort taucht PWM in der Bewertung unter Contra nicht auf. Bei den letzten Pixel tests wird das mit aufgeführt.

Ich will da auch nicht meckern. Es ist mir halt gelegentlich aufgefallen das es manchmal fehlt.

Ich bin selber empfindlich und kaufe meine Smartphones nach PWM. nach dem Mi 10T Pro wurde es echt schwierig. Motorola macht auch einiges gut was das angeht. Samsung und Google sind schon echt die schlimmsten. Bei mir ist ende das Realme 12 pro plus geworden. Das nothing phone 2a war nah dran, aber das wollte nicht klappen bei mir.

Vor meinem Framework, was jetzt bleiben soll, war Notebookcheck immer meine erste Quelle um ein neues Notebook zu finden gerade wegen dem PWM Test ;)

Florian Schmitt

Danke für den Hinweis, ich werde das intern nochmal ansprechen. Ich kann sagen, dass ich es bei allen meinen Tests so handhabe, weil da eben schon oft Feedback kam, dass es nützlich ist.

Mit dem Google Pixel 9 Pro XL hatte sogar ich Probleme, obwohl ich eigentlich vorher noch nie etwas gemerkt hatte.

Danke für die Treue, wir betreiben den ganzen Aufwand ja genau aus diesem Grund. :)

QuoteOk, fair enough. Ich habe mal die letzten tests von Samsung Smartphones durchgechaut die kein IPS Panel verwenden. Das A36 5G und das A56 5G sind dann wohl durchgerutscht? Denn dort taucht PWM in der Bewertung unter Contra nicht auf. Bei den letzten Pixel tests wird das mit aufgeführt.

Ich will da auch nicht meckern. Es ist mir halt gelegentlich aufgefallen das es manchmal fehlt.

Ich bin selber empfindlich und kaufe meine Smartphones nach PWM. nach dem Mi 10T Pro wurde es echt schwierig. Motorola macht auch einiges gut was das angeht. Samsung und Google sind schon echt die schlimmsten. Bei mir ist ende das Realme 12 pro plus geworden. Das nothing phone 2a war nah dran, aber das wollte nicht klappen bei mir.

Vor meinem Framework, was jetzt bleiben soll, war Notebookcheck immer meine erste Quelle um ein neues Notebook zu finden gerade wegen dem PWM Test ;)

Florian Schmitt

Es stimmt, dass eine microSD-Karte im Gerät verwendet werden kann. Wir hatten hier im Vorfeld falsche Informationen erhalten und diese leider wegen vieler gleichzeitiger Geräte nicht nochmals überprüft. Entschuldigung dafür, wir haben die Informationen nun korrigiert. Auf die Wertung hat es keinen Einfluss.


Quote from: Connie on July 26, 2025, 15:38:58In das G86 passt eine SD - Karte, wenn man auf eine zweite SIM-Karte verzichtet. Die Autoren des Artikels haben schlechte Arbeit geleistet.

DennisOE

Quote from: Florian Schmitt on July 27, 2025, 17:57:33Danke für den Hinweis, ich werde das intern nochmal ansprechen. Ich kann sagen, dass ich es bei allen meinen Tests so handhabe, weil da eben schon oft Feedback kam, dass es nützlich ist.

Mit dem Google Pixel 9 Pro XL hatte sogar ich Probleme, obwohl ich eigentlich vorher noch nie etwas gemerkt hatte.

Danke für die Treue, wir betreiben den ganzen Aufwand ja genau aus diesem Grund. :)

QuoteOk, fair enough. Ich habe mal die letzten tests von Samsung Smartphones durchgechaut die kein IPS Panel verwenden. Das A36 5G und das A56 5G sind dann wohl durchgerutscht? Denn dort taucht PWM in der Bewertung unter Contra nicht auf. Bei den letzten Pixel tests wird das mit aufgeführt.

Ich will da auch nicht meckern. Es ist mir halt gelegentlich aufgefallen das es manchmal fehlt.

Ich bin selber empfindlich und kaufe meine Smartphones nach PWM. nach dem Mi 10T Pro wurde es echt schwierig. Motorola macht auch einiges gut was das angeht. Samsung und Google sind schon echt die schlimmsten. Bei mir ist ende das Realme 12 pro plus geworden. Das nothing phone 2a war nah dran, aber das wollte nicht klappen bei mir.

Vor meinem Framework, was jetzt bleiben soll, war Notebookcheck immer meine erste Quelle um ein neues Notebook zu finden gerade wegen dem PWM Test ;)

Für mich seit ihr die OGs was PWM angeht. Seit ihr damit angefangen habt und ich mit meinen T420 diese Probleme endeckt hatte bis ich bei allen Tests am lesen. Euer Aufwand ist mein Gewinn :)


Florian Schmitt

Quote from: Handyinsider on July 29, 2025, 18:39:14Hat das G86 ein voll funktionsfähiges AoD?

Leider nicht, das G86 hat ein Sleep Display, dieses wird aber nur beim Bewegen oder Berühren aktiviert.

Handyinsider

Quote from: Florian Schmitt on July 30, 2025, 08:52:40
Quote from: Handyinsider on July 29, 2025, 18:39:14Hat das G86 ein voll funktionsfähiges AoD?

Leider nicht, das G86 hat ein Sleep Display, dieses wird aber nur beim Bewegen oder Berühren aktiviert.

Schade - aber vielen Dank fürs Nachschauen! Für mich immer noch unverständlich, wie man die technische Ausstattung haben, aber sie softwareseitig dann nicht implementieren kann. Das E50N bspw. macht's besser... da aber nicht mal das neue E60F ein AoD hat, hatte ich selbiges für das G86 schon fast vermutet. :/

Reinhard62

Eure PWM-Tests sind für mich das wichtigste Kriterium überhaupt. Was nützt mir ein super-duper Phone, wenn es langfristig meine Augen kaputt macht?
Auch den kritischen Hinweis bei OLED-Displays halte ich für angebracht. Es gibt ja Alternativen, etwa die Mittelklasse von Motorola. Das G54/55/56 haben LCD-Displays. Eine Wohltat für die Augen!

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview